Neueste The Sandbox Nachrichten

Von CMC AI
03 October 2025 02:43AM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SAND?

TLDR

Die Entwicklung von The Sandbox (SAND) schreitet mit folgenden wichtigen Meilensteinen voran:

  1. Start des SANDchain Testnets (14. Oktober 2025) – Eine plattformübergreifende Ebene zur Belohnung von Kreativen.

  2. Plattform zur Monetarisierung für Kreative (Ende 2025) – Eine tokenbasierte Wirtschaftsschicht für flexible Einnahmequellen.

  3. Mobile Playtests (4. Quartal 2025) – Geschlossene Tests in der Community für neue mobile Spielkonzepte.

  4. KI-gestützte Werkzeuge zur Asset-Erstellung (2025) – Nutzerfreundliche KI-Tools zur vereinfachten Erstellung von Inhalten.

Ausführliche Erklärung

1. Start des SANDchain Testnets (14. Oktober 2025)

Überblick:
Die SANDChain Foundation entwickelt SANDchain, eine plattformübergreifende Ebene, die Nutzerinteraktionen in Eigentum und Belohnungen umwandelt. Vorgestellt wurde sie auf der TOKEN2049 in Singapur. Das Testnetz ermöglicht es Kreativen, Brücken zwischen verschiedenen Ökosystemen zu testen.

Bedeutung:
Das ist positiv für SAND, da es die Interoperabilität der Plattform erweitern und mehr Kreative sowie Marken anziehen könnte, die Web3-native Modelle für Nutzerbindung suchen. Risiken bestehen in technischen Herausforderungen bei der Verbindung verschiedener Blockchains und möglichen Verzögerungen bei der Akzeptanz.

2. Plattform zur Monetarisierung für Kreative (Ende 2025)

Überblick:
Eine neuartige Plattform, die Token-Bonding-Kurven und Internet Capital Markets (ICMs) nutzt, soll Kreativen ermöglichen, ihre Inhalte dynamisch zu monetarisieren. Diese wirtschaftliche Ebene ergänzt die Engagement-Infrastruktur von SANDchain und ist für Ende 2025 geplant (The Sandbox Blog).

Bedeutung:
Das ist neutral bis positiv für SAND, da es dem Token einen praktischen Nutzen verleiht, aber stark von der Akzeptanz durch Kreative abhängt. Ein Erfolg könnte die Nachfrage nach SAND als Zahlungsmittel und Governance-Token steigern, allerdings besteht Konkurrenz durch etablierte Web2-Plattformen.

3. Mobile Playtests (4. Quartal 2025)

Überblick:
Interne mobile Spielkonzepte werden Ende 2025 in geschlossenen Community-Tests weiterentwickelt, mit Fokus auf Zugänglichkeit und abwechslungsreiches Gameplay. The Sandbox plant, bis Anfang 2026 ein marktreifes Produkt bereitzustellen (Decrypt).

Bedeutung:
Das ist positiv für SAND, da die mobile Nutzung die Nutzerbasis deutlich erweitern könnte. Allerdings gibt es Risiken bei der Umsetzung, insbesondere bei der Balance zwischen Leistung und den 3D-Metaverse-Funktionen der Plattform.

4. KI-gestützte Werkzeuge zur Asset-Erstellung (2025)

Überblick:
The Sandbox trainiert eigene KI-Modelle, um die Erstellung von 3D-Assets zu vereinfachen, basierend auf einer Bibliothek von 1,7 Millionen Assets. In Zusammenarbeit mit Rosebud AI können Kreative künftig Spiele mit Sandbox-Vorlagen „vibe coden“. Whitelist-Events sind für Ende 2025 geplant (Daily Hodl).

Bedeutung:
Das ist positiv für SAND, da KI-Tools die Einstiegshürden für Kreative senken und die Aktivität auf der Plattform steigern könnten. Allerdings besteht die Gefahr, dass eine zu starke Abhängigkeit von KI-generierten Inhalten die Einzigartigkeit der Kreationen beeinträchtigt, wenn diese nicht sorgfältig ausgewählt werden.

