Ausführliche Analyse
1. Start des permanenten DEX (23. September 2025)
Überblick:
Synthetix hat den ersten permanenten, dezentralen Exchange (DEX) auf dem Ethereum-Mainnet gestartet. Dieser ermöglicht gasfreies Trading, unterstützt mehrere Sicherheiten (wstETH, cbBTC, sUSDe) und startet im Oktober 2025 einen Handelswettbewerb mit einem Preisgeld von 1 Million US-Dollar. Ziel ist es, die enorme Liquidität von Ethereum in Höhe von 90 Milliarden US-Dollar für den dezentralen Handel mit Derivaten zu nutzen.
Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für SNX, da Synthetix sich als wichtiger Akteur im Bereich der Ethereum-basierten Derivate positioniert. Dies könnte besonders institutionelle Trader anziehen, die eine dezentrale und nicht verwahrte Handelsmöglichkeit suchen. Der Wettbewerb dürfte die Nutzung der Plattform und damit auch die Nachfrage nach SNX als Belohnung steigern. (CryptoTimes)
2. L2-Auslauf, Fokus auf Mainnet (16. August 2025)
Überblick:
Synthetix hat die Produkte auf Basis von Optimism eingestellt (außer dem Debt Jubilee Staking) und alle Aktivitäten bis zum 31. August auf das Ethereum-Mainnet verlagert. Offene Positionen wurden zwangsweise geschlossen, verbleibende Margen in sUSD ausgezahlt.
Bedeutung:
Diese strategische Neuausrichtung bündelt die Liquidität und Entwicklungsressourcen auf Ethereum und verringert das Risiko einer Fragmentierung. Auch wenn dies kurzfristig zu Umstellungen führt, stärkt es langfristig die Sicherheit und Kompatibilität von SNX mit dem Ethereum-Ökosystem. (Synthetix Twitter)
3. SNX Kursentwicklung (25. September 2025)
Überblick:
Der SNX-Kurs stieg um 36,99 % auf 1,07 US-Dollar, im Zuge einer breiteren Rotation hin zu Altcoins. Der Anstieg fiel mit der Ankündigung des Mainnet-DEX und einem steigenden Altseason-Index (67 am 2. Oktober) zusammen.
Bedeutung:
Der Kursanstieg zeigt das wachsende Vertrauen der Investoren in die Ethereum-zentrierte Strategie von Synthetix. Analysten warnen jedoch vor möglicher Volatilität, insbesondere im Vorfeld wichtiger makroökonomischer Ereignisse wie Entscheidungen der US-Notenbank. (WEEX)
Fazit
Synthetix setzt konsequent auf Ethereum, um den Handel mit institutionellen Derivaten zu erschließen. Die jüngsten Entwicklungen sorgen sowohl für mehr Nutzerinteresse als auch für spekulative Dynamik. Es bleibt spannend, ob der Liquiditätspool des Mainnet-DEX bis Jahresende mit zentralisierten Börsen mithalten kann.