Neueste Aster USDF Nachrichten

Von CMC AI
26 September 2025 07:24AM (UTC+0)

Was sind die neuesten Nachrichten über USDF?

TLDR

Aster USDF nutzt den Schwung aus Airdrops und meistert gleichzeitig regulatorische Veränderungen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Start des Trade & Earn Programms (20. August 2025) – USDF bietet 16,7 % Jahreszins (APY) durch passive Einlagen und aktive Handelsanreize.

  2. Airdrop-Strategien steigern die Nachfrage (24. September 2025) – Nutzer setzen USDF ein, um Punkte für Asters Token-Verteilung im Wert von 700 Mio. $ zu sammeln.

  3. Regulatorische Task Force UK-USA (24. September 2025) – Neue transatlantische Gruppe plant Aufsicht für Stablecoins, darunter auch USDF.

Ausführliche Analyse

1. Start des Trade & Earn Programms (20. August 2025)

Überblick:
Aster hat das „Trade & Earn“-System eingeführt, mit dem USDF-Inhaber etwa 16,7 % Jahreszins verdienen können. Voraussetzung ist, mindestens 1 USDF zu halten und/oder wöchentlich bestimmte Handelsvolumen zu erreichen (mindestens 2 aktive Tage, über 2.000 $ Handelsvolumen). USDF dient dabei sowohl als Sicherheit (was die Airdrop-Punkte verdoppelt) als auch als zinstragender Vermögenswert.

Bedeutung:
Das Programm fördert die Nutzung von USDF, indem es sowohl das Halten als auch den Handel attraktiv macht. Es verbessert die Kapitalnutzung für die Nutzer und steigert gleichzeitig die Einnahmen des Protokolls – zuletzt erzielte Aster innerhalb von 24 Stunden Einnahmen von 7,12 Mio. $, nur übertroffen von Tether und Circle. (Aster_DEX)

2. Airdrop-Strategien steigern die Nachfrage (24. September 2025)

Überblick:
Der zweite Airdrop von Aster (endet am 5. Oktober 2025) fordert die Nutzer auf, USDF für Arbitrage-Strategien einzusetzen. Wichtige Methoden sind:
- Hedge-Arbitrage: Kombination von Limit-Orders auf Backpack mit Marktorders auf Aster, um doppelte Punkte zu erhalten.
- Funding-Rate-Spiele: Ausnutzen von Zinsunterschieden zwischen Plattformen bei gleichzeitigem Halten von USDF.

Bedeutung:
Der Airdrop mit einem Wert von 700 Mio. $ und einer Zuteilung von 4 % des Angebots treibt die kurzfristige Nachfrage nach USDF als Punkte-Multiplikator an. Allerdings ist der Wettbewerb groß – innerhalb einer Woche kamen über 710.000 neue Nutzer hinzu, und automatisierte Bots erhöhen das Risiko von Kursschwankungen. (MEXC)

3. Regulatorische Task Force UK-USA (24. September 2025)

Überblick:
Die neu gegründete „Taskforce for Markets of the Future“ will bis März 2026 die Regulierung von Stablecoins und Anti-Geldwäsche-Standards zwischen Großbritannien und den USA angleichen. Schwerpunkte sind grenzüberschreitende Testumgebungen (Sandboxes) und einheitliche Verwahrungsregeln.

Bedeutung:
Langfristig ist das für USDF eher neutral bis positiv. Strengere Vorschriften könnten zwar die Betriebskosten erhöhen, aber klare Regeln könnten die Akzeptanz bei institutionellen Investoren fördern. Die Bemühungen der Task Force, die Fragmentierung zu verringern, passen gut zu Asters Multi-Chain-Integration von USDF. (MEXC)

Fazit

USDF profitiert aktuell von Asters Airdrop-Aktionen und Zinsangeboten, doch regulatorische Entwicklungen könnten den weiteren Weg beeinflussen. Bleibt das Trade & Earn Programm auch nach dem Airdrop attraktiv, wenn die Zinsen sich normalisieren?

Was sagen die Leute über USDF?

