Ausführliche Analyse
1. Dominanz der Meme-Coins auf der BNB Chain (Negativer Einfluss)
Überblick:
Das Handelsvolumen der DEXs auf der BNB Chain stieg am 8. Oktober auf 6,05 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch Spekulationen mit Meme-Coins (DeFi Llama). PancakeSwap machte davon 70 % aus, während Uniswap nur 1,3 Milliarden US-Dollar umsetzte.
Bedeutung:
Trader bevorzugten risikoreiche Meme-Coins auf der BSC gegenüber DeFi-Protokollen auf Ethereum. Das 24-Stunden-Volumen von UNI sank um 3,4 %, während das Volumen auf BSC in der Woche um 15,65 % zunahm – ein Zeichen für eine Verschiebung der Liquidität.
Was zu beobachten ist:
Ein Rückfluss von Stablecoins zurück zu Ethereum Layer-2-Lösungen könnte auf eine erneute Nachfrage nach UNI hindeuten.
2. Wettbewerb durch DeFi-Rückkäufe (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
UNI und Aave erzielten im September Gebühreneinnahmen von 600 Millionen US-Dollar, ein Plus von 76 % seit März. Dennoch konnte UNI seinen Preis nicht besser entwickeln. Aave zog mit seinem Plasma-Upgrade 6 Milliarden US-Dollar an Einlagen an, während Uniswaps „Fee Switch“ erst mit Version 4 aktiviert wird (CoinDesk).
Bedeutung:
Investoren rechnen offenbar mit Risiken bei der Umsetzung von Uniswaps verzögerter Monetarisierungsstrategie. Die 60-Tage-Rendite von UNI liegt bei -27 %, während AAVE „nur“ -18 % verzeichnet – ein Hinweis auf relative Schwäche von UNI.
3. Technische Hürden (Negativer Einfluss)
Überblick:
UNI stößt auf Widerstand am 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 8,68 US-Dollar und am Fibonacci-Retracement von 61,8 % bei 8,48 US-Dollar. Der MACD-Indikator zeigt eine positive Tendenz (+0,067), aber der RSI-Wert von 39 bleibt neutral bis bärisch.
Bedeutung:
Solange UNI nicht über 8,48 US-Dollar steigt, haben die Verkäufer die Kontrolle. Der 200-Tage-Durchschnitt bei 7,78 US-Dollar bietet kurzfristige Unterstützung – ein Unterschreiten könnte Stop-Loss-Orders auslösen.
Fazit
Der Kursrückgang von UNI spiegelt branchenspezifische Herausforderungen wider (Meme-Coin-Dominanz auf BNB Chain, Verzögerungen beim „Fee Switch“), die durch technische Widerstände verstärkt werden. Zwar bieten die Aufnahme in den Hashdex ETF (Gewichtung 0,14 %) und die Übernahme der AMM-Forschung durch Guidestar langfristiges Potenzial, doch warten Trader auf klarere Impulse.
Wichtig zu beobachten: Kann UNI die Unterstützung bei 7,78 US-Dollar halten, bevor der „Fee Switch“ in Uniswap v4 aktiviert wird?