Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
Vision ist das Herzstück des Web3-Ökosystems von Bitpanda und verbindet 6,7 Millionen Nutzer mit DeFi, Cross-Chain-Handel und tokenisierten Vermögenswerten. Es ersetzt die bisherigen Bitpanda-Token (BEST und Pantos) und erleichtert den Zugang zu Diensten wie dem Bitpanda Broker (20 % Gebührenrabatt), der DeFi Wallet (Staking-Belohnungen) und dem Launchpad (früher Zugang zu Projekten).
Durch die Ausrichtung der Anreize belohnt VSN die aktive Teilnahme: Staker erhalten bis zu 10 % jährliche Rendite (APY), Governance-Teilnehmer können über Protokolländerungen mitentscheiden und Nutzer schalten spielerische Belohnungen über On-Chain-Quests frei (Cryptobriefing).
2. Technologie & Ökosystem
VSN ist ein ERC-20-Token und funktioniert innerhalb des Bitpanda-Ökosystems:
- Vision Chain: Eine Ethereum Layer-2-Lösung, die speziell für regulierungskonforme tokenisierte Vermögenswerte wie Wertpapiere oder Rohstoffe optimiert ist.
- Vision Protocol: Verbindet dezentrale Börsen wie 1inch, um Cross-Chain-Swaps direkt in der Bitpanda DeFi Wallet zu ermöglichen.
- Cross-Chain: Integration mit Chainlinks CCIP für sichere Transfers zwischen Ethereum, Arbitrum und Hyperliquid (Chainlink).
3. Tokenomics & Governance
Die feste Gesamtmenge von 4,2 Milliarden VSN-Token wird von der Vision Web3 Foundation verwaltet. Wichtige Mechanismen sind:
- Verbrennungen (Burns): Ein Teil der Plattformgebühren (z. B. aus Handel, Swaps, Launchpad-Listings) wird für Rückkäufe und Token-Verbrennungen verwendet.
- Staking: Nutzer können ihre Token ohne Verwahrung (non-custodial) staken, mit einer 14-tägigen Sperrfrist, um langfristiges Engagement zu fördern.
- Governance: Vierteljährliche On-Chain-Abstimmungen bestimmen Emissionsraten, Verbrennungen und Protokoll-Updates.
Fazit
Vision verbindet regulierte Finanzmärkte mit dezentralen Ökosystemen und nutzt dabei Bitpandas regulatorische Erfahrung sowie eine große Nutzerbasis, um die Web3-Adoption voranzutreiben. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut es gelingt, Compliance und DeFi-Innovation zu vereinen – kann Vision Europas Tor zur On-Chain-Finanzwelt werden?