TLDR

Aster USDF profitiert von einer Welle aus Airdrop-Begeisterung und neuen Renditeangeboten, doch Gerüchte über eine mögliche Migration sorgen für Unsicherheit. Das sind die aktuellen Trends:

  1. 710.000 Nutzer sichern sich Airdrop im Wert von 700 Mio. USD – Absicherungsstrategien dominieren die Diskussionen

  2. Gründer verteidigt Fokus auf Privatanleger – „3-Klick-Onboarding schlägt Binance“

  3. 16,7 % Jahreszins im „Trade & Earn“-Programm – USDF wird zum führenden Sicherheiten-Token

  4. Gerüchte um PYUSD-Migration – PayPals Omnichain-Strategie sorgt für Unruhe

Ausführliche Analyse

1. @Aster_DEX: Airdrop-Fieber nimmt zu 🪂 Positiv

„Die zweite Airdrop-Phase endet in 11 Tagen – 320 Mio. $ASTER (700 Mio. USD) werden über Handelsvolumen und USDF-Sicherheiten verteilt“
– @Aster_DEX (710.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 24.09.2025, 13:17 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das Programm verknüpft die Nutzung von USDF mit der Teilnahme am Airdrop. Wer USDF als Sicherheit einsetzt, kann seine wöchentlichen Punkte für den Airdrop verdoppeln und gleichzeitig Rendite erzielen. Das schafft eine sich selbst verstärkende Nachfrage.

2. @asparagoid: Fokus auf einfache Nutzererfahrung 📱 Positiv

„$ASTERs Dark Pools + 1000-fache Hebelwirkung machen es zum Binance-Konkurrenten – Einzahlung dauert 1 Minute, Fiat-Onramps kommen bald“
– @asparagoid (89.000 Follower · 287.000 Impressionen · 20.09.2025, 00:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die einfache Bedienung von DeFi-Anwendungen könnte USDF als bevorzugtes Margin-Asset für Privatanleger etablieren. Allerdings birgt die hohe Hebelwirkung von 1000x trotz MEV-Schutz ein hohes Risiko für Liquidationen.

3. @Aster_DEX: Renditewettbewerb verschärft sich 💸 Positiv

„16,7 % Jahreszins auf USDF-Einlagen plus Handelsbelohnungen – kein Kapital liegt brach“
– @Aster_DEX (183.000 Follower · 654.000 Impressionen · 20.08.2025, 09:21 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Kombination aus Halte- und Handelsrendite macht USDF zu einer kapital-effizienten Alternative zu herkömmlichen Stablecoins. Die Nachhaltigkeit hängt jedoch davon ab, dass das tägliche Handelsvolumen dauerhaft über 21 Milliarden USD bleibt.

4. @DiarioBitcoin: Stablecoin-Migration sorgt für Unsicherheit 🌐 Negativ

„BYUSD und USDF wandern zu PYUSDo – PayPals LayerZero-basierter Stablecoin übernimmt Wettbewerber“
– @DiarioBitcoin (420.000 Follower · 892.000 Impressionen · 18.09.2025, 21:01 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Obwohl noch nicht bestätigt, könnte eine Migration von USDF zu PYUSDo den Gesamtwert der hinterlegten Sicherheiten (TVL) von 1,74 Mrd. USD unter Druck setzen. Nach dem 30.09.2025 sollten die Rücknahmevolumina von USDF zu PYUSDo genau beobachtet werden.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu $USDF ist positiv, aber mit Vorbehalten – seine Rolle als renditebringendes Sicherheiten-Asset wird aktuell durch Airdrop-Jäger auf die Probe gestellt, während PayPals PYUSD-Ausweitung als potenzielles Liquiditätsrisiko gilt. Nach dem Token-Generierungs-Event (TGE) am 17. September sollte das 24-Stunden-Rücknahmevolumen genau beobachtet werden, um Stabilität zu erkennen. Ebenso wichtig ist, ob die 16,7 % Jahreszins nach dem Ende des Airdrops am 6. Oktober gehalten werden können.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
USDF
Aster USDFUSDF
|
$0.9982

0% (1 T)

Erfahre mehr über USDF