Neueste SushiSwap-Preisanalyse

Von CMC AI
13 October 2025 03:56PM (UTC+0)

TLDR

SushiSwap legte in den letzten 24 Stunden um 4,17 % zu und wich damit von seinem Abwärtstrend der letzten 7 Tage (-21,06 %) und 30 Tage (-32,17 %) ab. Dieser Anstieg steht im Einklang mit der positiven Entwicklung im DEX-Sektor und bestimmten Protokoll-Verbesserungen.

  1. Momentum im DEX-Sektor – Die Rotation zu Altcoins und positive DeFi-Themen stärkten die Stimmung.

  2. Katana-Integration – Erweiterte Liquiditäts-Tools zogen Händler und Liquiditätsanbieter an.

  3. Technische Überverkauftheit – Der RSI erholte sich von extrem niedrigen Werten, was kurzfristige Käufe auslöste.

Ausführliche Analyse

1. Momentum im DEX-Sektor (Positiver Einfluss)

Überblick:
Der Crypto Fear & Greed Index wechselte diese Woche von „Angst“ zu „Neutral“ (31 → 40), während die Dominanz der Altcoins leicht anstieg. SushiSwap wurde in mehreren Listen der „Top DEXs im Oktober 2025“ genannt (AMBCrypto) und erhielt Lob für seine Multi-Chain-Unterstützung sowie die verbesserten v3-Pools.

Was das bedeutet:
Die allgemein positive Stimmung im DeFi-Bereich stärkte SUSHI, da Händler vermehrt in mittelgroße Altcoins investierten. Mit über 40 integrierten Blockchains ist das Protokoll gut positioniert, um vom Cross-Chain-Handelsvolumen zu profitieren, auch wenn der Wettbewerb durch Aggregatoren wie Rango weiterhin eine Herausforderung darstellt.

Worauf man achten sollte:
Ein anhaltendes Wachstum der Marktkapitalisierung von Altcoins, die aktuell bei 1,1 Billionen US-Dollar liegt (+1,1 % in 24 Stunden).


2. Katana-Liquiditäts-Tools (Gemischter Einfluss)

Überblick:
Die Sushi v3-Pools auf Katana erhielten am 28. Juli Unterstützung durch Poolfish, was Liquiditätsanbietern historische Renditesimulationen ermöglicht. Dies fiel mit einem Handelsvolumen von über 100 Millionen US-Dollar auf Katana und einer 270 % APR-Promotion für den USDC/ETH-Pool zusammen.

Was das bedeutet:
Verbesserte Analyse-Tools für Liquiditätsanbieter könnten mehr Kapital anziehen. Allerdings liegt der 24-Stunden-Umsatz von SUSHI mit 0,341 noch unter der Schwelle von 0,5, die für eine gesunde Liquidität gilt. Das deutet darauf hin, dass spekulativer Handel weiterhin dominiert.


3. Technische Erholung (Neutral)

Überblick:
Der RSI14 von SUSHI erholte sich von 39,16 (überverkauft) auf 45, während der Kurs den wichtigen Pivot-Punkt bei 0,544 US-Dollar zurückeroberte. Dennoch liegt der Kurs weiterhin unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-EMA: 0,60 US-Dollar, 30-Tage-EMA: 0,68 US-Dollar).

Was das bedeutet:
Diese Erholung ähnelt einem sogenannten „Dead-Cat-Rally“, also einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung ohne nachhaltige Volumenbestätigung. Das 24-Stunden-Handelsvolumen stieg zwar um 9,79 % auf 56 Millionen US-Dollar, das offene Interesse an Derivaten blieb jedoch unverändert.

Wichtig zu beobachten:
Ein Schlusskurs über dem 23,6 % Fibonacci-Retracement bei 0,71 US-Dollar könnte auf eine mögliche Trendwende hinweisen.


Fazit

Der Kursanstieg von SUSHI spiegelt das breite Interesse am DeFi-Sektor und taktische Käufe nach starken Überverkauft-Signalen wider. Dennoch bestehen weiterhin strukturelle Herausforderungen, insbesondere die Underperformance gegenüber Wettbewerbern wie Uniswap in den letzten 90 Tagen (-20 % gegenüber -12 %). Wichtig zu beobachten: Ob das Wachstum des Total Value Locked (TVL) auf Katana (aktuell 100 Millionen US-Dollar) zu nachhaltigen Gebühreneinnahmen für SUSHI-Staker führt.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.