Ausführliche Erklärung
1. v3.5.0 Upgrade (15. August 2025)
Überblick: Die Terra Classic Blockchain erhält ein großes Update, das die Transaktionsgeschwindigkeit und Sicherheit verbessert und das Market Module reaktiviert, um die Stabilität von LUNC und USTC auf der Blockchain zu gewährleisten.
Dieses Upgrade baut auf den Verbesserungen von Version 3.4.0 aus dem Februar auf und beinhaltet Optimierungen bei CometBFT und Wasmvm. Die Validatoren und die Community haben dem Vorschlag über die dezentrale Governance zugestimmt, was auf einen breiten Konsens hinweist. Binance wird während des Upgrades Ein- und Auszahlungen von LUNC/USTC vorübergehend aussetzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bedeutung: Das ist positiv für LUNC, da die Wiederaktivierung des Market Modules die Volatilität von USTC verringern und das Vertrauen in das Terra Classic-Ökosystem stärken könnte. Schnellere Transaktionen und bessere Anreize für Validatoren könnten zudem Entwickler anziehen. (Quelle)
2. SDK 50.13 Integration (24. Juli 2025)
Überblick: Ein vorgeschlagenes Update, um Terra Classic mit der Cosmos SDK Version 0.50.13 kompatibel zu machen und so die Vernetzung mit anderen Blockchains zu verbessern.
Der erste Vorschlag wurde am 27. Juli von den Validatoren abgelehnt, da die Überprüfung durch Orbit Labs als unzureichend bewertet wurde. Der überarbeitete Code wurde erneut zur Abstimmung gestellt, mit Fokus auf bessere Cosmos IBC-Verbindungen und verbesserte Werkzeuge für Validatoren.
Bedeutung: Für LUNC ist das neutral. Eine engere Anbindung an Cosmos könnte die Nutzungsmöglichkeiten erweitern, aber die Verzögerungen zeigen Herausforderungen in der Governance. Der Erfolg hängt vom Konsens der Validatoren und technischen Prüfungen ab. (Quelle)
3. Test zur Aktivierung des Market Modules (5. August 2025)
Überblick: Ein Testvorschlag, um die Funktion des Market Modules zu prüfen, das die Versorgung von LUNC und USTC dynamisch anpasst, um das Gleichgewicht zu halten.
Obwohl als „Test“ bezeichnet, gab es bei den Validatoren Unklarheiten über den genauen Umfang. Die Abstimmung von Allnodes war entscheidend, wobei 70 % Zustimmung erforderlich waren. Erste Tests zeigten keine schwerwiegenden Fehler, was auf eine Einsatzbereitschaft im Hauptnetz hinweist.
Bedeutung: Das ist vorsichtig positiv für LUNC. Ein erfolgreicher Test könnte langfristig zu stabileren Preisen führen, aber unklare Kommunikation könnte bei Validatoren zu Zurückhaltung führen. (Quelle)
Fazit
Der Code von Terra Classic entwickelt sich weiter mit Schwerpunkt auf Vernetzung (Cosmos SDK), Stabilität (Market Module) und dezentraler Governance. Während das v3.5.0 Upgrade und die Tests des Market Modules technische Fortschritte zeigen, offenbaren die Meinungsverschiedenheiten der Validatoren beim SDK 50.13 die Herausforderungen in der Governance. Ob die kontinuierliche Entwicklung die Risiken der Zentralisierung ausgleichen kann, bleibt abzuwarten – besonders da der Nakamoto-Index auf 4 sinkt.