Ausführliche Analyse
1. Relaunch der Ethereum Mainnet Perpetuals (Positiver Einfluss)
Überblick:
Am 4. August 2025 hat Synthetix den Handel mit Perpetual Contracts auf das Ethereum Mainnet verlagert. Dies ermöglicht einen nicht-verwahrenden Handel mit Geschwindigkeiten, die zentralisierten Börsen ähneln. Erste Einzahlungen für den Zugang zur Whitelist (Synthetix) und ein tägliches Volumenziel von über 1 Million US-Dollar deuten auf ein kurzfristiges Nutzerwachstum hin.
Bedeutung:
Ethereum hält mit 57,66 % die größte Marktanteil (CMC), was SNX die Chance gibt, Trader anzuziehen, die auf die Sicherheit der Layer-1-Blockchain setzen. Eine erfolgreiche Einführung könnte den wöchentlichen Rückgang von SNX um 6,92 % umkehren, indem mehr Liquidität angezogen wird – allerdings bleibt die Konkurrenz durch Plattformen wie dYdX und Hyperliquid eine Herausforderung.
2. sUSD Re-Peg Kampagne (Gemischter Einfluss)
Überblick:
Gründer Kain Warwick setzt darauf, den Kurs von sUSD bis August 2025 wieder auf 1 US-Dollar zu bringen, durch Rückkäufe und Anreize für Staker (CoinMarketCap). Seit Mai hat sich sUSD von 0,73 auf 0,93 US-Dollar erholt, bleibt aber instabil.
Bedeutung:
Ein erfolgreicher Re-Peg würde die Zuverlässigkeit der Sicherheiten für SNX-Staker verbessern (13,15 % monatlicher Gewinn steht im Einklang mit dem Fortschritt). Ein Scheitern könnte jedoch eine Wiederholung des 32 %igen SNX-Kurssturzes im April während der Entkopplung bedeuten, besonders angesichts eines offenen Interesses von 975 Milliarden US-Dollar im Bereich der Krypto-Derivate (CMC), was die Volatilität verstärkt.
3. Bedrohung durch tokenisierte Aktien (Negativer Einfluss)
Überblick:
Reale Vermögenswerte (RWAs) wie tokenisierte Aktien von Robinhood auf Arbitrum (Cointelegraph) ziehen die Nachfrage von synthetischen Vermögenswerten ab. Der 47,77 %ige Kursrückgang von SNX in den letzten 365 Tagen spiegelt teilweise diesen Sektorwechsel wider.
Bedeutung:
Die bisherigen synthetischen Aktien von Synthetix (z. B. sTSLA) drohen veraltet zu sein, sofern die permissionless Derivate von Version 3 nicht an Bedeutung gewinnen. Der 25 Milliarden US-Dollar schwere RWA-Markt wächst 2025 um 260 % (CoinEx) und setzt SNX unter Druck, über die aktuelle negative tägliche Preisentwicklung von -0,057 % hinaus innovativ zu sein.
Fazit
Die Aussichten für SNX im dritten Quartal hängen stark davon ab, ob die Ethereum Mainnet Adoption die Herausforderungen durch synthetische Vermögenswerte ausgleichen kann. Die Stabilität von sUSD bleibt dabei der entscheidende Faktor. Beobachten Sie die Rangliste der Vorab-Einzahlungen am 20. August (Synthetix) – signalisiert die Teilnahme neues Vertrauen in das Ökosystem, oder setzt sich die Dominanz der RWAs durch?