USDC (USDC) Prognose

Von CMC AI
06 September 2025 12:16PM (UTC+0)

TLDR

Der Kurs von USDC, der an den US-Dollar gekoppelt ist, steht vor komplexen Herausforderungen durch Regulierung, Nutzung und Zusammensetzung der Reserven.

  1. Regulatorische Klarheit – Die Einhaltung des GENIUS Act könnte das Vertrauen von Institutionen stärken (positiv).

  2. Weltweite Nutzung – Partnerschaften mit Ant Group und FIS erweitern die Anwendungsbereiche (positiv).

  3. Risiken bei den Reserven – Die starke Bindung an kurzfristige Staatsanleihen macht USDC empfindlich gegenüber Zinsänderungen (gemischt).

Ausführliche Analyse

1. Regulatorische Rahmenbedingungen (Positiver Einfluss)

Überblick: Der US-amerikanische GENIUS Act, der im Juli 2025 verabschiedet wurde, verlangt eine Versicherung für Stablecoins ähnlich der FDIC und verbietet zinstragende Modelle. Das kommt USDC zugute, da es auf eine transparente Prüfung setzt. Gleichzeitig hat die europäische MiCA-Verordnung dazu geführt, dass Börsen nicht-konforme Stablecoins auslisten, wodurch USDC bei institutionellen OTC-Geschäften auf einen Marktanteil von 74,6 % gestiegen ist (Finery Markets).

Bedeutung: Diese regulatorischen Entwicklungen stärken USDC als „konformen Dollar“ für institutionelle Anleger und setzen Konkurrenten wie USDT unter Druck. Allerdings könnten die Einschränkungen bei Zinsen die Attraktivität für Privatanleger im Vergleich zu dezentralen Finanzprodukten (DeFi) begrenzen.


2. Zunehmende Nutzung (Positiver Einfluss)

Überblick: Die jüngsten Kooperationen mit Ant Group, die jährlich über 1 Billion US-Dollar an Zahlungen abwickelt, und dem Bankennetzwerk von FIS positionieren USDC für eine führende Rolle im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und im B2B-Bereich. Zudem bietet OKX für 60 Millionen Nutzer gebührenfreie Umwandlungen zwischen USD und USDC an (Juli 2025), was die Liquidität weiter erhöht.

Bedeutung: Die steigende Nachfrage von Unternehmen könnte das Angebot von USDC weiter wachsen lassen (bisher plus 40,4 % in diesem Jahr auf 62,8 Milliarden US-Dollar) und den Abstand zu Tether auf ein Verhältnis von 2,5:1 verringern. Die praktische Nutzung im Alltag verringert das Risiko, dass der Kurs von USDC vom US-Dollar abweicht.


3. Risiken durch Zusammensetzung der Reserven (Gemischter Einfluss)

Überblick: 80 % der USDC-Reserven in Höhe von 72,5 Milliarden US-Dollar sind in kurzfristigen US-Staatsanleihen angelegt (Circle). Das macht USDC anfällig für Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Die Panik nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank im März 2023 könnte sich wiederholen, auch wenn tägliche Prüfungen inzwischen für mehr Sicherheit sorgen.

Bedeutung: Sinkende Zinsen könnten die Einnahmen von Circle, die zu 50 % mit Coinbase und Binance geteilt werden, verringern. Gleichzeitig kann die Volatilität der Staatsanleihen kurzfristige Arbitragemöglichkeiten schaffen. Die Verwaltung der Reserven durch BlackRock und die Verwahrung bei BNY Mellon bieten jedoch institutionelle Sicherheitsstandards.

Fazit

Die Preisstabilität von USDC hängt davon ab, wie gut die Balance zwischen regulatorischer Compliance und einer zinsfreien Skalierbarkeit gelingt. Während die Anpassung an MiCA und den GENIUS Act USDC zu einem „sicheren Hafen“ unter den Stablecoins macht, erfordern die Abhängigkeit von Staatsanleihen und mögliche Zinsänderungen eine genaue Beobachtung. Kann das Erlösmodell von Circle mit wachsender institutioneller Nutzung Schritt halten, falls diese stagniert? Wichtige Indikatoren sind die wöchentlichen Prüfberichte der Reserven und das Transaktionsvolumen auf der Blockchain (derzeit 15,6 Milliarden US-Dollar pro Tag, plus 53 % im Quartalsvergleich), um frühzeitig mögliche Belastungen zu erkennen.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
USDC
USDCUSDC
|
$1

0.02% (1 T)