Neueste Terra Classic Nachrichten

Von CMC AI
30 September 2025 02:11AM (UTC+0)

Was ist das neueste Update in der Codebasis von LUNC?

TLDR

Der Code von Terra Classic wird mit wichtigen Updates weiterentwickelt, die auf bessere Vernetzung, Stabilität und Governance abzielen.

  1. v3.5.0 Upgrade (15. August 2025) – Verbessert die Netzwerksicherheit und aktiviert das Market Module zur Stabilisierung von LUNC/USTC wieder.

  2. SDK 50.13 Integration (24. Juli 2025) – Stärkt die Kompatibilität mit Cosmos, stößt aber bei Validatoren auf Kritik.

  3. Test zur Aktivierung des Market Modules (5. August 2025) – Probephase zur Optimierung der On-Chain-Stabilitätsmechanismen.

Ausführliche Erklärung

1. v3.5.0 Upgrade (15. August 2025)

Überblick: Die Terra Classic Blockchain erhält ein großes Update, das die Transaktionsgeschwindigkeit und Sicherheit verbessert und das Market Module reaktiviert, um die Stabilität von LUNC und USTC auf der Blockchain zu gewährleisten.
Dieses Upgrade baut auf den Verbesserungen von Version 3.4.0 aus dem Februar auf und beinhaltet Optimierungen bei CometBFT und Wasmvm. Die Validatoren und die Community haben dem Vorschlag über die dezentrale Governance zugestimmt, was auf einen breiten Konsens hinweist. Binance wird während des Upgrades Ein- und Auszahlungen von LUNC/USTC vorübergehend aussetzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Bedeutung: Das ist positiv für LUNC, da die Wiederaktivierung des Market Modules die Volatilität von USTC verringern und das Vertrauen in das Terra Classic-Ökosystem stärken könnte. Schnellere Transaktionen und bessere Anreize für Validatoren könnten zudem Entwickler anziehen. (Quelle)


2. SDK 50.13 Integration (24. Juli 2025)

Überblick: Ein vorgeschlagenes Update, um Terra Classic mit der Cosmos SDK Version 0.50.13 kompatibel zu machen und so die Vernetzung mit anderen Blockchains zu verbessern.
Der erste Vorschlag wurde am 27. Juli von den Validatoren abgelehnt, da die Überprüfung durch Orbit Labs als unzureichend bewertet wurde. Der überarbeitete Code wurde erneut zur Abstimmung gestellt, mit Fokus auf bessere Cosmos IBC-Verbindungen und verbesserte Werkzeuge für Validatoren.

Bedeutung: Für LUNC ist das neutral. Eine engere Anbindung an Cosmos könnte die Nutzungsmöglichkeiten erweitern, aber die Verzögerungen zeigen Herausforderungen in der Governance. Der Erfolg hängt vom Konsens der Validatoren und technischen Prüfungen ab. (Quelle)


3. Test zur Aktivierung des Market Modules (5. August 2025)

Überblick: Ein Testvorschlag, um die Funktion des Market Modules zu prüfen, das die Versorgung von LUNC und USTC dynamisch anpasst, um das Gleichgewicht zu halten.
Obwohl als „Test“ bezeichnet, gab es bei den Validatoren Unklarheiten über den genauen Umfang. Die Abstimmung von Allnodes war entscheidend, wobei 70 % Zustimmung erforderlich waren. Erste Tests zeigten keine schwerwiegenden Fehler, was auf eine Einsatzbereitschaft im Hauptnetz hinweist.

Bedeutung: Das ist vorsichtig positiv für LUNC. Ein erfolgreicher Test könnte langfristig zu stabileren Preisen führen, aber unklare Kommunikation könnte bei Validatoren zu Zurückhaltung führen. (Quelle)

Fazit

Der Code von Terra Classic entwickelt sich weiter mit Schwerpunkt auf Vernetzung (Cosmos SDK), Stabilität (Market Module) und dezentraler Governance. Während das v3.5.0 Upgrade und die Tests des Market Modules technische Fortschritte zeigen, offenbaren die Meinungsverschiedenheiten der Validatoren beim SDK 50.13 die Herausforderungen in der Governance. Ob die kontinuierliche Entwicklung die Risiken der Zentralisierung ausgleichen kann, bleibt abzuwarten – besonders da der Nakamoto-Index auf 4 sinkt.

