VeChain (VET) Prognose

Von CMC AI
02 September 2025 02:06PM (UTC+0)

TLDR

Die Preisentwicklung von VeChain hängt davon ab, wie gut die Akzeptanz wächst und welche Risiken der Markt mit sich bringt.

  1. Unternehmenspartnerschaften – Neue Kooperationen mit BitGo und Franklin Templeton erweitern die Nutzung durch institutionelle Anleger.

  2. Staking-Dynamik – Das $15 Millionen StarGate-Programm verringert Verkaufsdruck und stärkt gleichzeitig die Netzwerksicherheit.

  3. Regulatorische Positionierung – Die MiCA-Konformität ermöglicht den Zugang zum EU-Markt, bringt aber auch mehr Kontrolle mit sich.


Ausführliche Analyse

1. Strategische Partnerschaften fördern die Akzeptanz (positiver Einfluss)

Überblick:
Im Juli 2025 ging VeChain eine Partnerschaft mit BitGo ein, die regulierte Verwahrungslösungen bietet. Außerdem wurde mit Franklin Templeton, einem Vermögensverwalter mit einem Volumen von 1,6 Billionen US-Dollar (Quelle), eine Integration von tokenisierten Treasury-Produkten auf der VeChain-Blockchain umgesetzt. Diese Entwicklungen bauen auf früheren Kooperationen mit Wanchain (für Cross-Chain-Interoperabilität) und der Beteiligung von UFC-Berater Dana White auf.

Bedeutung:
Die Nachfrage von institutionellen Anlegern könnte steigen, da regulierte Unternehmen nun Zugang zum VeChain-Ökosystem erhalten. Die Integration des BENJI-Plattform-Fonds mit einem Volumen von 780 Millionen US-Dollar schafft eine direkte Anwendungsmöglichkeit für VET in hochwertigen realwirtschaftlichen Assets (RWAs), einem Bereich, der laut BCG bis 2030 auf 16 Billionen US-Dollar wachsen soll.


2. Staking-Ökonomie und Angebotsverknappung (gemischter Einfluss)

Überblick:
Das StarGate-Staking-Programm (gestartet am 1. Juli) sperrt über 5 Milliarden VET-Token (5,8 % des Gesamtangebots) mit einer jährlichen Rendite von 9 %. Der Erfolg des Programms hängt jedoch davon ab, dass die Teilnehmer auch nach Ablauf der sechsmonatigen Bonusphase im Januar 2026 weiterhin dabei bleiben.

Bedeutung:
Kurzfristig könnte das geringere verfügbare Angebot den Preis stützen – der 30-Tage MVRV-Wert von VET liegt bei -3,2 %, was auf eine Unterbewertung hindeutet. Langfristig besteht das Risiko, dass die Staking-Belohnungen nicht ausreichen, um mögliche Verkaufswellen nach Ablauf der Sperrfristen in einem Bärenmarkt auszugleichen.


3. Regulatorische Unterstützung und technische Verbesserungen (positiver Auslöser)

Überblick:
VeChain erfüllt die Anforderungen der MiCA-Verordnung und hat kürzlich JSON-RPC-Updates durchgeführt, was die Blockchain für den EU-Markt attraktiv macht. Das Galactica-Upgrade im Juli 2025 führte eine vollständige Verbrennung der Basisgebühren ein, während das Hayabusa-Upgrade im vierten Quartal die Token-Ökonomie von VET und VTHO besser aufeinander abstimmen soll.

Bedeutung:
Klare regulatorische Rahmenbedingungen erleichtern Unternehmen den Einstieg in das VeChain-Netzwerk. Gleichzeitig arbeiten Wettbewerber wie Hedera und Chainlink an ähnlichen Verbesserungen. Die technischen Updates könnten die Transaktionskapazität verdreifachen, was besonders für Anwendungsfälle in der Lieferkette wichtig ist – VeChain verarbeitet täglich über eine Million Transaktionen für Kunden wie Walmart China.


Fazit

Die zukünftige Preisentwicklung von VeChain hängt stark davon ab, ob die institutionellen Partnerschaften zu einer dauerhaften Nutzung des Netzwerks führen und wie gut das Projekt die Herausforderungen durch die Liquidität im Altcoin-Markt meistert. Die Preisspanne von $0,022 bis $0,025 (Konsolidierungszone im Juli 2025) ist entscheidend – ein Ausbruch über $0,02722 könnte eine positive Trendwende bestätigen, während ein Unterschreiten von $0,020 das Risiko eines Rückfalls auf die Tiefstände von 2024 erhöht.

Wichtige Frage: Schafft es das StarGate-Programm, den gesperrten Wert bis Jahresende auf über $200 Millionen TVL zu steigern, um die Volatilität des Gesamtmarktes auszugleichen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
VET
VeChainVET
|
$0.02375

1.38% (1 T)