Neueste Story Nachrichten

Von CMC AI
05 September 2025 04:22PM (UTC+0)

Was ist das neueste Update in der Codebasis von IP?

TLDR

Der Code von Story wurde weiterentwickelt, um Skalierbarkeit, Sicherheit und Kompatibilität mit Ethereum zu verbessern.

  1. Erweiterung der Validatoren & Client-Updates (August 2025) – Mehr Knotenpunkte und Verbesserungen im Konsensverfahren für mehr Dezentralisierung.

  2. Ethereum Pectra-Kompatibilität (August 2025) – Anpassung der Ausführungsebene an die neuesten Ethereum-Updates.

  3. Sicherheits- und API-Verbesserungen (Juli–August 2025) – Erhöhte Netzwerksicherheit und bessere Entwicklerwerkzeuge.

Ausführliche Erklärung

1. Erweiterung der Validatoren & Client-Updates (August 2025)

Überblick: Der Story-Client hat drei große Versionen veröffentlicht (Virgil, Ovid, Polybius), die die Anzahl der Validatoren von 64 auf 80 erhöht und das Konsensverfahren verbessert haben.
Diese Aktualisierung macht das Netzwerk widerstandsfähiger gegen Ausfälle und verringert das Risiko von Zentralisierung, indem die Validierung auf mehr Teilnehmer verteilt wird. Betreiber von Knotenpunkten profitieren von vereinfachten API-Integrationen, was den Betrieb erleichtert.
Bedeutung: Das ist positiv für Story, da es die langfristigen Ziele der Dezentralisierung unterstützt und das Netzwerk robuster für KI-basierte Anwendungen im Bereich geistiges Eigentum macht. (Quelle)

2. Ethereum Pectra-Kompatibilität (August 2025)

Überblick: Mit dem Cosmas-Release auf Story-Geth wurde die Unterstützung für das Ethereum-Upgrade Pectra (EIPs 7702, 2537, 7623, 7685) eingeführt, wodurch eine nahtlose Kompatibilität mit der Ausführungsebene von Ethereum gewährleistet ist.
Dadurch kann Story das Entwickler-Ökosystem von Ethereum nutzen und gleichzeitig die Datenverarbeitung für IP-spezifische Transaktionen optimieren.
Bedeutung: Das ist neutral für Story – es sichert die Interoperabilität mit Ethereum, hat aber keine direkten Auswirkungen auf Funktionen, die Nutzer unmittelbar betreffen. (Quelle)

3. Sicherheits- und API-Verbesserungen (Juli–August 2025)

Überblick: Die Code-Updates konzentrierten sich auf Sicherheitsprüfungen, Optimierungen der Konsensschicht und erweiterte API-Funktionen für Entwickler, die Werkzeuge zur Verwaltung von geistigem Eigentum bauen.
Diese Änderungen verringern Sicherheitslücken und erleichtern die Integration von Drittanbieter-Anwendungen, wie etwa KI-gestützte Lizenzierungsplattformen.
Bedeutung: Das ist positiv für Story, da es Entwicklern den Einstieg erleichtert und so das Wachstum des Ökosystems rund um programmierbares geistiges Eigentum fördert. (Quelle)

Fazit

Die jüngsten Code-Updates von Story zeigen einen klaren Fokus auf technische Qualität (Ethereum-Kompatibilität, Sicherheit) und Skalierbarkeit des Ökosystems (mehr Validatoren). Da die Plattform auf eine KI-native Infrastruktur für geistiges Eigentum abzielt, bleibt spannend, wie diese Verbesserungen die Akzeptanz bei Unternehmen und Kreativen beeinflussen werden.

Was sagen die Leute über IP?

TLDR

Story (IP) sorgt für Diskussionen zwischen Befürwortern der KI-gestützten IP-Revolution und Skeptikern, die sich auf Bewertungskennzahlen konzentrieren. Hier sind die wichtigsten Trends:

  1. Institutionelle Akzeptanz durch Grayscale/Heritage Distilling stärkt optimistische Erwartungen

  2. Notierung bei Upbit löst einen Ansturm bei koreanischen Privatanlegern aus

  3. $82 Mio. Rückkaufprogramm entkräftet Zweifel an den geringen Einnahmen des Protokolls


Ausführliche Analyse

1. @StoryProtocol: Institutionelle Unterstützung für programmierbare IP positiv

"Die $360 Mio. IP-Bilanz von Heritage Distilling zeigt echte Anwendung – wir schaffen die Infrastruktur für die $70 Billionen große Datenwirtschaft der KI."
– @StoryProtocol (1,2 Mio. Follower · 420.000 Impressionen · 11.08.2025, 12:40 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für IP, da die Partnerschaft mit Heritage, einem an der Nasdaq gelisteten Unternehmen, das tokenisierte IP-Modell von Story bestätigt. Zudem sind $82 Mio. für Rückkäufe am offenen Markt bis September 2025 vorgesehen.


2. @cryptothedoggy: Bewertungs-Realitätstest negativ

"$8,2 Mrd. FDV bei $15 Gebühren pro Tag → KGV von 1,5 Mio. Break-even erst im Jahr 4525 😂"
– @cryptothedoggy (89.000 Follower · 287.000 Impressionen · 31.08.2025, 04:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Negativer Druck, da Kritiker die Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung ($2,41 Mrd.) und aktuellen Protokolleinnahmen ($5.475 jährlich) hervorheben. Befürworter argumentieren jedoch, dass die niedrigen Gebühren bewusst gewählt sind, um eine breite Nutzung zu fördern.


3. @fineboytunde_: Widerlegung von Führungskritik positiv

"Der CEO ist nicht zurückgetreten – die Rückkäufe sind die eigentliche Nachricht. $1,9 Gebühren für über 250.000 Transaktionen zeigen, dass Zugänglichkeit wichtiger ist als kurzfristige Gewinne."
– @fineboytunde_ (312.000 Follower · 1,1 Mio. Impressionen · 03.09.2025, 00:03 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positive Reaktion auf Bedenken wegen des Weggangs eines Mitgründers. Es wird auf strategische Token-Käufe von Institutionen im Wert von $3,40 und die Umsetzung eines 90-Tage-Rückkaufplans hingewiesen.


Fazit

Die Meinungen zu Story (IP) sind gespalten. Langfristige Erwartungen an die Verbindung von KI und IP stehen kurzfristigen Bewertungszweifeln gegenüber. Während Zuflüsse in den Grayscale Trust und die Bilanzbewegungen von Heritage institutionelles Vertrauen signalisieren, bleiben die Einnahmen des Protokolls ein Streitpunkt. Beobachten Sie die Umsetzung des $82 Mio. Rückkaufprogramms bis November 2025 – eine anhaltende Unterstützung bei dem aktuellen Kurs von $7,92 könnte Stärke zeigen, während ein Nachlassen negative Spekulationen wiederbeleben könnte.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
IP
StoryIP
|
$10.19

18.15% (1 T)