Ausführliche Erklärung
1. DAO-Governance & Staking (Q4 2025)
Überblick: Velvet plant die Einführung einer DAO (Dezentrale Autonome Organisation) zur Steuerung des Protokolls. Nutzer, die veVELVET staken, können dann über wichtige Themen wie neue Integrationen, Gebührenmodelle und Mittelverwendung abstimmen. Staker profitieren von echten Erträgen durch Einnahmen der Plattform und Partner-Airdrops (Velvet.Capital Docs).
Bedeutung: Das ist positiv für VELVET, da es langfristiges Halten fördert, die verfügbare Menge an Token verringert und die Interessen der Beteiligten besser ausrichtet. Ein Risiko besteht darin, dass zu Beginn nur wenige Nutzer mitmachen, was die Effektivität der Governance einschränken könnte.
2. DeFAI Telegram-Bot (Q4 2025)
Überblick: Ein Bot in Telegram soll es Nutzern ermöglichen, Trades auszuführen, ihr Portfolio zu verfolgen und Handelsstrategien auf den Blockchains Solana, Base und BNB Chain anzuwenden. Damit richtet sich Velvet vor allem an Privatanleger, die einfachen und schnellen Zugang zu KI-gestützten Tools suchen (Velvet.Capital Docs).
Bedeutung: Das ist eher neutral bis positiv, da es neue Nutzer anziehen kann, vorausgesetzt die plattformübergreifende Funktionalität funktioniert reibungslos. Allerdings gibt es bereits Konkurrenz durch andere Telegram-Bots wie Unibot, was das Wachstum begrenzen könnte.
3. Verbesserungen bei der Ausführung (Q4 2025)
Überblick: Neue Ordertypen wie TWAP (zeitgewichteter Durchschnittspreis), Limit-Orders und bessere Kontrolle über Slippage sollen vor allem institutionelle Anleger ansprechen. Diese Funktionen werden auf Ethereum, Base und Solana eingeführt (Velvet.Capital Docs).
Bedeutung: Das ist positiv, da solche fortschrittlichen Orderarten das verwaltete Vermögen (TVL) und das Handelsvolumen steigern können. Verzögerungen bei Sicherheitsprüfungen oder Fehler in den Smart Contracts könnten jedoch die Einführung verzögern.
Fazit
Velvets Fahrplan setzt klare Prioritäten bei Governance, Nutzerfreundlichkeit und professionellen Handelswerkzeugen – wichtige Faktoren, um den bisherigen Preisanstieg von 683 % in diesem Jahr zu festigen. Trotz gewisser Risiken bei der Umsetzung könnte ein erfolgreicher Launch Velvet als führende Plattform im Bereich KI-gestütztes DeFi etablieren. Spannend bleibt, wie der veVELVET-Decay-Mechanismus die Token-Ökonomie ausbalanciert, wenn das Staking stärker genutzt wird.