Neueste Theta Network Nachrichten

Von CMC AI
03 September 2025 08:47PM (UTC+0)

TLDR

Die Entwicklung von Theta Network schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Erweiterung des AI Agent Builders (2. Halbjahr 2025) – Integration von Krypto-Wallets und Interaktion mit Smart Contracts für KI-Agenten.

  2. Vollständige Veröffentlichung von EdgeCloud (2. Halbjahr 2025) – Verbesserte Job-Orchestrierung und Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme.

  3. Theta Hackathon (2. Halbjahr 2025) – Fokus auf AI- und Video-Anwendungen in EdgeCloud sowie Förderung der Entwickler-Community.


Ausführliche Betrachtung

1. Erweiterung des AI Agent Builders (2. Halbjahr 2025)

Überblick: Theta plant, seinen AI Agent Builder so zu erweitern, dass KI-Agenten mit Krypto-Wallets und Smart Contracts auf der Blockchain interagieren können (Theta Labs). Dies baut auf bestehenden Partnerschaften auf, wie dem AI-Fan-Engagement-Tool „SeoulMate“ von FC Seoul und der KI-Forschung der Yonsei University mit AWS Trainium-Chips (CoinGape).

Bedeutung:
- Positiv: Erhöht den Nutzen für dezentrale KI-Anwendungen und könnte die Nachfrage nach THETA/TFUEL als sogenannte Gas-Token steigern.
- Risiko: Der Erfolg hängt davon ab, wie gut die Integration in bestehende DeFi-Ökosysteme gelingt und wie benutzerfreundlich die Werkzeuge sind.


2. Vollständige Veröffentlichung von EdgeCloud (2. Halbjahr 2025)

Überblick: Theta’s Hybrid Edge Cloud verlässt die Beta-Phase und bietet intelligente Job-Orchestrierung, Unterstützung für Linux, Windows und Mac sowie verbesserte dezentrale GPU-Knoten. Bereits über 30.000 GPUs sind im Einsatz, und renommierte Universitäten wie George Mason und Stanford nutzen das Netzwerk für KI-Aufgaben (Theta Network).

Bedeutung:
- Positiv: Positioniert Theta als kostengünstige Alternative zu zentralisierten Cloud-Anbietern wie AWS für KI- und Machine-Learning-Aufgaben.
- Neutral: Der Erfolg hängt davon ab, ob die Pilotprojekte (über 20 Institutionen) zu dauerhaften Unternehmenskunden werden.


3. Theta Hackathon (2. Halbjahr 2025)

Überblick: Eine Entwicklerveranstaltung mit Schwerpunkt auf KI-, Video- und Rechenanwendungen auf EdgeCloud. Frühere Hackathons führten zur Entstehung von NFT-Marktplätzen wie ThetaDrop und dezentralen Streaming-Tools (Theta Roadmap).

Bedeutung:
- Positiv: Kann neue dezentrale Anwendungen (dApps) fördern, was die Netzwerkaktivität und die Nachfrage nach Staking erhöht.
- Risiko: Erfordert eine anhaltende Beteiligung der Entwickler nach dem Event, um den Schwung beizubehalten.


Fazit

Der Fahrplan von Theta für das zweite Halbjahr 2025 legt den Fokus auf KI-Infrastruktur und dezentrale Rechenleistung, passend zu den Partnerschaften in Wissenschaft und Sport. Technische Fortschritte wie die vollständige Veröffentlichung von EdgeCloud könnten Theta in der Nische für KI und Machine Learning stärken. Ob Theta mit seinem hybriden Modell zentralisierte Anbieter in Bezug auf Kosten und Flexibilität überholen kann, hängt davon ab, wie gut die Forschungszusammenarbeit in skalierbare Einnahmen umgesetzt wird.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.