Was sind die neuesten Nachrichten über LUNC?

TLDR

LUNC steht vor gemischten Signalen: OKX streicht den Handel, während gemeinschaftliche Verbesserungen auf eine Wiederbelebung hoffen. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. OKX streicht LUNC-Handelspaare (22. September 2025) – Der Handel endet am 29. September, was den Zugang zur Liquidität einschränkt.

  2. Upgrade v3.5.0 ist live (15. August 2025) – Die Reaktivierung des Market Modules soll die Stabilität von LUNC/USTC auf der Blockchain verbessern.

  3. Token Burns gehen weiter (13. August 2025) – Wöchentlich werden 836 Millionen LUNC verbrannt, was den deflationären Druck aufrechterhält.

Ausführliche Analyse

1. OKX streicht LUNC-Handelspaare (22. September 2025)

Überblick: OKX hat angekündigt, die Handelspaare LUNC/USDT und LUNC/USDⓈ ab dem 29. September 2025 zu entfernen. Als Gründe nennt die Plattform regelmäßige Überprüfungen und Nutzerfeedback. Einzahlungen wurden bereits am 22. September gestoppt, Auszahlungen sind bis zum 22. Dezember möglich. Nach dem Delisting bleibt LUNC unter „Untradable Assets“ verfügbar.
Bedeutung: Dies ist ein negatives Signal für LUNC, da weniger Unterstützung durch große Börsen meist zu geringerer Liquidität und weniger Vertrauen bei Investoren führt. Allerdings listen Binance und andere große Börsen LUNC weiterhin, was den Effekt etwas abmildert. (OKX)

2. Upgrade v3.5.0 ist live (15. August 2025)

Überblick: Das Upgrade auf Version 3.5.0 von Terra Classic konzentrierte sich darauf, das Market Module wieder zu aktivieren, um die Preisstabilität zwischen LUNC und USTC auf der Blockchain zu verbessern. Binance unterstützte das Update und pausierte dafür kurzzeitig Ein- und Auszahlungen. Experten hatten aufgrund früherer Upgrades mit einem Kursanstieg von bis zu 180 % gerechnet.
Bedeutung: Die Wirkung ist neutral bis leicht positiv. Obwohl die technische Infrastruktur verbessert wurde, fiel der LUNC-Kurs in den 30 Tagen nach dem Upgrade um 9 %, was auf eine eher verhaltene kurzfristige Marktreaktion hindeutet. Der langfristige Erfolg hängt von der weiteren Entwickleraktivität ab. (Kanalcoin)

3. Token Burns gehen weiter (13. August 2025)

Überblick: Die Community verbrennt wöchentlich 836 Millionen LUNC-Token, insgesamt wurden seit Mai 2022 bereits 415 Milliarden verbrannt. Diese Maßnahme soll der Inflation entgegenwirken, da die Gesamtmenge von LUNC bei 6,48 Billionen Token liegt.
Bedeutung: Langfristig ist das positiv zu bewerten. Das Verbrennen der Token verringert den Verkaufsdruck, allerdings liegt der Kurs aktuell noch immer 90 % unter dem Höchststand von 2022. Für eine spürbare Kurssteigerung sind anhaltende Burns zusammen mit einer steigenden Nachfrage notwendig. (Crypto.News)

Fazit

Der Weg von LUNC hängt davon ab, wie gut es gelingt, den Gegenwind durch Börsen-Delistings mit gemeinschaftlich getriebenen Deflationsmaßnahmen und technischen Verbesserungen auszugleichen. Die jüngsten Entwicklungen zeigen zwar Widerstandskraft, doch das Delisting verdeutlicht bestehende Reputationsrisiken. Kann die dezentrale Steuerung den Verlust an Unterstützung durch zentrale Börsen kompensieren?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.