Ausführliche Analyse
1. Solo Leveling macht Fortschritte (1. Oktober 2025)
Überblick:
Story Protocol gab eine Partnerschaft mit Solo Leveling bekannt, einem koreanischen Medienriesen mit über 14 Milliarden Aufrufen, mehr als 50 Millionen mobilen Spielern und einer Netflix-Live-Action-Adaption. Gemeinsam sollen Charaktere, Handlungsstränge und Lizenzrechte auf der Story-Blockchain tokenisiert werden. Fans können Inhalte neu gestalten, über Smart Contracts Tantiemen verdienen und offiziell unterstützte NFTs oder Memecoins handeln, die mit dem Erfolg der Marke verbunden sind.
Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für IP, da es die Anwendung von programmierbaren IP-Rechten im Mainstream-Unterhaltungsbereich bestätigt. Die Tokenisierung einer weltweit bekannten Marke könnte die Nutzerzahl, die Entwickleraktivität und die Nachfrage nach $IP als Gas-Token steigern. Dennoch bestehen Risiken bei der Umsetzung, etwa wie Fans reagieren und wie klar die regulatorischen Rahmenbedingungen für IP-Token sind.
(CryptoSlate)
2. Baby Shark Streit löst Abflüsse aus (1. Oktober 2025)
Überblick:
Ein Memecoin, der angeblich mit Pinkfongs Baby Shark verbunden ist, brach um 90 % ein, nachdem das Unternehmen die Genehmigung verweigert hatte. Dies führte zu Verlusten von 200 Millionen US-Dollar an Marktkapitalisierung. Der IP-Token von Story fiel um 10 %, da Derivatehändler auf fallende Kurse setzten, während das Open Interest auf 273 Millionen US-Dollar sank. Der Vorfall zeigt die Risiken unautorisierter IP-Tokenisierung trotz der Schutzmechanismen von Story.
Bedeutung:
Kurzfristig ist dies negativ, da es Schwächen in der IP-Verwaltung und im Vertrauen der Community offenlegt. IP World, die Launchplattform, stellte jedoch klar, dass Story nicht involviert war, und die Liquiditätscluster um 8,4 US-Dollar deuten auf eine mögliche Stabilisierung hin. Die regulatorische Kontrolle von IP-gestützten Token könnte zunehmen.
(AMBCrypto)
3. IP zählt zu den Wochenverlierern im Kryptomarkt (29. September 2025)
Überblick:
IP verlor in der Woche bis zum 29. September 15 % und schnitt damit schlechter ab als der Gesamtmarkt, der über eine Milliarde US-Dollar an Liquidationen verzeichnete. Die technischen Indikatoren wurden negativ, da der Kurs unter die aufsteigende Trendlinie fiel und der RSI um 25 Punkte sank. Schwaches Handelsvolumen und der Ausstieg von gehebelten Tradern verstärkten den Verkaufsdruck.
Bedeutung:
Der Rückgang spiegelt die allgemeine Zurückhaltung am Markt wider, aber auch Gewinnmitnahmen nach einem 203 % Anstieg in 90 Tagen. Es ist wichtig, die Unterstützung bei 8,4 US-Dollar im Auge zu behalten; ein Bruch könnte eine tiefere Korrektur einleiten. Langfristige Anleger könnten dies als Kaufgelegenheit sehen, falls die Aktivität im Story-Ökosystem wieder zunimmt.
(AMBCrypto)
Fazit
Story (IP) steht zwischen vielversprechenden Partnerschaften (Solo Leveling) und Herausforderungen bei der Tokenisierung von IP-Rechten (Baby Shark). Die Kursentwicklung zeigt sowohl Begeisterung als auch operative Risiken. Kann IP sich über wichtigen Unterstützungen stabilisieren und weitere namhafte IPs gewinnen, um die Bewertung von 2,78 Milliarden US-Dollar zu rechtfertigen?