Ausführliche Analyse
1. Ausbau von Perpetuals vs. Sättigung bei DEXs (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Im Juli 2025 hat THENA die Integration von Orbs’ Perpetual Hub Ultra abgeschlossen, was den Handel mit einem Hebel von bis zu 60x auf über 300 Handelspaaren ermöglichte (Cryptotimes). Dies führte zu einem Anstieg des Total Value Locked (TVL) um 46 % auf 27,8 Millionen US-Dollar. Dennoch dominieren Konkurrenten wie dYdX und GMX weiterhin das Volumen im Derivatehandel, wobei der Markt für DEX-Perpetuals inzwischen ein Volumen von 50 Milliarden US-Dollar pro Monat erreicht hat (+150 % im Jahresvergleich).
Bedeutung: Perpetuals können Trader anziehen, die mit Hebelwirkung handeln möchten, und so die Einnahmen von THENA steigern. Allerdings besteht die Gefahr, dass durch die starke Fragmentierung des Marktes der Wettbewerb zunimmt und THENA ohne eine nachhaltige Liquiditätstiefe oder einzigartige Vermögenswerte seinen Vorteil verliert.
2. BNB Chain: Wachstumstreiber und Risiko zugleich (Bullisch/Bärisch)
Überblick: Im Juli 2025 stieg THENAs TVL um 40 % parallel zum Anstieg des BNB-Preises auf 1.000 US-Dollar. Allerdings sind 87 % der Liquidität von THENA an BNB gekoppelt. Laut Berichten für das zweite Quartal 2025 hält die BNB Chain nun 14,2 % des gesamten DeFi-TVLs.
Bedeutung: Die Stärke von BNB fördert das Wachstum von THENA (Korrelation von 0,82 in den letzten 90 Tagen). Gleichzeitig birgt eine mögliche Korrektur von BNB – aktuell 12 % unter dem Höchststand im August 2025 – das Risiko von Liquidationen und Kapitalabflüssen, was den Preis von THE unter Druck setzen könnte.
3. Technische Analyse mahnt zur Vorsicht nahe wichtiger Unterstützung (Bärisch)
Überblick: THE wird derzeit unter seinem 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 0,385 US-Dollar gehandelt, mit einem RSI-Wert von 43,73, was als neutral gilt. Die Zone zwischen 0,33 und 0,35 US-Dollar entspricht dem 38,2 % Fibonacci-Retracement und dem Tiefpunkt vom Juli 2025 – ein kritischer Bereich für die weitere Kursentwicklung.
Bedeutung: Ein Schlusskurs unter 0,33 US-Dollar könnte automatisierte Verkaufsorders auslösen und den Kurs bis auf 0,28 US-Dollar (Jahreseröffnung) drücken. Ein Anstieg über den SMA von 0,385 US-Dollar könnte hingegen eine Trendumkehr signalisieren. Das Handelsvolumen ist mit 5,7 Millionen US-Dollar pro Tag (-25 % im Wochenvergleich) derzeit gering, was das Risiko von Kursausschlägen erhöht.
Fazit
Der Kurs von THENA hängt stark davon ab, wie erfolgreich die Umsetzung der „DeFi SuperApp“-Vision gelingt – und das in einem Umfeld mit intensivem Wettbewerb unter DEXs sowie der starken Markteinflussnahme durch BNB. Zwar bieten der Handel mit Perpetuals und die veTHE-Belohnungen solide Grundlagen, doch schwache technische Signale und ein rückläufiges Volumen im Derivatebereich (-44 % im Monatsvergleich) stellen kurzfristige Risiken dar.
Wird das Upgrade V3,3 von THENA die Kapital-Effizienz halten können, wenn die Altcoin-Saison nachlässt? Beobachten Sie die APR-Trends des BNB/THE-Pools und das tägliche Volumen im Perpetual-Handel auf THENA Analytics.