Detaillierte Analyse
1. Technische Analyse (Negativer Einfluss)
Überblick: VVV wird aktuell bei 2,11 US-Dollar gehandelt und liegt damit unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage SMA: 2,40 US-Dollar, 30-Tage SMA: 2,65 US-Dollar). Der RSI-7 steht bei 16,3 – dem tiefsten überverkauften Wert seit März 2025 – während der MACD anhaltende negative Dynamik zeigt.
Bedeutung: Überverkaufte Zustände deuten oft auf eine bevorstehende Erholung hin, können aber ohne einen Auslöser auch in längere Kursstürze übergehen. Das Fibonacci-Tief bei 2,04 US-Dollar vom 20. August stellt nun eine wichtige Unterstützung dar. Ein Unterschreiten könnte automatische Verkaufsaufträge auslösen.
Beobachtung: Tagesabschlüsse über dem 7-Tage SMA (2,40 US-Dollar) wären ein erstes Zeichen für eine mögliche Trendwende.
2. Auswirkungen des DIEM Token Starts (Gemischte Effekte)
Überblick: Der Start des DIEM Tokens am 20. August (Ankündigung) ermöglicht es VVV-Inhabern, Rechenleistungsguthaben zu erzeugen, indem sie ihre gestakten VVV sperren. Obwohl dies den Nutzen erhöhen soll, zeigt das 24-Stunden-Handelsvolumen von 2,7 Millionen US-Dollar, dass die neue Nachfrage den Verkaufsdruck nicht ausgleicht. Gründe dafür sind:
- Staker, die ihre Belohnungen verkaufen (80 % der gesperrten VVV erzielen weiterhin Erträge)
- Spekulanten, die nach dem Start aussteigen
Bedeutung: Der Erfolg von DIEM hängt stark davon ab, wie viele Entwickler die API von Venice AI tatsächlich nutzen. Solange die Nutzungszahlen nicht steigen, fehlt der „tokenisierten Rechenleistung“ die nötige Dynamik.
3. Börsenlistings & Makro-Umfeld (Neutraler Einfluss)
Überblick: Die Listung von VVV am 31. Juli bei Indodax (Quelle) sorgte zunächst für mehr Liquidität, fiel aber zeitlich mit einem Kursrückgang von 26 % im August zusammen. Trotz:
- einem Altcoin Season Index von 72/100
- einem 24-Stunden-Wachstum des TVL im Base-Netzwerk von +9 %
bleibt VVV hinter dem Markt zurück.
Bedeutung: Der Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) bei VVV hat es schwer, sich gegen den Trend zu Real-World Assets (RWAs) und Memecoins durchzusetzen. Die geringe Handelsaktivität (nur 3,5 % der Marktkapitalisierung werden täglich gehandelt) verstärkt die Volatilität.
Fazit
Der Kursrückgang von VVV spiegelt technische Erschöpfung und enttäuschte Erwartungen an den Nutzen von DIEM wider, verstärkt durch geringe Liquidität. Obwohl die überverkauften Signale auf eine mögliche Erholung hindeuten, braucht es für eine nachhaltige Trendwende entweder:
1) eine DIEM-Nutzung von über 1 Million API-Aufrufen pro Tag oder
2) einen Ausbruch über den Widerstand bei 2,40 US-Dollar mit bestätigtem Handelsvolumen.
Wichtig zu beobachten: Die nächste Partnerschaftsankündigung von Venice, die wahrscheinlich notwendig ist, um das Interesse der Entwickler an ihrem KI-Ökosystem wieder zu beleben.