Ausführliche Analyse
1. Technische Erholung (positiver Einfluss)
Überblick: Der Kurs von SAND hat sich im August zweimal nahe der Unterstützung bei 0,22 US-Dollar stabilisiert und dabei ein Doppelboden-Muster gebildet (Crypto.news). Der RSI-Wert von 49,09 ist neutral, hat sich aber von überverkauften Bereichen erholt. Der MACD zeigt eine abnehmende Abwärtsdynamik.
Bedeutung: Händler bereiten sich auf einen möglichen Ausbruch über die Widerstandszone bei 0,30–0,31 US-Dollar vor. Das Kursziel des Musters liegt bei 0,42 US-Dollar und entspricht der 161,8 % Fibonacci-Erweiterung bei 0,355 US-Dollar. Allerdings wirft das geringe Handelsvolumen (+14,9 % in 24 Stunden) Fragen zur Stärke des Trends auf.
Beobachtung: Ein stabiler Schlusskurs über 0,295 US-Dollar (200-Tage-EMA) könnte das positive Szenario bestätigen.
2. Casio NFT-Partnerschaft (gemischter Einfluss)
Überblick: Am 12. August kündigte The Sandbox eine Kooperation mit Casio an, um im September 2025 G-Shock-NFT-Avatare herauszubringen (CoinMarketCap).
Bedeutung: Die Partnerschaft stärkt zwar die Markenpräsenz von SAND, die zurückhaltende Kursreaktion zeigt aber Skepsis gegenüber kurzfristigen Einnahmen. Die Teilnahme ist durch eine Allowlist eingeschränkt, die Besitz von Sandbox-Assets voraussetzt, was vor allem bestehende Nutzer motivieren dürfte.
Überblick: Das Game Maker 0.12 Update vom 7. August brachte Verbesserungen für Multiplayer-Funktionen und No-Code-Tools. Zudem wurde ein Belohnungspool von 130.000 SAND für Creator eingerichtet (Cryptopotato).
Bedeutung: Das Update verbessert langfristig die Chancen des Ökosystems, wirkt sich aber nur langsam auf den Kurs aus. Wichtige Erfolgsindikatoren sind die Zahl der täglich aktiven Nutzer und der Verkauf von LAND, die sich erst später im Preis widerspiegeln.
Fazit
Der moderate Kursanstieg von SAND zeigt, dass technische Trader die überverkauften Bedingungen nutzen, während strategische Partnerschaften negative Faktoren wie Personalabbau (28. August) teilweise ausgleichen. Wichtig zu beobachten: Ob das Casio NFT-Minting am 3. September spürbare Nutzeraktivität bringt oder als „Sell the News“-Ereignis endet. Die Unterstützung bei 0,28 US-Dollar ist entscheidend – ein Bruch könnte das positive technische Bild widerlegen.