Ausführliche Analyse
1. Toobit-Listing (10. August 2025)
Überblick:
Die Börse Toobit hat TOSHI in ihre Meme-Handelszone aufgenommen und ermöglicht nun den Spot-Handel des Paares TOSHI/USDT. Dabei wurde besonders auf die dezentrale Steuerung von TOSHI über das Meow DAO und die Rolle als Maskottchen der Base-Blockchain hingewiesen. Einzahlungen waren sofort möglich, Auszahlungen seit dem 6. August.
Bedeutung:
Diese Entwicklung ist neutral bis leicht positiv für TOSHI, da neue Börsennotierungen meist die Liquidität und Sichtbarkeit erhöhen. Allerdings zeigt der moderate Kursanstieg von 1,48 % innerhalb von 24 Stunden nach der Notierung, dass viele Händler die Nachricht wohl schon vorher eingepreist hatten. (Toobit-for-spot-trading))
2. Absteigendes Dreieck (8. August 2025)
Überblick:
TOSHI bildete ein absteigendes Dreieck mit einem Widerstand bei etwa 0,00062 US-Dollar. Analysten vermerkten eine Rallye von 34 % Anfang August, jedoch deutet der seit Juni rückläufige Nachfrageindikator (A/D) und ein Kursrückgang von 5,61 % auf eine erhöhte Volatilität hin. Ein Ausbruch über 0,00071 US-Dollar könnte laut Liquidations-Heatmaps ein Kursziel von 0,007 US-Dollar ansteuern.
Bedeutung:
Das Signal ist gemischt. Das Muster zeigt eine Konsolidierungsphase, doch die geringe Kaufkraft seit Juni dämpft die Zuversicht. Händler achten auf Volumenspitzen, um die Richtung zu bestätigen. (AMBCrypto)
3. Binance.US-Listing (7. August 2025)
Überblick:
Nach der Ankündigung der Notierung bei Binance.US am 7. August stieg TOSHI um 23 % auf 0,00069 US-Dollar. Seit dem Tiefpunkt 2025 hat der Token um 200 % zugelegt, angetrieben von Spekulationen über eine zukünftige Hauptnotierung bei Binance und einem Rückgang der Bestände auf zentralisierten Börsen (CEX) um 2,4 % pro Woche.
Bedeutung:
Kurzfristig ist das ein positives Signal, da Börsennotierungen oft eine FOMO (Angst, etwas zu verpassen) bei Privatanlegern auslösen. Allerdings zeigt das um 18 % gesunkene Handelsvolumen in der Woche (auf 13,9 Mio. US-Dollar), dass die Dynamik nach dem Anstieg nachlässt. (Crypto.News)
Fazit
Die jüngsten Börsenerweiterungen und die technische Volatilität spiegeln den meme-getriebenen Reiz von TOSHI wider, während schwächere Nachfragedaten auf eine mögliche spekulative Erschöpfung hindeuten. Ob das bevorstehende Toshimart-Upgrade (Spaces-Event am 11. August) den Schwung wiederbelebt oder ob es sich um ein klassisches „Buy the rumor“-Szenario handelt, bleibt abzuwarten.