Ausführliche Erklärung
1. Integration der BNB Smart Chain (15. August 2025)
Überblick: Verasity wurde auf die BNB Smart Chain (BSC) ausgeweitet, indem VRA als BEP-20-Token bereitgestellt wurde. Dadurch profitieren Nutzer von den niedrigen Transaktionsgebühren (unter 0,01 US-Dollar) und der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit von etwa 3.000 Transaktionen pro Sekunde.
Für dieses Update musste der bestehende ERC-777-Vertrag von VRA angepasst werden, um die Kompatibilität zwischen Ethereum und BSC zu gewährleisten. Außerdem wurde eine Brücke entwickelt, die den Transfer von Token zwischen den beiden Netzwerken ermöglicht. Nutzer können nun BEP-20 VRA auf PancakeSwap kaufen und ihre Token zurück zu Ethereum transferieren, um sie dort zu staken.
Bedeutung: Diese Erweiterung ist positiv für VRA, da sie die Nutzung in Märkten mit hohen Gebühren erleichtert und Zugang zu den täglich 1,4 Millionen aktiven Wallets auf BSC bietet. Allerdings unterstützt VeraWallet derzeit noch keine Einzahlungen von BEP-20-Token, was vorübergehend zu einer Fragmentierung führen kann. (Quelle)
2. Start des VeraWallet Off-Ramps (30. Juli 2025)
Überblick: VeraWallet hat eine Off-Ramp-Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, VRA direkt in Euro, Britische Pfund oder US-Dollar umzuwandeln – dank der Integration des Zahlungsdienstleisters Paybis.
Das Update umfasst die Einbindung von Paybis’ KYC- und AML-Schnittstellen sowie eine Optimierung der Gas-Kosten für ERC-777-Auszahlungen. Anfangs sind Umwandlungen auf maximal 5.000 US-Dollar pro Tag und Nutzer begrenzt.
Bedeutung: Diese Neuerung verbessert die praktische Nutzung von VRA, da Nutzer ihre Token leichter in Fiat-Geld tauschen können. Die Wirkung ist jedoch abhängig von der Verfügbarkeit in verschiedenen Regionen – aktuell sind über 30 Länder abgedeckt. (Quelle)
3. Abschluss der Tokenomics (8. August 2025)
Überblick: Verasity hat seine Tokenomics überarbeitet, um das Angebot nach dem Verbrennen von Warchest-Token und der Trennung des PoV-Marker-Tokens besser zu steuern.
Obwohl dies keine direkte Code-Änderung ist, wurden Smart Contracts angepasst, um die verbleibenden teamkontrollierten Token zu sperren und die mögliche Migration von PoV auf eine eigene Blockchain vorzubereiten.
Bedeutung: Diese Anpassung ist vorsichtig positiv für VRA, da der Verkaufsdruck durch verbrannte Token (10 Milliarden VRA im Jahr 2023) reduziert wird, was zu stabileren Preisen führen kann. Dennoch bestehen Risiken bei der Umsetzung. (Quelle)
Fazit
Die Updates von Verasity setzen einen Schwerpunkt auf bessere Zugänglichkeit (durch BSC) und praktische Nutzungsmöglichkeiten (Fiat-Off-Ramps). Die vollständige Unterstützung von BEP-20 in VeraWallet steht jedoch noch aus. Mit der nun angepassten Tokenomics für weiteres Wachstum bleibt spannend, wie die Entwickleraktivität auf die erweiterte Nutzerbasis von Binance Alpha nach dem Airdrop reagieren wird.