Ausführliche Analyse
1. Ad-Tech Adoption & Partnerschaften (Positiver Einfluss)
Überblick: Die Proof-of-View-Technologie von Verasity gewinnt an Bedeutung, unter anderem durch Kooperationen mit der Zeitung Khaleej Times in den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Start einer staatlich unterstützten Werbeplattform. Die Aufnahme von VRA auf Binance Alpha (August 2025) öffnet den Zugang zu über 23 Millionen Nutzern, während die Integration in die BNB Chain die Transaktionskosten senkt.
Bedeutung: Die steigende praktische Nutzung könnte die Nachfrage ankurbeln, vorausgesetzt, dass viele Publisher die VeraViews-Technologie übernehmen. Aktuelle Partnerschaften deuten auf mittelfristiges Wachstumspotenzial hin, insbesondere wenn sich Umsatzbeteiligungsmodelle durchsetzen (Khaleej Times Fallstudie).
2. Risiken durch Token-Versorgung (Negativer Einfluss)
Überblick: Nur etwa 10 % der maximalen Gesamtmenge von 96,6 Milliarden VRA sind aktuell im Umlauf. Das Team behält sich das Recht vor, neue Token zu prägen oder einzufrieren, ohne dass es öffentliche Zeitpläne für die Freigabe gibt, so die Daten von CoinMarketCap. Ein Token-Burn im Jahr 2023 halbierte die maximale Menge, dennoch sind noch 48,3 Milliarden Token nicht freigegeben.
Bedeutung: Zukünftige Freigaben oder neue Token-Ausgaben könnten den Wert verwässern. Obwohl das Projekt von einer „finalen“ Anpassung der Tokenomics spricht, bleibt die fehlende Transparenz bei der Kontrolle der Tokenversorgung ein wichtiges Risiko für Investoren.
3. Staking-Anreize & Marktsentiment (Gemischter Einfluss)
Überblick: VRA bietet über VeraWallet eine jährliche Verzinsung von 15 % beim Staking, was vor allem Anleger anzieht, die auf Rendite aus sind. Gleichzeitig zeigt der Relative Strength Index (RSI) mit 19,47 eine stark überverkaufte Situation an, und der Fear & Greed Index von 32 weist auf eine vorsichtige Stimmung im gesamten Kryptomarkt hin.
Bedeutung: Hohe Staking-Renditen können den Preis stabilisieren, indem sie die verfügbare Menge an verkaufbaren Token reduzieren. Allerdings könnten makroökonomische Faktoren, wie die Dominanz von Bitcoin mit 58,17 %, die Kursentwicklung von Altcoins wie VRA bremsen. Beobachten Sie mögliche Änderungen der Staking-Raten nach dem dritten Quartal 2025.
Fazit
Der Kurs von Verasity hängt davon ab, wie gut das Projekt Wachstum durch Partnerschaften mit den Risiken einer unklaren Tokenversorgung ausbalancieren kann. Die Integration bei Binance Alpha und die Deals in den VAE sind vielversprechende Impulse, doch Transparenz bei den Tokenomics ist entscheidend. Kann Verasity mit seiner Werbetechnologie die potenziellen Verwässerungseffekte durch neue Token-Ausgaben übertreffen? Im vierten Quartal sollten Anleger besonders die Handelsvolumina und den Erfolg der Partnerschaften genau beobachten.