UNUS SED LEO (LEO) Prognose

Von CMC AI
11 October 2025 12:18AM (UTC+0)

TLDR

LEO zeigt sich widerstandsfähig, trotz Unsicherheiten im Sektor.

  1. Rückkauf und Verbrennung – Monatliche Token-Verbrennungen, basierend auf iFinex-Umsätzen, könnten das Angebot verknappen (positiv)

  2. Wettbewerb unter Exchange-Token – LEO schlägt sich besser als viele Konkurrenten, aber die Volatilität im Sektor bleibt (gemischt)

  3. Veränderungen bei Bitfinex – Änderungen im Serviceangebot könnten die Nutzeraktivität beeinflussen (neutral bis negativ)

Ausführliche Analyse

1. Rückkauf-Mechanismus (positiver Einfluss)

Überblick: iFinex verbrennt mindestens 27 % seiner monatlichen Einnahmen in Form von LEO-Token, die zum aktuellen Marktpreis zurückgekauft werden. Dieses deflationäre Modell hat die im Umlauf befindliche Menge von 1 Milliarde auf 922 Millionen Token reduziert. Trotz des allgemeinen Rückgangs im Kryptomarkt handelt LEO aktuell etwa 10 % unter seinem Allzeithoch von 10,64 US-Dollar.

Bedeutung: Die kontinuierlichen Verbrennungen können den Verkaufsdruck verringern und so den Preis stützen oder sogar steigern. Ein Beispiel dafür ist der bisherige Jahresgewinn von 58,6 % (CryptoQuant), der mit dem erwarteten Umsatzwachstum von Bitfinex im Jahr 2025 korreliert.

2. Dynamik der Exchange-Token (gemischter Einfluss)

Überblick: LEO ist mit einer Marktkapitalisierung von 8,84 Milliarden US-Dollar der zweitgrößte Exchange-Token, bleibt aber hinter BNB zurück, das 81 % des Sektors dominiert. Während Konkurrenten wie CRO seit ihren Höchstständen um 60 % gefallen sind, liegt der Rückgang bei LEO nur bei etwa 10 %. Dies zeigt die Bedeutung von LEO für Bitfinex-Dienste wie Kreditvergabe und Margin-Handel. Allerdings könnte die geplante Übernahme von Kraken für 20 Milliarden US-Dollar (Coinspeaker) die Aufmerksamkeit von kleineren Token abziehen.

Bedeutung: Die Konsolidierung im Sektor stärkt vor allem die großen Player wie BNB. Dennoch sorgt LEO durch seine spezielle Zielgruppe – vor allem Trader mit hohem Handelsvolumen – für eine gewisse Stabilität. Es lohnt sich, die Dominanz der Exchange-Token im Auge zu behalten, die aktuell etwa 0,235 % der gesamten Kryptomarktkapitalisierung ausmachen.

3. Unsicherheiten bei der Plattform (neutral bis negativer Einfluss)

Überblick: Bitfinex hat im Juli 2025 zehn Token aus dem Handel genommen und plant, den Dienst Bitfinex Pay bis zum 15. September einzustellen. Diese Maßnahmen betreffen LEO zwar nicht direkt, könnten aber die Nutzeraktivität auf der Plattform verringern. Andererseits könnte die Rückgewinnung von 3,6 Milliarden US-Dollar nach einem Hack bei Tether (AMBCrypto) die Rückkäufe von LEO-Token beschleunigen.

Bedeutung: Weniger handelbare Token könnten die Handelsgebühren und damit die Mittel für Token-Verbrennungen reduzieren. Gleichzeitig könnten rechtliche Rückzahlungen diese Verluste ausgleichen.

Fazit

Der Kurs von LEO hängt stark von der Umsatzentwicklung von Bitfinex ab, da diese die Grundlage für die Rückkäufe und Verbrennungen bildet. Zudem ist entscheidend, wie gut Bitfinex seine Nutzer trotz der Plattformänderungen halten kann und wie sich die Stimmung im Exchange-Token-Sektor entwickelt. Das Verbrennungsmodell sorgt für eine deflationäre Unterstützung, doch Wettbewerb und operative Veränderungen bringen weiterhin Schwankungen mit sich.

Beobachten Sie: Zeigt der Umsatzbericht von Bitfinex für das vierte Quartal 2025 ein nachhaltiges Wachstum, das die Rückkäufe antreibt?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
LEO
UNUS SED LEOLEO
|
$9.63

0.47% (1 T)