Fazit

The Sandbox setzt auf Web3-Infrastruktur (SANDchain), Monetarisierungsmöglichkeiten für Kreative, mobile Zugänglichkeit und KI-gestützte Werkzeuge, um sein Metaverse-Ökosystem zu stärken. Diese Initiativen könnten den Nutzen von SAND erhöhen und das Wachstum der Nutzer fördern. Dennoch bleiben Zeitpläne und Akzeptanz entscheidende Faktoren. Wie sich die allgemeinen Trends im Kryptomarkt auf die Fähigkeit der Plattform auswirken werden, Kreative und Spieler im Jahr 2026 anzuziehen, bleibt abzuwarten.

Was sagen die Leute über SAND?

TLDR

Die Community von The Sandbox schwankt zwischen Optimismus der Entwickler und Unsicherheit bei großen Investoren. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. Hype um das SANDChain Testnet – Positive Erwartungen an die neue Layer-2-Lösung für Kreative

  2. Ausbruch über $0,30 – Trader sehen 15 % Aufwärtspotenzial, wenn die Unterstützung hält

  3. Kontroverse um Stellenabbau – Negative Stimmung nach der Nachricht über 50 % Entlassungen

  4. Casio-Kooperation – Gemischte Reaktionen auf die G-Shock NFT-Avatare

Ausführliche Analyse

1. @TheSandboxGame: Countdown zum SANDChain Testnet 🔥 Positiv

„SAND wird das Gas-Token für unsere Layer-2, die am 14. Oktober startet – Kreative werden ihre eigenen Ökonomien besitzen“
– @TheSandboxGame (2,1 Mio. Follower · 18.000 Impressionen · 30.09.2025, 18:52 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Signal für SAND, da der Token in einem eigenen Ökosystem mit über 8 Millionen Nutzern eine neue Funktion erhält. Die Layer-2-Lösung könnte die Gebühren auf Ethereum um bis zu 80 % senken (Decrypt) und so die Aktivität auf der Plattform steigern.

2. @CryptoSignalsPro: Ausbruch über $0,30 🚀 Positiv

„SAND/USDT durchbricht absteigendes Keilmuster – Kursziel $0,325 bei Halt von $0,295“
– CryptoSignalsPro (32.000 Follower · 4.200 Impressionen · 13.07.2025, 13:01 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Technisch gesehen ist das ein bullishes Signal – der Ausbruch aus dem Keil deutet auf ein 15 % höheres Kursziel hin, sofern das Kaufvolumen anhält. Allerdings warnt der RSI-Wert von 89 auf dem 15-Minuten-Chart (CMC Beitrag) vor einer möglichen Überhitzung.

3. @CoinRank_io: Entlassungen sorgen für Sorgen 🚨 Negativ

„Animoca übernimmt nach 50 % Stellenabbau – ist der Metaverse-Winter da?“
– @CoinRank_io (89.000 Follower · 2.300 Impressionen · 28.08.2025, 09:07 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das sorgt für negative Stimmung – der starke Personalabbau deutet auf eine Zurückhaltung hin, obwohl mehr als 100 Millionen Dollar in der Kasse sind. Animoca, die Muttergesellschaft, erklärt jedoch, dass die Umstrukturierung der Integration von Künstlicher Intelligenz dient (Blockworks).

4. @TheSandboxGame: G-Shock NFT-Launch 🤝 Gemischt

„Mintet Roboter-Avatare, inspiriert von ikonischen Uhren – 20 % Rabatt für LAND-Besitzer“
– @TheSandboxGame (2,1 Mio. Follower · 9.700 Impressionen · 13.08.2025, 00:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Neutral – Markenkooperationen erweitern das Metaverse-Portfolio, aber es gibt Zweifel, ob kosmetische NFTs langfristig die Nachfrage nach SAND steigern können, im Vergleich zu spielerischen Funktionen.

Fazit

Die Meinungen zu SAND sind gemischt – einerseits gibt es positive Erwartungen wegen technischer Neuerungen wie SANDChain und KI-Tools, andererseits sorgen operative Schwierigkeiten und die langsame Verbreitung des Metaverse für Skepsis. Die Entwicklung zeigt langfristiges Potenzial, doch große Investoren wie Hashed, die 12 Millionen Dollar in SAND verkaufen (AMBCrypto), sorgen für hohe Schwankungen. Besonders spannend wird der 14. Oktober, wenn das SANDChain Testnet startet – ein stabiler Gesamtwert (TVL) über 50 Millionen Dollar könnte die Erfolgsaussichten der Layer-2-Lösung bestätigen.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
SAND
The SandboxSAND
|
$0.2652

7.01% (1 T)