Aster USDF (USDF) Prognose

Von CMC AI
26 September 2025 07:28AM (UTC+0)

TLDR

Die Stabilität von USDF steht vor komplexen Herausforderungen.

  1. Auslaufen der Airdrop-Anreize – Nach dem Ende des Au Points-Programms im Juni 2025 sinkt die Nachfrage.

  2. Regulatorische Prüfungen – Die Taskforce in Großbritannien und den USA könnte neue Regeln für Stablecoins bringen.

  3. Risiken der Renditestrategie – Abhängigkeit von delta-neutralen Strategien und Verwahrung birgt Unsicherheiten.

Ausführliche Analyse

1. Rückgang der Nachfrage durch Airdrop-Ende (Negativer Einfluss)

Überblick:
Das 20-fache Au Points-Multiplikatorprogramm für den $ASTER Airdrop endete mit dem Snapshot am 13. Juni 2025. Dieses Programm sorgte kurzfristig für eine erhöhte Nachfrage, doch nach dessen Auslaufen sinkt der Anreiz, USDF zu halten.

Was das bedeutet:
Weniger Nachfrage durch den Wegfall der Airdrop-Belohnungen kann die Umlaufgeschwindigkeit der USDF-Sicherheiten verringern. Das könnte zu höherem Rückgabedruck führen, wenn viele Anleger ihre Positionen auflösen. Historische Daten zeigen, dass Stablecoins oft volatil werden, wenn solche Anreizprogramme enden (Aster Docs).

2. Regulatorische Klarheit und Stablecoin-Rahmenbedingungen (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die „Taskforce for Markets of the Future“ aus Großbritannien und den USA arbeitet daran, bis März 2026 einheitliche Regeln für Stablecoins zu schaffen, mit Fokus auf Geldwäschebekämpfung (AML) und Reservestandards. Die Verwahrung von USDF über Ceffu (verbunden mit Binance) könnte dabei auf Compliance-Hürden stoßen.

Was das bedeutet:
Strengere Vorschriften könnten das Vertrauen in USDF stärken, sofern die Anforderungen erfüllt werden. Allerdings sind Betriebsstörungen möglich, falls Prüfungen Unstimmigkeiten bei den Reserven aufdecken. Die jüngsten Maßnahmen gegen Real-World-Assets (RWA) in China zeigen, wie unvorhersehbar regulatorische Eingriffe sein können (MEXC).

3. Nachhaltigkeit der Renditestrategie (Positiv und Negativ)

Überblick:
Die etwa 9,3 % Jahresrendite von USDF basiert auf delta-neutralen Strategien mit Binance-Perpetual-Kontrakten. Negative Finanzierungsraten oder eine Insolvenz der Börse könnten die Renditen schmälern, während die Integration von Real-World-Assets (z. B. Staatsanleihen) die Attraktivität erhöhen könnte.

Was das bedeutet:
Anhaltend negative Finanzierungsraten (wie im dritten Quartal 2025 beobachtet) würden die Rendite drücken und die Nachfrage senken. Andererseits könnte die Einbindung von RWA risikoaverse Investoren anziehen und so die Stabilität des Pegs fördern (Aster Risk Docs).

Fazit

Die Stabilität von USDF hängt davon ab, wie gut die Nachfrage nach dem Airdrop, die regulatorische Einhaltung und die Renditestrategien ausbalanciert werden. Während die Ausweitung auf Real-World-Assets Chancen bietet, bleiben Risiken durch Verwahrung und Finanzierungsraten bestehen. Es ist wichtig, die wöchentlichen Rückgabemengen sowie die regulatorischen Entwicklungen in Großbritannien und den USA genau zu beobachten – wird das Verwahrungsmodell von Aster den neuen MiCA-ähnlichen Vorschriften standhalten?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
USDF
Aster USDFUSDF
|
$0.998

0.02% (1 T)

Erfahre mehr über USDF