Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
Stellar möchte die Schwächen im globalen Finanzsystem beheben, insbesondere die hohen Kosten und langsamen Abläufe bei internationalen Zahlungen. Das Netzwerk ermöglicht es Institutionen, Vermögenswerte wie US-Dollar, Anleihen oder Rohstoffe in digitale Token umzuwandeln und Transaktionen innerhalb von Sekunden für Bruchteile eines Cents abzuwickeln. Zum Beispiel hat Franklin Templeton einen US-Staatsfonds im Wert von 446 Millionen US-Dollar auf Stellar tokenisiert (Stellar.org), während Visa das Netzwerk für Stablecoin-Abwicklungen nutzt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf finanzieller Inklusion, indem Projekte in Schwellenländern unterstützt werden, etwa für Überweisungen und Mikrokredite. Im Gegensatz zu spekulativen Plattformen setzt Stellar auf reale Anwendungen durch Partnerschaften mit regulierten Unternehmen wie MoneyGram und WisdomTree.
2. Technologie & Aufbau
Stellar verwendet das Stellar Consensus Protocol (SCP), ein föderiertes byzantinisches Abstimmungssystem, bei dem bekannte Validatoren (z. B. IBM, Deloitte) zusammenarbeiten, um Transaktionen innerhalb von 3 bis 5 Sekunden zu bestätigen. Im Gegensatz zu Proof-of-Work oder Proof-of-Stake benötigt SCP keinen energieintensiven Mining-Prozess oder Token-Staking, sondern basiert auf einem vertrauensbasierten Konsens (Stellar Consensus Protocol).
Die Smart-Contract-Plattform Soroban, die 2024 gestartet wurde, unterstützt dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und institutionelle Nutzung mit Funktionen wie deterministischer Nebenläufigkeit und einer Abschlusszeit von unter einer Sekunde. Das Protokoll-Update 23 (September 2025) verbessert die Skalierbarkeit auf bis zu 5.000 Transaktionen pro Sekunde.
3. Tokenomics & Ökosystem
XLM (Lumens) ist der Utility-Token des Netzwerks:
- Transaktionsgebühren: Etwa 0,00001 XLM pro Vorgang.
- Spam-Schutz: Für die Erstellung von Konten sind kleine XLM-Beträge erforderlich.
- Brückenwährung: Erleichtert den Umtausch zwischen verschiedenen Währungen (z. B. EUR zu BRL über XLM).
Das Ökosystem legt großen Wert auf Real-World Assets (RWAs) und verwaltet tokenisierte Vermögenswerte im Wert von 522 Millionen US-Dollar (Stand Juni 2025). Wichtige Stablecoins wie USDC und PayPals PYUSD laufen auf Stellar und nutzen die Compliance-Tools für regulierte Herausgeber.
Fazit
Stellar ist eine speziell entwickelte Blockchain für institutionelle Finanzinfrastruktur, die Geschwindigkeit, niedrige Kosten und regulatorische Konformität vereint, um Vermögenswerte zu tokenisieren und globale Transaktionen zu vereinfachen. Mit seinem Fokus auf die Verbindung von traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie könnte Stellars Schwerpunkt auf regulierte Partnerschaften es zu einer zentralen Säule der nächsten Generation digitaler Finanzsysteme machen.