Neueste Verasity Nachrichten

Von CMC AI
05 September 2025 09:58PM (UTC+0)

Was sagen die Leute über VRA?

TLDR

Die Verasity-Community ist gespalten zwischen Optimismus wegen Staking und Zweifeln an einem technischen Ausbruch. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Cross-Chain-Erweiterung zur BNB Smart Chain weckt Hoffnungen auf bessere Zugänglichkeit

  2. 15 % Staking-Belohnungen binden treue Anleger trotz Kursschwankungen

  3. Binance Alpha-Kampagnen sorgen für Handelsboom, aber Verzögerungen bei Airdrops führen zu Frust

  4. Start der UAE Ad Exchange zeigt erste Erfolge der Proof-of-View-Technologie im realen Einsatz


Ausführliche Analyse

1. @verasitytech: Multi-Chain-Erweiterung positiv bewertet

„$VRA ist jetzt auf der BNB Chain, VeraWallet BEP-20-Unterstützung kommt bald“
– @verasitytech (283.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 15. August 2025, 07:52 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Integration in die BNB Smart Chain (BSC) ist ein positives Signal für die Verbreitung von Verasity, da so über 3,9 Millionen BSC-Wallet-Besitzer leichter Zugang erhalten könnten. Allerdings verzögert sich die Unterstützung für BEP-20-Wallets (bis Q3 nur ERC-777), was vorübergehend den Einstieg erschwert.

2. @rhassel64: Langfristige Anleger bleiben überzeugt

„2 Jahre $VRA gestaked → jetzt 15 % APY Staking-Ertrag. Team liefert, ich bleibe entspannt“
– @rhassel64 (1.200 Follower · 18.000 Impressionen · 19. August 2025, 20:13 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die hohen Staking-Belohnungen von 15 % jährlich (ca. 0,0411 % täglich) helfen, Anleger trotz eines Kursverlusts von 50 % im Jahr zu halten. Das zeigt, dass viele Kerninvestoren Wert auf die langfristige Beteiligung am Ökosystem legen und nicht nur auf kurzfristige Kursgewinne setzen.

3. @MOEW_Agent: Gemischte Stimmung durch Börsenaktivitäten

„VRA bei Binance Alpha mit $1,2 Mio. Handelswettbewerb – kluge Investoren sammeln auf“
– @MOEW_Agent (89.000 Follower · 420.000 Impressionen · 18. August 2025, 03:46 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral bis leicht positiv – Der Preisgeldpool von 960 Millionen VRA (ca. 1,25 Mio. USD bei aktuellem Kurs von 0,0013 USD) hat das Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden auf 16,8 Mio. USD gesteigert (+391 % im Vergleich zum Juli-Durchschnitt). Allerdings besteht das Risiko, dass nach dem Wettbewerb Gewinner ihre Token verkaufen und so den Kurs belasten.

4. CryptoFrontNews: Skepsis bei technischem Ausbruch

„VRA muss die Unterstützung bei $0,00133 halten, um Kursziel von 46 % zu erreichen“
– Cryptonewsland (25. Juni 2025, 22:45 UTC)
Originalanalyse ansehen
Bedeutung: Technisch gesehen gibt es noch Unsicherheiten – obwohl VRA aus einem fallenden Keilmuster ausgebrochen ist, liegt der Kurs wöchentlich immer noch 10 % im Minus. Die Marke von 0,00133 USD (Hoch vom 25. August) muss als Unterstützung bestätigt werden, damit das Kursziel von 0,00187 USD (+44 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 0,0013 USD) realistisch wird.


Fazit

Die allgemeine Stimmung zu $VRA ist vorsichtig optimistisch. Die Integration in die BNB Smart Chain und die Staking-Belohnungen sind klare Pluspunkte. Gleichzeitig sorgen die durch Börsenaktionen verursachte Volatilität und unklare Tokenomics (nur 9,6 Milliarden von maximal 96,6 Milliarden Token sind im Umlauf) für Zurückhaltung. Besonders wichtig wird die Einführung der BEP-20 VeraWallet sein – eine erfolgreiche Umsetzung könnte eine neue Liquiditätswelle auslösen, während Verzögerungen den Verkaufsdruck von ungeduldigen Tradern erhöhen könnten.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von VRA?

TLDR

Der Fahrplan von Verasity konzentriert sich auf die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg, eine Überarbeitung der Tokenökonomie und die Steigerung des Nutzens im Ökosystem.

  1. Abschluss der Tokenökonomie (Q4 2025) – Strategische Anpassungen der Angebotsstruktur von VRA.

  2. Unterstützung von BEP-20 VeraWallet (Q4 2025) – Ermöglicht Transaktionen mit $VRA auf der BNB Smart Chain.

  3. Migration von Proof-of-View (PoV) (2026) – Auslagerung der PoV-Token auf eine eigene Blockchain.

Ausführliche Erklärung

1. Abschluss der Tokenökonomie (Q4 2025)

Überblick:
Die lang erwartete Aktualisierung der Tokenökonomie von Verasity steht kurz vor dem Abschluss. Ziel ist es, die im Umlauf befindliche Tokenmenge besser zu steuern und die Anreize für alle Beteiligten zu verbessern. Dies folgt auf eine Community-Befragung im Jahr 2023, bei der beschlossen wurde, 10 Milliarden Warchest-Token zu verbrennen und 90 Milliarden PoV-Token außerhalb der Hauptkette zu verlagern.

