Neueste Terra Classic Nachrichten

Von CMC AI
04 September 2025 10:16PM (UTC+0)

Was sind die neuesten Nachrichten über LUNC?

TLDR

Terra Classic meistert rechtliche Herausforderungen und technische Verbesserungen, während Anleger auf einen Ausbruch hoffen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Do Kwons Schuldbekenntnis (12. August 2025) – Der Gründer von Terra gab Betrug zu, doch die LUNC-Preise bleiben stabil.

  2. v3.5.0 Upgrade & Binance-Unterstützung (15. August 2025) – Wichtige Netzwerkverbesserungen sollen die Stabilität von LUNC/USTC stärken.

  3. Inverse Kopf-Schulter-Formation (13. August 2025) – Technisches Muster deutet auf eine mögliche Kurssteigerung von 14 % bei Durchbruch des Widerstands hin.

Ausführliche Analyse

1. Do Kwons Schuldbekenntnis (12. August 2025)

Überblick:
Do Kwon, Mitgründer von Terraform Labs, bekannte sich schuldig wegen Betrugs und Verschwörung im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von Terra im Wert von 40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Ihm drohen bis zu 12 Jahre Haft in den USA, das Urteil steht noch aus. Zudem umfasst sein Schuldbekenntnis die Abtretung von Vermögenswerten im Wert von 19 Millionen US-Dollar, wobei unklar bleibt, ob und wie die Opfer entschädigt werden.

Bedeutung:
Für Terra Classic (LUNC) ist dies neutral, da Kwon seit 2022 keine operative Rolle mehr innehat und die von der Community geführte Blockchain von seinen rechtlichen Problemen weitgehend unbeeinflusst bleibt. Die Preise fielen kurzzeitig um 3,77 %, stabilisierten sich aber schnell wieder – ein Zeichen dafür, dass der Markt die Unsicherheit nun als geklärt ansieht. (Crypto.News)

2. v3.5.0 Upgrade & Binance-Unterstützung (15. August 2025)

Überblick:
Das v3.5.0 Upgrade von Terra Classic aktiviert das Market Module erneut, um die Stabilität zwischen LUNC und USTC zu verbessern. Unterstützt wird dies durch das Verbrennen von 415 Milliarden Token und technische Hilfe von Binance. Experten sehen bei Erfolg eine mögliche Kurssteigerung von bis zu 180 %, ähnlich dem Anstieg von 320 % nach dem Upgrade im Februar 2025.

Bedeutung:
Dies ist ein positives Signal für LUNC, da die Reaktivierung wichtiger Protokolle die Nutzbarkeit und das Vertrauen der Investoren stärken könnte. Die vorübergehende Aussetzung von Ein- und Auszahlungen bei Binance während des Upgrades zeigt die institutionelle Unterstützung, auch wenn technische Risiken weiterhin bestehen. (CoinMarketCap)

3. Inverse Kopf-Schulter-Formation (13. August 2025)

Überblick:
Auf dem 4-Stunden-Chart hat LUNC eine inverse Kopf-Schulter-Formation ausgebildet, mit einer Nackenlinie bei 0,00006440 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber könnte den Kurs auf 0,00007350 US-Dollar (+14 %) treiben, während ein Fall unter 0,00005960 US-Dollar das Muster ungültig machen würde.

Bedeutung:
Dies ist vorsichtig optimistisch zu bewerten und basiert auf technischer Dynamik. Das Muster passt zu der reduzierten Token-Anzahl, da wöchentlich 836 Millionen Token verbrannt werden. Allerdings steht dem eine gewisse Unsicherheit am Gesamtmarkt gegenüber. (Crypto.News)

Fazit

Der Kursverlauf von LUNC hängt maßgeblich vom Erfolg der Protokoll-Upgrades und der technischen Entwicklung ab – die rechtlichen Probleme von Do Kwon treten dabei in den Hintergrund. Mit der kontinuierlichen Reduzierung des Angebots durch Token-Burns und der Unterstützung durch Binance stellt sich die Frage, ob die von der Community getragene Blockchain ihren deflationären Aufwärtstrend fortsetzen kann.

Was ist das neueste Update in der Codebasis von LUNC?

TLDR

Der Code von Terra Classic bereitet sich auf das bisher wichtigste Upgrade seit 2022 vor.

  1. v3.5.0 Upgrade (15. August 2025) – Verbessert Sicherheit, Effizienz und aktiviert das Market Module wieder.

  2. SDK 50.13 Integration (steht noch aus) – Stärkt die Kompatibilität mit Cosmos nach Überarbeitungen durch die Community.

Ausführliche Erklärung

1. v3.5.0 Upgrade (15. August 2025)

Überblick: Dieses große Netzwerk-Upgrade konzentriert sich darauf, das Market Module wieder zu aktivieren, das für die Stabilität von LUNC/USTC entscheidend ist, und die Mechanik der Transaktionssteuer zu vereinfachen.

Das Upgrade bringt Verbesserungen bei CometBFT und WasmVM, mit dem Ziel, die Transaktionsgeschwindigkeit um etwa 15 % zu erhöhen und die Netzwerkauslastung zu verringern. Die Validatoren haben den Vorschlag bereits genehmigt, und Binance hat während des Upgrade-Zeitraums Ein- und Auszahlungen ausgesetzt (Quelle).

Was bedeutet das: Für LUNC ist das positiv, denn die Wiederaktivierung des Market Module könnte die Liquidität auf der Blockchain verbessern und das Vertrauen in die Nutzbarkeit von Terra Classic stärken. Schnellere Transaktionen könnten außerdem mehr Entwickler anziehen.

2. SDK 50.13 Integration (steht noch aus)

Überblick: Ein ursprünglich abgelehnter Vorschlag für SDK 50.13 wurde nach einer Prüfung durch Orbit Labs überarbeitet, um die Interoperabilität mit Cosmos zu vertiefen.

Das Update stieß zunächst auf Widerstand wegen Inkonsistenzen im Code, enthält jetzt aber strengere Prüfungen durch Validatoren. Wenn es umgesetzt wird, könnte es Cross-Chain-DeFi-Integrationen ermöglichen und so neue Anwendungsfälle für LUNC eröffnen (Quelle).

Was bedeutet das: Für LUNC ist das neutral, solange es nicht umgesetzt ist. Eine erfolgreiche Integration könnte die Vielseitigkeit des Ökosystems erhöhen, Verzögerungen könnten jedoch das Misstrauen der Entwickler verlängern.

Fazit

Das v3.5.0 Upgrade von Terra Classic ist ein wichtiger Schritt zur funktionalen Wiederherstellung, während SDK 50.13 auf zukünftige Ziele der Interoperabilität hinweist. Beide Updates hängen stark von der Koordination der Validatoren und der Stabilität nach dem Upgrade ab.

Wird die Wiederaktivierung des Market Module LUNC endlich von seinen bisherigen Risiken entkoppeln?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
LUNC
Terra ClassicLUNC
|
$0.00005903

0.98% (1 T)

Erfahre mehr über LUNC