Ausführliche Analyse
1. Verkäufe großer Investoren (negativer Einfluss)
Überblick: Die US-amerikanische Venture-Firma USV hat am 20. August 731.000 UNI im Wert von 7,43 Mio. USD über zentrale Börsen (CEX) verkauft. Dies setzt eine Reihe von Gewinnmitnahmen durch institutionelle Anleger fort, ähnlich wie im Dezember 2024.
Bedeutung: Große Verkaufsvolumina erhöhen kurzfristig das Angebot und üben Druck auf den Kurs aus. USV hält weiterhin 9,675 Mio. UNI (ca. 90,8 Mio. USD), was ein Risiko für weitere Verkäufe darstellt. Historisch gesehen hat UNI bei größeren Freigaben von Venture-Capital-Beständen oft Schwierigkeiten (BlockBeats).
2. Technische Schwäche (bärische Tendenz)
Überblick: UNI ist unter seinen 7-Tage-gleitenden Durchschnitt (SMA) von 9,78 USD und den 30-Tage-SMA von 10,41 USD gefallen. Der MACD-Histogrammwert liegt bei -0,172, was auf negative Kursdynamik hindeutet. Der RSI-14 steht bei 43,96 und signalisiert noch Spielraum für weitere Kursverluste.
Bedeutung: Trader betrachten gleitende Durchschnitte oft als dynamische Unterstützungs- oder Widerstandslinien. Das Unterschreiten der Marke von 9,78 USD löste automatisierte Verkaufsorders aus, während das Fibonacci-Niveau bei 10,48 USD nun als starker Widerstand wirkt. Das Handelsvolumen stieg während des Kursrückgangs um 62 %, was die bärische Stimmung bestätigt.
3. Druck im DEX-Sektor (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Dezentrale Börsen (DEX) konnten 2025 Marktanteile gegenüber zentralen Börsen (CEX) gewinnen – das Handelsvolumen stieg um 25 %, während es bei CEXs um 28 % zurückging. Dennoch sieht sich Uniswap wachsender Konkurrenz durch PancakeSwap (monatliches Volumen von 160 Mrd. USD) und Hyperliquid (220 Mrd. USD) gegenüber.
Bedeutung: Das 24-Stunden-Handelsvolumen von UNI liegt bei 313 Mio. USD und bleibt damit hinter den Branchenführern zurück. Dies wirft Fragen zur zukünftigen Einnahmepotenzials durch Gebührenumschaltung auf. Der geplante Ronin v3 Deployment-Vorschlag (Uniswap Governance) könnte langfristig helfen, hat aber kurzfristig die Skepsis nicht verringert.
Fazit
Der Kursrückgang von UNI spiegelt Gewinnmitnahmen früher Investoren und den Ausstieg technischer Trader unter wichtigen Kursmarken wider, verstärkt durch Ängste vor einer Rotation im Kryptosektor. Obwohl die Grundlagen für DEXs weiterhin solide sind, muss UNI die Marke von 9,78 USD (7-Tage-SMA) zurückerobern, um den Abwärtstrend zu stoppen.
Wichtiger Beobachtungspunkt: Kann UNI die 61,8%-Fibonacci-Retracement-Marke bei 10,06 USD halten, falls sich die Marktstimmung verbessert? Es lohnt sich, die Wallet von USV auf weitere Bewegungen zu beobachten.