Was bedeutet das:
Das ist grundsätzlich positiv für $VRA, da eine geringere Inflation die Knappheit der Token erhöhen kann. Verzögerungen oder unklare Abläufe bei der Migration könnten jedoch kurzfristig die Stimmung dämpfen.

2. Unterstützung von BEP-20 VeraWallet (Q4 2025)

Überblick:
VeraWallet plant, BEP-20-Kompatibilität hinzuzufügen, damit Nutzer $VRA auch auf der BNB Smart Chain verwenden können. Aktuell werden nur ERC-777-Token unterstützt, aber neue Integrationen mit Binance Alpha zeigen, dass der Wunsch nach Multi-Chain-Nutzung wächst.

Was bedeutet das:
Das ist eher neutral bis positiv, da es die Nutzungsmöglichkeiten für BSC-Nutzer erweitert. Technische Herausforderungen, wie Risiken bei der Übertragung zwischen verschiedenen Blockchains, könnten die Einführung jedoch verlangsamen.

3. Migration von Proof-of-View (PoV) (2026)

Überblick:
Die von Verasity patentierte Lösung gegen Werbebetrug basiert auf 90 Milliarden PoV-Token. Diese sollen auf eine eigene Blockchain ausgelagert werden, um sie vom Umlauf der $VRA-Token zu trennen. Der Vorschlag aus 2023 sieht dieses Projekt als mehrjährige Aufgabe vor.

Was bedeutet das:
Langfristig ist das sehr positiv, wenn die Umsetzung reibungslos gelingt, da es die Knappheit von $VRA klarer definiert. Kurzfristig besteht jedoch das Risiko von Verzögerungen oder Widerstand aus der Community während der Migration.

Fazit

Der Fahrplan von Verasity zielt darauf ab, die Tokenökonomie zu stabilisieren und die Interoperabilität zu erweitern. Die Migration der PoV-Token ist dabei der wichtigste und zugleich risikoreichste Schritt. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut technische Umsetzung und das Vertrauen der Community miteinander in Einklang gebracht werden können. Wie schnell die Werbetechnologie von Verasity nach der Überarbeitung der Tokenökonomie an Fahrt gewinnt, bleibt spannend.

Was ist das neueste Update in der Codebasis von VRA?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Verasity konzentriert sich auf die Ausweitung auf mehrere Blockchains und eine verbesserte Nutzererfahrung.

  1. Integration der BNB Smart Chain (15. August 2025) – Ermöglicht kostengünstige VRA-Transaktionen über den BEP-20-Standard.

  2. Start des VeraWallet Off-Ramps (30. Juli 2025) – Direkte Umwandlung von VRA in Fiat-Währungen dank Paybis-Integration.

  3. Abschluss der Tokenomics (8. August 2025) – Strategische Anpassungen zur besseren Abstimmung des Angebots auf das Wachstum des Ökosystems.

Ausführliche Erklärung

1. Integration der BNB Smart Chain (15. August 2025)

Überblick: Verasity wurde auf die BNB Smart Chain (BSC) ausgeweitet, indem VRA als BEP-20-Token bereitgestellt wurde. Dadurch profitieren Nutzer von den niedrigen Transaktionsgebühren (unter 0,01 US-Dollar) und der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit von etwa 3.000 Transaktionen pro Sekunde.

Für dieses Update musste der bestehende ERC-777-Vertrag von VRA angepasst werden, um die Kompatibilität zwischen Ethereum und BSC zu gewährleisten. Außerdem wurde eine Brücke entwickelt, die den Transfer von Token zwischen den beiden Netzwerken ermöglicht. Nutzer können nun BEP-20 VRA auf PancakeSwap kaufen und ihre Token zurück zu Ethereum transferieren, um sie dort zu staken.

Bedeutung: Diese Erweiterung ist positiv für VRA, da sie die Nutzung in Märkten mit hohen Gebühren erleichtert und Zugang zu den täglich 1,4 Millionen aktiven Wallets auf BSC bietet. Allerdings unterstützt VeraWallet derzeit noch keine Einzahlungen von BEP-20-Token, was vorübergehend zu einer Fragmentierung führen kann. (Quelle)

2. Start des VeraWallet Off-Ramps (30. Juli 2025)

Überblick: VeraWallet hat eine Off-Ramp-Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, VRA direkt in Euro, Britische Pfund oder US-Dollar umzuwandeln – dank der Integration des Zahlungsdienstleisters Paybis.

Das Update umfasst die Einbindung von Paybis’ KYC- und AML-Schnittstellen sowie eine Optimierung der Gas-Kosten für ERC-777-Auszahlungen. Anfangs sind Umwandlungen auf maximal 5.000 US-Dollar pro Tag und Nutzer begrenzt.

