Neueste StakeStone-Preisanalyse

Von CMC AI
28 September 2025 06:04PM (UTC+0)

TLDR

StakeStone (STO) ist in den letzten 24 Stunden um 5,56 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,76 % in 24 Stunden) deutlich unterboten. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Technische Schwäche – Der Abwärtstrend wird bestätigt, da der Preis unter wichtige gleitende Durchschnitte gefallen ist.

  2. Marktweiter Rückgang – Die Angststimmung im Kryptomarkt (Index: 34) und ein Abfluss von Liquidität bei Altcoins haben mitgewirkt.

  3. Volatilität nach der Listung – Neue Börsennotierungen (Bit2Me, Indodax) haben nach dem anfänglichen Hype den Verkaufsdruck verstärkt.

Ausführliche Analyse

1. Technische Analyse (negativer Einfluss)

Überblick: Der Preis von STO ($0,0862) liegt unter seinem 7-Tage-Durchschnitt ($0,0888) und dem 30-Tage-Durchschnitt ($0,0878), was auf nachlassende Kaufkraft hinweist. Der MACD-Histogrammwert (-0,00103) und der RSI (48,51) zeigen eine negative Divergenz.

Was das bedeutet: Viele Händler haben ihre Positionen verkauft, da STO die wichtige Unterstützung am 23,6 % Fibonacci-Retracement-Level ($0,0995) nicht halten konnte. Das hohe Handelsvolumen in 24 Stunden ($26,2 Mio.) und ein Umschlagverhältnis von 1,35 deuten auf starken Verkaufsdruck hin.

Worauf man achten sollte: Ein nachhaltiger Anstieg über den 7-Tage-Durchschnitt könnte den Preis stabilisieren. Gelingt das nicht, könnte der Kurs das 38,2 % Fibonacci-Level ($0,0949) testen.


2. Marktstimmung als Belastung (negativer Einfluss)

Überblick: Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes ist in der letzten Woche um 5,9 % gefallen, wobei Altcoins schlechter abschnitten als Bitcoin (BTC-Dominanz: 57,78 %). Die Angst im Markt bleibt hoch, da das offene Interesse an Derivaten in 24 Stunden um 5,87 % zurückging.

Was das bedeutet: Aufgrund seiner hohen Volatilität ist STO besonders anfällig für allgemeine Marktrückgänge. Zudem hat die abnehmende Liquidität bei Stablecoins (Gesamtvolumen minus 47,78 % in 24 Stunden) den Druck auf kleinere Token wie STO erhöht.


3. Gewinnmitnahmen nach Börsennotierung (gemischter Einfluss)

Überblick: STO wurde am 19. August bei Bit2Me und am 8. Juli bei Indodax gelistet, was zunächst für mehr Aufmerksamkeit sorgte. Die jüngste Kursentwicklung deutet jedoch darauf hin, dass frühe Käufer Gewinne mitnehmen.

Was das bedeutet: Neue Listungen führen oft zu kurzfristigen Kursschwankungen. Die 30-Tage-Rendite von STO ist mit +3,12 % noch positiv, aber Händler könnten ihr Kapital angesichts der Unsicherheit in größere Kryptowährungen umschichten.

Fazit

Der Kursrückgang von STO spiegelt technische Schwäche, negative Markteinflüsse und Gewinnmitnahmen nach den Börsennotierungen wider. Die Partnerschaft mit dem USD1-Stablecoin-Anbieter WLFI (siehe Binance News) bietet langfristig Nutzen, doch die kurzfristige Stimmung bleibt fragil.

Wichtig zu beobachten: Kann STO die Unterstützung bei $0,085 halten, oder führen die allgemeinen Marktrisiken zu weiteren Kursverlusten?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
STO
StakeStoneSTO
|
$0.08472

3.77% (1 T)

Erfahre mehr über STO