Was ist SushiSwap (SUSHI)?

Von CMC AI
02 September 2025 05:22AM (UTC+0)

TLDR

SushiSwap ist eine dezentrale Börse (DEX), die den Tausch von Token und die Bereitstellung von Liquidität über mehr als 40 Blockchains ermöglicht. Dabei spielt der SUSHI-Token eine zentrale Rolle für die Mitbestimmung und die Verteilung von Gebühren als Belohnung.

  1. Multi-Chain AMM DEX – Nutzt Liquiditätspools statt Orderbücher für den dezentralen Handel.

  2. SUSHI-Token Nutzen – Verleiht Mitbestimmungsrechte und einen Anteil an den Plattformgebühren für Token-Inhaber.

  3. DeFi-Ökosystem – Geht über reine Token-Swaps hinaus und bietet auch Kreditvergabe, Perpetual Contracts und Cross-Chain-Lösungen an.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

SushiSwap behebt Ineffizienzen im dezentralen Handel, indem es Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg bündelt und wettbewerbsfähige Preise bietet. Im Gegensatz zu zentralen Börsen können Nutzer hier Token direkt untereinander über Liquiditätspools tauschen, ohne Zwischenhändler. Die Gebühr von 0,3 % beim Tausch wird aufgeteilt:
- 0,25 % gehen an die Liquiditätsanbieter (LPs) als Belohnung für das Bereitstellen von Kapital.
- 0,05 % erhalten SUSHI-Staker, um langfristige Beteiligung zu fördern.

2. Technologie & Aufbau

SushiSwap arbeitet als Automated Market Maker (AMM), das heißt, Algorithmen bestimmen die Preise anhand der Liquiditätsverhältnisse in den Pools. Wichtige Innovationen sind:
- Konzentrierte Liquidität (v3): LPs können ihr Kapital auf bestimmte Preisbereiche konzentrieren, was die Kapitalnutzung effizienter macht.
- Route Processor 4 (RP4): Sammelt Liquidität von verschiedenen DEXs und Blockchains, um den besten Tauschpreis zu ermöglichen.
- Cross-Chain-Swaps: Durch die Integration von Brücken wie Axelar können Vermögenswerte nahtlos zwischen unterschiedlichen Netzwerken transferiert werden.

3. Tokenomics & Governance

Der SUSHI-Token hat eine feste Gesamtmenge von 250 Millionen Token (vollständig ausgegeben seit 2023) und regelt:
- Gebührenbeteiligung: Wer SUSHI stakt, erhält xSUSHI und damit 0,05 % der Tauschgebühren.
- Dezentrale Abstimmung: Token-Inhaber können über das Sushi DAO Vorschläge machen und über Protokolländerungen abstimmen.
- Wachstum des Ökosystems: Die Plattform finanziert Weiterentwicklungen durch Gebühren, die in Bärenmärkten umgeleitet werden (z. B. Initiative Kanpai 2.0).

Fazit

SushiSwap ist ein vielseitiges DeFi-Zentrum, das Token-Swaps, Liquiditätsbereitstellung und Governance in einem gemeinschaftlich gesteuerten System vereint. Der SUSHI-Token sorgt für abgestimmte Anreize zwischen Händlern, Liquiditätsanbietern und Stakeholdern. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Cross-Chain-Interoperabilität stellt sich die Frage, ob SushiSwap seine Position gegenüber Konkurrenten wie Uniswap halten und gleichzeitig sein Produktangebot erweitern kann.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
SUSHI
SushiSwapSUSHI
|
$0.7858

3.46% (1 T)