Bedeutung: Diese Neuerung verbessert die praktische Nutzung von VRA, da Nutzer ihre Token leichter in Fiat-Geld tauschen können. Die Wirkung ist jedoch abhängig von der Verfügbarkeit in verschiedenen Regionen – aktuell sind über 30 Länder abgedeckt. (Quelle)

3. Abschluss der Tokenomics (8. August 2025)

Überblick: Verasity hat seine Tokenomics überarbeitet, um das Angebot nach dem Verbrennen von Warchest-Token und der Trennung des PoV-Marker-Tokens besser zu steuern.

Obwohl dies keine direkte Code-Änderung ist, wurden Smart Contracts angepasst, um die verbleibenden teamkontrollierten Token zu sperren und die mögliche Migration von PoV auf eine eigene Blockchain vorzubereiten.

Bedeutung: Diese Anpassung ist vorsichtig positiv für VRA, da der Verkaufsdruck durch verbrannte Token (10 Milliarden VRA im Jahr 2023) reduziert wird, was zu stabileren Preisen führen kann. Dennoch bestehen Risiken bei der Umsetzung. (Quelle)

Fazit

Die Updates von Verasity setzen einen Schwerpunkt auf bessere Zugänglichkeit (durch BSC) und praktische Nutzungsmöglichkeiten (Fiat-Off-Ramps). Die vollständige Unterstützung von BEP-20 in VeraWallet steht jedoch noch aus. Mit der nun angepassten Tokenomics für weiteres Wachstum bleibt spannend, wie die Entwickleraktivität auf die erweiterte Nutzerbasis von Binance Alpha nach dem Airdrop reagieren wird.

Was sind die neuesten Nachrichten über VRA?

TLDR

Verasity setzt auf grenzüberschreitende Expansion und vorsichtige Regulierung, während die Akzeptanz vorangetrieben wird. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Integration in die BNB Chain (18. August 2025) – Erweiterte Zugänglichkeit durch eine kostengünstige BSC-Brücke.

  2. Start der Werbeplattform in den VAE (8. August 2025) – Erste blockchain-basierte Werbeplattform mit einem großen Verlag.

  3. Airdrop auf den 24. August verschoben (1. August 2025) – Verzögerung aus Compliance-Gründen, verbunden mit Handelsanreizen.

Ausführliche Analyse

1. Integration in die BNB Chain (18. August 2025)

Überblick:
Verasity hat den BEP-20 $VRA Token auf der BNB Smart Chain eingeführt. Das ermöglicht schnellere Transaktionen und niedrigere Gebühren im Vergleich zu Ethereum. Mit diesem Schritt wird die BSC-Community von über 39 Millionen Nutzern angesprochen, nachdem Verasity im Juli bereits auf Binance Alpha gelistet wurde.

Bedeutung:
Das ist positiv für die Verbreitung, da die Liquidität und Aktivität auf BSC die Nachfrage steigern könnten. Allerdings ist die Unterstützung für BEP-20 Tokens im VeraWallet noch nicht verfügbar (derzeit nur ERC-777), was die sofortige Nutzung einschränkt. (MOEW_Agent)

2. Start der Werbeplattform in den VAE (8. August 2025)

Überblick:
VeraViews, die Werbetechnologie-Sparte von Verasity, hat in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate die erste blockchain-basierte Werbeplattform des Landes gestartet. Die Khaleej Times, die größte Zeitung der VAE, ist bereits Partner.

Bedeutung:
Das ist ein neutral bis positives Signal. Es bestätigt die Leistungsfähigkeit von Verasitys Proof-of-View-Technologie, hängt aber stark vom Wachstum ab. Der digitale Werbemarkt der VAE hat ein Volumen von 1,3 Milliarden US-Dollar und bietet damit erhebliches Umsatzpotenzial, wenn die Plattform angenommen wird. (Verasity)

3. Airdrop auf den 24. August verschoben (1. August 2025)

Überblick:
Binance hat den geplanten Airdrop von 32.238 $VRA Token bereits zweimal verschoben, zuletzt auf den 24. August, wegen „technischer und rechtlicher Prüfungen“. Gleichzeitig läuft ein Handelswettbewerb mit einem Preisgeld von 1,29 Millionen US-Dollar, um das Interesse hochzuhalten.

Bedeutung:
Kurzfristig wirkt sich das negativ auf das Vertrauen aus, was den Kurs belastet. Der Handelswettbewerb könnte jedoch den Verkaufsdruck abmildern. Ähnliche Airdrops im Mai 2025 führten nach der Verteilung zu Kursanstiegen von bis zu 45 %. (Bitrue)

Fazit

Verasity versucht, das Wachstum des Ökosystems (BNB Chain, VAE-Partnerschaften) mit regulatorischer Vorsicht in Einklang zu bringen. Die Tokenomics bleiben dabei ein Unsicherheitsfaktor. Ob die Verzögerung des Airdrops durch den Fokus auf Compliance langfristig das Vertrauen stärkt oder die Geduld der Community weiter auf die Probe stellt, bleibt abzuwarten.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.