Ausführliche Analyse
1. @CoinGecko: Achterbahnfahrt nach Börsengang – gemischte Stimmung
„PROVE stieg am 6. August um 150 % auf 1,52 US-Dollar, nachdem es zunächst um 55 % gefallen war, und stabilisierte sich dann bei 1,31 US-Dollar. Das Handelsvolumen schoss um 120.000 % auf über 1 Milliarde US-Dollar hoch, da viele Airdrop-Inhaber ihre Token verkauften.“
– @CoinGecko (3,2 Mio. Follower · 890.000 Impressionen · 06.08.2025, 10:18 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Diese starke Volatilität zeigt den Konflikt zwischen Verkaufsdruck durch freigeschaltete Airdrop-Token (15 Mio. Token) und echter Nachfrage nach Zero-Knowledge-Infrastruktur.
„Jede Transaktion, jede dApp, jedes KI-Ergebnis – nachweislich korrekt. Wir verändern Web3 vom ‚Vertrau mir‘ zum ‚Beweise es‘ mit SP1 zkVM und FPGA-Beschleunigung.“
– @SuccinctLabs (127.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 19.08.2025, 14:31 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: PROVE wird als wichtige Grundlage für überprüfbare Berechnungen über verschiedene Blockchains und KI hinweg gesehen – ein Wertversprechen von über 4 Milliarden US-Dollar.
„PROVE -10,37 % in 24 Stunden: Verkäufe durch Binance-Airdrop und schwache Altcoins. Wichtige Unterstützung bei 1,19 US-Dollar verloren. Beobachtet werden starke Handelsvolumina, z. B. Upbits Dominanz mit 565 Mio. US-Dollar.“
– @SashawhyN (18.000 Follower · 47.000 Impressionen · 07.08.2025, 09:53 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Zeigt die Risiken durch Token-Freischaltungen (19,5 % der Umlaufmenge bei Start) und den Einfluss von Bitcoin auf den Markt.
„PROVE stabilisiert sich bei 1,12 bis 1,15 US-Dollar als Unterstützung. MACD zeigt bullisches Signal, RSI bei 47. Ein Ausbruch über 1,25 US-Dollar könnte einen Test der 1,50 US-Dollar vor dem FOMC-Meeting ermöglichen.“
– @CryptoTA (92.000 Follower · 310.000 Impressionen · 20.08.2025, 23:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Händler beobachten eine mögliche Akkumulation an wichtigen Kursmarken, während die langfristige Übernahme von Zero-Knowledge-Technologie weiter voranschreitet.
Fazit
Das allgemeine Bild zu PROVE ist langfristig positiv, kurzfristig aber vorsichtig. Die Vision einer von Paradigm unterstützten Zero-Knowledge-Infrastruktur steht im Kontrast zu den Turbulenzen nach der Börsennotierung. Während das Mainnet mit einem gesicherten Wert von über 4 Milliarden US-Dollar und die 20-fache Geschwindigkeitssteigerung durch SP1 zkVM Entwickler begeistern, bleiben 72 % der 1 Milliarde Token noch gesperrt. Die Beteiligung am Staking (derzeit 0,68 % der Umlaufmenge) ist daher ein wichtiger Indikator. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die tatsächlichen Einnahmen der Prover (z. B. durch Integrationen mit Polygon und Mantle) den Verkaufsdruck durch Airdrop-Inhaber im September übersteigen.