Ausführliche Analyse
1. Zeitplan der LayerZero-Fusion (Eher negativ bis gemischt)
Überblick:
Die DAO von Stargate hat den Verkauf an LayerZero für 110 Millionen US-Dollar genehmigt. Dabei wird die STG-Governance aufgelöst und die Token bis zum 12. September 2025 im Verhältnis 1 STG = 0,08634 ZRO getauscht. Dieser Kurs liegt unter dem aktuellen STG-Preis von etwa 0,207 US-Dollar, was Arbitragemöglichkeiten schafft. Börsen wie Bitvavo werden den Handel mit STG am 11. September einstellen.
Was das bedeutet:
Kurzfristig ist mit Verkäufen zu rechnen, da Anleger vor dem Tausch aussteigen wollen. Langfristig könnte die Integration in LayerZero die Nutzungsmöglichkeiten von Stargate verbessern. Frühere DAO-Fusionen, wie Anyswap zu Multichain, führten zunächst zu Volatilität, verbesserten aber die Liquidität, wenn die Umsetzung gelang (The Defiant).
2. Umsatzverteilung nach der Fusion (Kurzfristig positiv)
Überblick:
In den ersten sechs Monaten nach der Übernahme werden 50 % der Stargate-Einnahmen an veSTG-Inhaber ausgeschüttet, während die anderen 50 % für den Rückkauf von ZRO-Token verwendet werden. Stargate hat 2025 bereits über 18 Milliarden US-Dollar an Stablecoin-Transfers abgewickelt, was auf ein erhebliches Umsatzpotenzial hinweist.
Was das bedeutet:
Dies schafft einen Anreiz, veSTG-Token kurzfristig zu halten, was den Verkaufsdruck mindern könnte. Nach Ablauf der sechs Monate fließen jedoch alle Einnahmen in ZRO-Rückkäufe, was den Wert von STG verringern könnte (Yahoo Finance).
3. Regulatorische und Marktrisiken (Eher negativ)
Überblick:
Die südkoreanische Behörde DAXA hat STG und ZRO am 25. August 2025 als „hochriskant“ eingestuft, was zu einem Kursrückgang von ZRO um 5,5 % führte. Weltweit könnten Regulierungsbehörden die Token-Ökonomie der Fusion genauer unter die Lupe nehmen. Gleichzeitig zeigen der Crypto Fear & Greed Index (Wert: 34) und rückläufige Altcoin-Saison-Indikatoren (von 70 auf 78 letzte Woche) eine schwierige Marktlage.
Was das bedeutet:
Regulatorische Maßnahmen könnten die Listung an Börsen einschränken oder die Nachfrage dämpfen. Ein vorsichtiger Markt könnte den Kurs von STG vor dem Tauschtermin zusätzlich belasten (CCN).
Fazit
Der Kurs von STG wird voraussichtlich zwischen Arbitrage-Effekten der Fusion und dem Fortschritt der LayerZero-Integration schwanken. Der 11. September als Tauschstichtag ist entscheidend – Anleger sollten die Liquidität von STG/ZRO und regulatorische Entwicklungen genau beobachten. Ob das Umsatzbeteiligungsmodell von LayerZero die Verwässerung nach der Fusion ausgleichen kann, bleibt abzuwarten.