Ausführliche Analyse
1. Goldrally treibt tokenisierte Vermögenswerte (positiver Einfluss)
Überblick: Physisches Gold erreichte am 29. September mit 3.800 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch. Gründe dafür sind Erwartungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed), ein schwächerer US-Dollar und fiskalische Risiken in den USA (Goldman Sachs). Dies wirkt sich direkt auf XAUt aus, das zu 100 % durch LBMA-zertifizierte Goldbarren gedeckt ist.
Was das bedeutet:
- Der 24-Stunden-Preis von XAUt (+0,57 %) und der Monatsanstieg (+11,33 %) spiegeln den 47 %igen Anstieg des Goldpreises seit Jahresbeginn wider
- Das Handelsvolumen von tokenisiertem Gold erreichte im September 6,45 Milliarden US-Dollar, da Anleger nach Inflationsschutz mit der Effizienz der Blockchain suchen
Worauf man achten sollte:
- Die geldpolitische Entscheidung der Fed am 1. November – Zinssenkungen könnten die Goldrally weiter antreiben
2. Ausbau der Infrastruktur (gemischte Auswirkungen)
Überblick: XAUt wurde auf mehreren Handelsplattformen gelistet, darunter Kraken und Euler Finance. Außerdem gibt es eine Partnerschaft mit Antalpha im Wert von 100 Millionen US-Dollar für goldbesicherte Kredite, was den Zugang erleichtert.
Was das bedeutet:
- Neue Listings verbessern die Liquidität – das 24-Stunden-Handelsvolumen von XAUt stieg um 65,77 % auf 130 Millionen US-Dollar
- Im September wurden jedoch keine neuen Token geprägt – die Kursgewinne beruhen ausschließlich auf der Wertsteigerung des Goldes
Technische Anmerkung:
- Der RSI14-Wert von 81,42 deutet auf eine überkaufte Marktsituation hin – der Widerstand bei 3.839,58 US-Dollar sollte beobachtet werden
Fazit
Der Anstieg von XAUt spiegelt die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen wider, verstärkt durch den Ausbau der Krypto-Infrastruktur. Während makroökonomische Faktoren dominieren, deuten technische Indikatoren auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hin.
Wichtig zu beobachten: Kann XAUt über seinem 7-Tage-Durchschnitt (SMA) von 3.771 US-Dollar bleiben, falls Gold von seinen Rekordhochs zurückgeht?