Neueste Usual-Preisanalyse

Von CMC AI
08 September 2025 04:05PM (UTC+0)

TLDR

Usual (USUAL) ist in den letzten 24 Stunden um 12,36 % gestiegen und hat damit die allgemeine Entwicklung des Kryptomarktes, der um 1,53 % zulegte, deutlich übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Start der TAC-Anreize (positiv) – Neue Belohnungen für das Staken von USD0++ und die Bereitstellung von Liquidität wurden am 19. August eingeführt.

  2. Hoher Anteil an gestaketen und langfristig gesperrten Coins (positiv) – 70 % aller USUAL-Token sind gestakt, davon sind 55 % langfristig gesperrt, was das Angebot verknappt.

  3. Technische Erholung (gemischt) – Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist auf einem sehr niedrigen Niveau (15,96 auf Wochenbasis), gleichzeitig zeigt sich in kürzeren Zeiträumen eine positive Kursdynamik.


Ausführliche Analyse

1. TAC-Anreize steigern die Nachfrage (positiver Effekt)

Überblick:
Seit dem 19. August gibt es Belohnungen für das Halten von USD0++ und die Teilnahme am TAC Curve-Pool (@usualmoney). Zuvor wurden bereits Integrationen mit Fluid (Mai 2025) und Brevis ZK umgesetzt, die es Nutzern ermöglichen, mit stabilen Coins doppelte Erträge zu erzielen.

Was das bedeutet:
Die Anreize verbinden die Nutzung von USUAL direkt mit einem Einnahmenbeteiligungsmodell. Das motiviert Anleger, USUAL zu kaufen und aktiv am Protokoll teilzunehmen. Wöchentlich werden 30 % der Einnahmen an Staker ausgeschüttet, was eine regelmäßige Nachfrage schafft.

Worauf man achten sollte:
Das Wachstum des Total Value Locked (TVL) im TAC USD0/UD0++ Pool – steigende Einlagen könnten auf anhaltenden Kaufdruck hinweisen.


2. Angebotsverknappung durch Staking (positiver Effekt)

Überblick:
70 % aller USUAL-Token sind gestakt, davon sind 55 % langfristig gesperrt (@usualmoney). Nur etwa 362 Millionen Token (30 % des umlaufenden Angebots) sind frei handelbar.

Was das bedeutet:
Das langfristige Staken verringert den Verkaufsdruck, während Rückkäufe, die mit 70 % der Protokolleinnahmen finanziert werden, systematisch Tokens aus dem Umlauf nehmen. Diese Verknappung verstärkt Kursbewegungen bei Nachfragespitzen.


3. Technische Erholung nach überverkauften Signalen (gemischter Effekt)

Überblick:
Der RSI von USUAL erreichte am 6. August mit 15,96 den niedrigsten Wert seit Mai 2025, was auf eine starke Überverkauftheit hinweist. Der Kursanstieg in den letzten 24 Stunden fiel mit einem Ausbruch über den 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,0595 USD und einem Volumenanstieg von 161 % auf 32,9 Mio. USD zusammen.

Was das bedeutet:
Viele Trader sahen den niedrigen RSI als günstigen Einstiegspunkt. Allerdings bleibt der MACD-Histogrammwert negativ (-0,000198), was vorsichtig stimmt, falls die Dynamik unterhalb von 0,071 USD (30-Tage-SMA) nachlässt.

Wichtige Marke:
Ein Schlusskurs über 0,071 USD könnte eine Trendwende bestätigen; ein Scheitern daran könnte zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,0559 USD (Tiefpunkt Mai 2025) führen.


Fazit

Der Kursanstieg von USUAL ist eine Kombination aus neuen Anreizen, die das Angebot verknappen, der durch Staking verursachten Knappheit und technischer Kaufdynamik. Das Einnahmenbeteiligungsmodell des Protokolls bietet eine solide Grundlage, dennoch sollten Anleger beobachten, ob das Handelsvolumen dauerhaft über 30 Mio. USD bleibt.

Wichtig zu beobachten: Kann USUAL über seinem 30-Tage-Durchschnitt (0,0684 USD) bleiben, um diesen Anstieg als nachhaltigen Ausbruch und nicht nur als kurzfristige Kursbewegung zu bestätigen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.