StaFi (FIS) Prognose

Von CMC AI
09 September 2025 08:04AM (UTC+0)

TLDR

StaFi bewegt sich auf einem volatilen Kurs mit deflationären Mechanismen und Risiken durch Börsen.

  1. Deflationäre Mechanismen – Seit 2024 wurden 3,18 Mio. FIS verbrannt, Inflation wurde von 10 % auf 6 % gesenkt

  2. HyperliquidX Listing-Abstimmung – Eine Governance-Entscheidung bis zum 1. August könnte eine Futures-Liquidität von 617 Mrd. USD freischalten

  3. Druck durch Börsen – Binance-Beschränkungen werden durch Listungen bei BYDFi und Coinone ausgeglichen

Ausführliche Analyse

1. Überarbeitung der Tokenomics (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: StaFi hat im April 2025 per Governance-Abstimmung die jährliche Inflation von FIS von 10 % auf 6 % gesenkt, mit dem Ziel, bis 2027 auf 0 % zu kommen. Gleichzeitig wurden seit Oktober 2024 durch das Verbrennen von Token aus der Treasury 3,18 Mio. FIS (2,1 % des Gesamtangebots) vernichtet.

Bedeutung: Weniger neue Token bedeuten weniger Verkaufsdruck, was langfristig den Preis stützen könnte. Allerdings ist die geringe Nutzung von Liquid Staking as a Service (LSaaS) ein limitierender Faktor für das Verbrennen von Gebühren. Historisch gesehen fiel der Preis jährlich um 65 %, was zeigt, dass die Tokenomics allein den Abwärtstrend nicht stoppen konnten.

2. Liquiditäts-Katalysatoren (Positive Auswirkungen)

Überblick: Eine laufende Governance-Abstimmung (StaFi) schlägt vor, FIS auf HyperliquidX zu listen – einer Plattform für Derivate mit einem monatlichen Futures-Volumen von 617 Mrd. USD. Bereits im Juli stieg der Preis um 19,6 % aufgrund von Listing-Gerüchten.

Bedeutung: Eine Zustimmung könnte die Liquidität verbessern und den Zugang für Trader erleichtern. Allerdings wirken sich die im Juni 2025 von Binance verhängten BSC-Einzahlungsstopps und das Delisting bei CoinDCX negativ aus. Das aktuelle tägliche Handelsvolumen von 7,99 Mio. USD entspricht 63 % der Marktkapitalisierung – die hohe Volatilität bleibt bestehen.

3. RWA- & LSaaS-Adoption (Positive Auswirkungen)

Überblick: StaFi erweitert sein Angebot mit Real World Assets (RWA), um Anleihen und Rohstoffe zu tokenisieren. Zudem wurden Liquid Staking Vaults (LSV) im dritten Quartal auf Sonic SVM und Chaos Finance ausgeweitet.

Bedeutung: Eine erfolgreiche Integration von RWA könnte die Einnahmen breiter aufstellen und nicht nur vom Krypto-Staking abhängig machen. Allerdings steht LSaaS in starkem Wettbewerb mit Lido und Rocket Pool – StaFis Marktkapitalisierung von 12,67 Mio. USD liegt 99,8 % unter der der Marktführer.

Fazit

FIS steht im dritten Quartal vor einer entscheidenden Phase: Die Genehmigung bei HyperliquidX und Fortschritte bei RWA könnten die Risiken durch Börsen und Konkurrenz ausgleichen. Das deflationäre Modell bietet eine strukturelle Unterstützung, benötigt aber eine kontinuierliche Nutzung des Protokolls, um die Inflation vollständig auszugleichen.

Wird die LSaaS-Nutzung die verbleibende jährliche Verwässerung von 6 % übertreffen? Beobachten Sie die Verbrennungsraten der Treasury im dritten Quartal und das Open Interest auf HyperliquidX nach dem Listing.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
FIS
StaFiFIS
|
$0.107

2.12% (1 T)

Erfahre mehr über FIS