Neueste Sonic Nachrichten

Von CMC AI
30 September 2025 08:51PM (UTC+0)

Was ist das neueste Update in der Codebasis von S?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Sonics Codebasis orientiert sich an den Ethereum-Updates und wirtschaftlichen Anreizen.

  1. Pectra-Kompatibilität (12. August 2025) – Testnet 2.1 integriert Ethereums Pectra-Upgrade zur besseren Skalierbarkeit.

  2. Token-Burn-Mechanismus (16. September 2025) – Neue Logik zum Verbrennen von Gebühren, um die Inflation des Token-Angebots zu verringern.

Ausführliche Erklärung

1. Pectra-Kompatibilität (12. August 2025)

Überblick: Das Sonic Testnet 2.1 wurde mit der Kompatibilität zum Ethereum-Upgrade Pectra ausgestattet. Dadurch können Entwickler Smart Contracts erstellen, die speziell für Sonics schnelle EVM (Ethereum Virtual Machine) optimiert sind. Das bereitet das Netzwerk auf zukünftige Innovationen im Ethereum-Ökosystem vor.

Das Update integriert 11 Ethereum Improvement Proposals (EIPs) aus Pectra, darunter Verbesserungen bei den Gas-Kosten und der Kontenabstraktion. Sonics eigene SonicVM steigert die Transaktionsgeschwindigkeit auf bis zu 400.000 Transaktionen pro Sekunde, während die endgültige Bestätigung der Transaktionen in weniger als einer Sekunde erfolgt. Der Start des Mainnets wird erwartet, sobald die Belastungstests im Testnet erfolgreich abgeschlossen sind.

Bedeutung: Das ist positiv für Sonic, da es eine reibungslose Kompatibilität mit den sich weiterentwickelnden Ethereum-Tools sicherstellt. Dadurch werden Entwickler angezogen, die Skalierbarkeit suchen, ohne auf Interoperabilität verzichten zu müssen.

(Quelle)

2. Token-Burn-Mechanismus (16. September 2025)

Überblick: Ein von der Governance genehmigtes Update führte dynamische Token-Burns ein: 5 % der Transaktionsgebühren von Nicht-Buildern werden dauerhaft vernichtet, während 50 % der Gebühren von Buildern an Validatoren verteilt und ebenfalls verbrannt werden.

Dieses System soll die jährliche Token-Inflation von 1,5 % ausgleichen und die Anreize für Validatoren verbessern. Gleichzeitig wurde das zirkulierende Angebot um 14 % erhöht, da 150 Millionen $S für die Sonic USA Aktivitäten bereitgestellt wurden.

Bedeutung: Kurzfristig wirkt sich das neutral auf Sonic aus, da das Angebot steigt. Langfristig ist es jedoch positiv, wenn die durch die Nutzung entstehenden Gebührenverbrennungen die Inflation übersteigen.

(Quelle)

Fazit

Die Updates der Sonic-Codebasis setzen auf die Angleichung an Ethereum und eine nachhaltige Token-Ökonomie. Während die Pectra-Kompatibilität die Attraktivität für Entwickler erhöht, hängt der Erfolg des Burn-Mechanismus von der tatsächlichen Nutzung des Netzwerks ab. Kann steigende Transaktionsaktivität die inflationsbedingten Belastungen ausgleichen, während Sonic auf die institutionelle Akzeptanz in den USA abzielt?

Was sagen die Leute über S?

TLDR

Die Sonic-Community schwankt zwischen unbeirrtem Optimismus und ernüchternder Realität. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. Airdrop-Fieber – Belohnungen in Höhe von 82 Mio. $ fördern die Teilnahme

  2. Institutionelle Neuausrichtung – Traditionelle Finanzpläne stoßen auf Ängste vor Token-Verwässerung

  3. Technischer Tauziehen – Doppelboden-Muster gegen rückläufiges Handelsvolumen

Ausführliche Analyse

1. @SpacePoernchen: "Make Sonic Great Again" – ein Aufruf zum Optimismus 🚀

"Lasst uns den Preis auf 10 $ treiben" – Beitrag vom 16. September 2025, nachdem der Kurs in der Woche um 18 % gefallen war
– 42,1K Follower · 38K Impressionen · 16. September 2025, 09:20 UTC
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Dieser Beitrag zeigt, dass viele Privatanleger trotz eines aktuellen Preises von 0,236 $ (70 % unter dem Allzeithoch) an einem höheren Kurs festhalten. Solche Hoffnungen können kurzfristig den Preis stabilisieren, bergen aber das Risiko von Enttäuschungen, wenn die zugrundeliegenden Faktoren nicht stimmen.

2. @SantoXBT: Anstieg des TVL & institutionelle Akzeptanz 📈 gemischt

"Sonic hat die Marke von 650 Mio. $ TVL überschritten... kluge Investoren steigen ein" – Analyse vom 31. Juli 2025
– 89K Follower · 214K Impressionen · 31. Juli 2025, 10:33 UTC
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Obwohl der Total Value Locked (TVL) im Juli um 40 % gestiegen ist, zeigen aktuelle Daten einen Rückgang auf 367 Mio. $ im September (The Defiant). Das wirft Fragen zur Nachhaltigkeit der Kapitalzuflüsse auf.

