Ausführliche Erklärung
1. Ende der Genesis-Season (Oktober 2025)
Überblick:
Die erste Season, genannt Genesis, ist Tharwas erste On-Chain-Punkte-Saison. Sie belohnt frühe Nutzer für Aktivitäten wie das Staken von thUSD, die Teilnahme an der Governance und das Halten von TRWA. Die Season begann mit dem Start des Mainnets und endet mit einem Snapshot drei Monate später (Tharwa GitBook). Ein Tweet vom 31. August 2025 kündigte „noch 30 Tage“ an, was auf einen Abschluss im Oktober 2025 hinweist.
Bedeutung:
Das ist positiv für TRWA, da es kurzfristig die Nachfrage steigern könnte, wenn Nutzer ihre Teilnahme abschließen, um den Airdrop bestmöglich zu erhalten. Allerdings besteht nach dem Snapshot das Risiko, dass Empfänger ihre TRWA verkaufen und dadurch Verkaufsdruck entsteht.
2. Aktivierung des TRWA-Claim-Portals (Q4 2025)
Überblick:
Nach dem Genesis-Snapshot wird ein fester TRWA-Pool über ein Claim-Portal verteilt. Punkte werden über eine gewichtete Kurve in TRWA umgewandelt, um Sybil-Attacken zu verhindern. Dabei werden Nutzer belohnt, die kontinuierlich aktiv sind, statt nur viel Kapital einzusetzen (Airdrop Mechanics).
Bedeutung:
Das hat eine neutrale Wirkung auf TRWA, da es davon abhängt, ob Nutzer ihre TRWA sperren oder staken, um Boni zu erhalten. Dies könnte den Verkaufsdruck verringern. Andererseits könnten sofortige Claims die Volatilität erhöhen.
3. Partnerschaft mit Micropolis Robotics (2025)
Überblick:
Die Partnerschaft mit Micropolis Robotics, angekündigt am 31. August 2025, soll Tharwas Angebot an realen Vermögenswerten (RWA) erweitern, möglicherweise mit Erträgen aus dem Bereich Robotik. Details sind noch nicht bekannt, passen aber zu Tharwas Fokus auf vielfältige RWA-Kollaterale.
Bedeutung:
Das ist positiv für TRWA, wenn dadurch institutionelles Kapital angezogen wird, das an Robotik-gebundenen Erträgen interessiert ist. Risiken bestehen in Verzögerungen bei der Umsetzung oder unklaren Ertragsmechanismen.
Fazit
Tharwas Fahrplan verbindet kurzfristige Anreize durch den Airdrop (Genesis) mit einer langfristigen strategischen Erweiterung der realen Vermögenswerte (Micropolis). Das Design des TRWA-Claim-Portals wird entscheidend sein für die Liquidität des Tokens nach der Verteilung. Wie sich die Diversifikation der RWA auf die Akzeptanz des Stablecoins thUSD in volatilen Märkten auswirkt, bleibt spannend zu beobachten.