Velo (VELO) Prognose

Von CMC AI
06 September 2025 09:34PM (UTC+0)

TLDR

VELO verbindet Wachstum des Ökosystems mit bestehenden Risiken in der Token-Ökonomie.

  1. Web3+ Adoption (Positiv) – Der Start des Hybrid-Dex und die Integration von Real-World Assets (RWA) könnten die Nutzung fördern.

  2. Risiken durch Token-Angebot (Negativ) – 17,56 Milliarden im Umlauf, mit verzögerten, aber nicht aufgehobenen Token-Freigaben.

  3. Regulatorische Einflüsse (Gemischt) – Neue US-Stablecoin-Regeln könnten die Nachfrage nach USDV steigern, aber auch die Compliance-Kosten erhöhen.

Ausführliche Analyse

1. Ausbau des Web3+ Ökosystems (Positiver Einfluss)

Überblick: VELOs Universe Hybrid DEX verarbeitet inzwischen täglich über 100 Millionen US-Dollar Handelsvolumen auf Stellar. Die Integration von Solana und die Einführung einer KI-gestützten Abwicklung namens PAYFAI sind für das dritte Quartal 2025 geplant. Partnerschaften mit Paxos (US-Dollar-Stablecoin $USDL) und BlackRock ($BUIDL) über Securitize ermöglichen VELO als Sicherheit für tokenisierte reale Vermögenswerte.

Bedeutung: Wenn diese Tools erfolgreich angenommen werden, könnte die Nachfrage nach VELO-Token für Transaktionen steigen, besonders wenn das Volumen der Real-World Assets wächst. Das Wachstum der Transaktionen um 255 % im ersten Quartal 2025 (Messari) zeigt erste Erfolge, erfordert aber anhaltende Aktivität im Netzwerk, um den Preis nachhaltig zu beeinflussen.

2. Dynamik des Umlaufangebots (Negativer Einfluss)

Überblick: Im Juli 2025 stieg das im Umlauf befindliche Angebot auf 17,56 Milliarden VELO-Token (Velo Protocol). Die Freigabe von Token für Team und Berater wurde auf 2026 verschoben. Dennoch bleibt das maximale Angebot von 23,99 Milliarden Token ein psychologischer Belastungsfaktor.

Bedeutung: Die verzögerten Freigaben verhindern zwar eine sofortige Verwässerung, aber das Verhältnis von 36 % Umlauf zu Gesamtangebot birgt Verkaufsrisiken, falls das Vertrauen der Inhaber schwindet. Der Preisrückgang von 14,28 % in 90 Tagen korreliert mit dem Angebotsanstieg und zeigt die Sensibilität des Marktes gegenüber Inflation.

3. Regulatorische Veränderungen bei Stablecoins (Gemischter Einfluss)

Überblick: Der US-amerikanische GENIUS Act (Juli 2025) schreibt vor, dass Stablecoins wie USDV von VELO mit 1:1 Reserven hinterlegt sein müssen. Das stärkt die Legitimität, zwingt VELO aber dazu, USDV mit niedrig verzinsten Vermögenswerten abzusichern, was die Einnahmen aus Gebühren verringert.

Bedeutung: Die regulatorische Klarheit könnte institutionelle Nutzer auf VELOs Zahlungsnetzwerk aufmerksam machen, aber die höheren Compliance-Kosten könnten die für Staking-Belohnungen wichtigen Gewinnbeteiligungen bremsen.

Fazit

Der Kurs von VELO hängt davon ab, wie gut Innovationen im DeFi-Bereich mit einer disziplinierten Token-Versorgung in Einklang gebracht werden. Das Web3+ Produktangebot bietet echten Nutzen, doch Token-Inhaber müssen Inflationsrisiken und regulatorische Herausforderungen beachten. Mit einem Altcoin Season Index von 53 (CMC) stellt sich die Frage, ob das Wachstum im asiatischen Zahlungsverkehr die makroökonomischen Gegenwinde ausgleichen kann. Beobachten Sie die Akzeptanz von PAYFAI im dritten Quartal 2025 und die Stabilität der USDV-Reserven.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
VELO
VeloVELO
|
$0.01405

3.14% (1 T)

Erfahre mehr über VELO