3. @CryptoUsopp: Umstrukturierung der Snapshot-Strategie ⏳ positiv

"6-monatige Kampagne wird in zwei 3-monatige Snapshots aufgeteilt... 820.000 $ Belohnungen pro Phase" – Update vom 29. August 2025
– 63K Follower · 91K Impressionen · 29. August 2025, 03:50 UTC
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die überarbeitete Airdrop-Struktur (erster Snapshot am 18. September) schafft sofortige Anreize. Pro Phase werden 2,5 Mio. Sonic (S) Token verteilt, was die Aktivität im Netzwerk vor den Fristen steigern könnte.


Fazit

Die Meinung zu Sonic ist gespalten: Einerseits gibt es ehrgeizige Pläne zur Erweiterung des Ökosystems (ETF-Planungen, Coinbase-Listing), andererseits sorgen rückläufige Kennzahlen (TVL -67 %, Kurs -28 % im Monatsvergleich) für Skepsis. Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende durch Doppelboden-Muster hin, doch das 24-Stunden-Handelsvolumen von 41,6 Mio. $ (-36 % wöchentlich) zeigt eine schwache Marktstimmung. Besonders wichtig wird die Governance-Abstimmung am 30. September über die Ausgabe von 200 Mio. Token sein – eine Zustimmung könnte Verkaufsdruck auslösen, eine Ablehnung hingegen institutionelle Pläne verzögern.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von S?

TLDR

Die Roadmap von Sonic konzentriert sich auf die Integration institutioneller Investoren und Anreize für das Ökosystem.

  1. Expansion in den USA & TradFi-Adoption (Q4 2025) – 50 Mio. USD für einen ETF und Entwicklung einer NASDAQ PIPE-Finanzierung.

  2. Sonic Gems Staffel 2 (Q4 2025) – Entwickler werden mit S-Token für gesteigerte Nutzeraktivität belohnt.

  3. Institutionelle Partnerschaften (2026) – Neuer CEO fokussiert sich auf Kapitalmärkte und Compliance.

  4. Bridge-Integrationen (laufend) – Multi-Chain-Zugriff über Bird Layer und Covalent.

Ausführliche Analyse

1. Expansion in den USA & TradFi-Adoption (Q4 2025)

Überblick: Ein Governance-Vorschlag, der am 6. September 2025 angenommen wurde, sieht vor, 50 Mio. USD in einen US-amerikanischen ETF zu investieren, 100 Mio. USD für eine NASDAQ PIPE-Finanzierung bereitzustellen und 150 Mio. $S-Token für die Gründung von Sonic USA zu reservieren (Quelle). Ziel ist es, traditionelle Finanzliquidität anzuziehen und regulatorische Glaubwürdigkeit zu gewinnen.
Bedeutung: Positiv für die institutionelle Akzeptanz, allerdings bestehen Risiken bei der Umsetzung, wie regulatorische Hürden und mögliche Verwässerung der Token, die kurzfristig den Preis belasten könnten.

2. Sonic Gems Staffel 2 (Q4 2025)

Überblick: In der zweiten Staffel von Sonic Gems werden Entwickler mit S-Token basierend auf Leistungskennzahlen der Apps wie Nutzerbindung und Transaktionsvolumen belohnt (Quelle).
Bedeutung: Neutral bis positiv – dies könnte die Aktivität im Ökosystem steigern, allerdings könnte ein Verkauf der Belohnungen durch Entwickler kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen.

3. Institutionelle Partnerschaften (2026)

Überblick: Der neue CEO Mitchell Demeter, der am 29. September 2025 ernannt wurde, wird den Fokus auf institutionelle Beziehungen in den USA legen und sein Netzwerk aus der traditionellen Finanzwelt nutzen, um Sonics Technologie mit Compliance-Anforderungen zu verbinden (Quelle).
Bedeutung: Langfristig positiv für Liquidität und Glaubwürdigkeit, wobei der Fortschritt schrittweise erfolgen wird.

4. Bridge-Integrationen (laufend)

Überblick: Partnerschaften mit Bird Layer (über 17 Blockchains hinweg) und Covalent (Datenfeeds in Echtzeit) sollen die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains verbessern und den Hochfrequenzhandel unterstützen (Quelle).
Bedeutung: Positiv für die Nutzerakzeptanz und Innovation im Bereich DeFi, auch wenn die Konkurrenz durch Projekte wie Arbitrum weiterhin stark ist.

Fazit

Die Roadmap von Sonic verbindet kurzfristige Anreize für das Ökosystem (Gems, Bridges) mit einer langfristigen Strategie für institutionelle Investoren (ETF, CEO-Wechsel). Die entscheidende Frage ist, ob die Zuflüsse aus der traditionellen Finanzwelt die Risiken durch Token-Freigaben ausgleichen können. Wie wird die regulatorische Klarheit in den USA die ETF-Pläne von Sonic beeinflussen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
S
SonicS
|
$0.2773

12.43% (1 T)

Erfahre mehr über S