Was ist Story (IP)?

Von CMC AI
05 September 2025 08:51PM (UTC+0)

TLDR

Story ($IP) ist ein Blockchain-Protokoll, das geistiges Eigentum (IP) in programmierbare, on-chain Vermögenswerte verwandelt. Dadurch können Kreative digitale und reale Inhalte registrieren, lizenzieren und über automatisierte Smart Contracts monetarisieren.

  1. Speziell für IP entwickelte Infrastruktur – Verbindet rechtliche Rahmenbedingungen mit der Blockchain, um das IP-Management zu vereinfachen.

  2. Programmierbare Lizenzen – Verankert Nutzungsbedingungen und Lizenzgebühren direkt in tokenisierten IP-Vermögenswerten.

  3. Ökosystem für KI & Kreative – Unterstützt Anwendungen wie KI-Trainingsdaten, Markenlizenzen und dezentrale IP-Marktplätze.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Story löst Probleme im Umgang mit geistigem Eigentum, wie undurchsichtige Lizenzvergabe, langsame Durchsetzung und zersplittertes Eigentum, indem IP als programmierbare Vermögenswerte tokenisiert wird. Die standardisierte Programmable IP License (PIL) integriert rechtliche Vereinbarungen in Smart Contracts, wodurch Lizenzgebühren automatisch ausgezahlt und Nachverfolgungen von Derivaten ermöglicht werden. So können beispielsweise KI-Unternehmen Datensätze transparent lizenzieren, während Kreative die Kontrolle über Remixe behalten.

2. Technologie & Aufbau

Story ist eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain mit Wurzeln im Cosmos SDK und optimiert für IP-spezifische Datenstrukturen wie Eigentumsnetzwerke. Wichtige Innovationen sind:
- Story Attestation Service (SAS): Bestätigt die Echtheit von IP durch dezentrale Erkennungsnetzwerke.
- ERC-6551 Integration: Verknüpft IP-NFTs mit dynamischen Konten für automatisierte Einnahmenaufteilungen.
- Niedrige Gebühren: Setzt auf Zugänglichkeit statt Profit, mit durchschnittlichen Transaktionskosten von 1,90 US-Dollar.

3. Ökosystem-Grundlagen

Story wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
- KI- und Datenpipelines: Tokenisierung realer Daten (z. B. medizinische Bildgebung) für das KI-Training (Poseidon-Initiative).
- Marken & Unterhaltung: Monetarisierung von fan-generierten Inhalten (z. B. Kooperationen mit Adidas).
- Dezentrale IP-Marktplätze: Plattformen wie IP.World ermöglichen die Tokenisierung von Memes und Remix-Ökonomien.

Fazit

Story stellt geistiges Eigentum als nativen Blockchain-Vermögenswert neu dar und verbindet rechtliche Präzision mit dezentraler Automatisierung. Die Ausrichtung auf niedrige Gebühren und einfache Zugänglichkeit für Kreative macht Story besonders. Dennoch bleiben Skalierbarkeit und die tatsächliche Akzeptanz in der Praxis entscheidende Herausforderungen. Kann die Infrastruktur von Story die Komplexität globaler IP-Streitigkeiten bewältigen und dabei dezentral bleiben?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.