Ausführliche Analyse
1. Hype um den VulcanX-Start (Positiver Einfluss)
Überblick: Vulcan Forged bestätigte in einem Tweet vom 30. Juli, dass VulcanX, die dezentrale Börse des Projekts, in die Testphase eingetreten ist. Geplant ist, 100 % der Handelsgebühren für den Rückkauf von PYR zu verwenden. Ein weiterer Tweet vom 17. August deutete eine „GROßE“ Ankündigung im Zusammenhang mit dem Start der Börse an.
Was das bedeutet: Rückkäufe könnten das im Umlauf befindliche Angebot verringern und so künstliche Knappheit erzeugen. Das Modell der Gewinnbeteiligung schafft Anreize für Inhaber und kann die Nachfrage steigern. Allerdings fehlen noch bestätigte Starttermine und Details zu den Gebühren, was zu Schwankungen führen kann.
Worauf man achten sollte: Offizielle Zeitpläne für den VulcanX-Start und genaue Mechanismen der Rückkäufe.
2. Überverkaufte technische Indikatoren (Gemischter Einfluss)
Überblick: Der 7-Tage-RSI von PYR erreichte am 6. August mit 26,42 einen stark überverkauften Zustand (Bitrue). Die aktuelle Erholung in den letzten 24 Stunden passt zu einer Unterstützung am Pivot-Punkt bei 0,94 $ und einem steigenden RSI von 36,72.
Was das bedeutet: Kurzfristige Trader sehen überverkaufte Signale oft als Kaufgelegenheit. Dennoch liegt PYR weiterhin unter dem 7-Tage-Durchschnitt (SMA) von 1,02 $ und dem 30-Tage-EMA von 1,06 $, was auf Widerstände hindeutet.
Worauf man achten sollte: Ein nachhaltiger Anstieg über 1,02 $ (7-Tage-SMA) könnte den Aufwärtstrend bestätigen.
Überblick: Kürzliche Tweets betonten Belohnungen für langfristige Inhaber, zum Beispiel am - August
und am - Juli
, die sich an „OGs“ richteten. Entwicklungsupdates wie die Integration der Elysium-Bridge und Spieltests zeigten trotz schwieriger Marktbedingungen aktive Projektarbeit.
Was das bedeutet: Starke Community-Bindung kann Verkaufsdruck von verunsicherten Investoren verringern. Allerdings liegt das 24-Stunden-Handelsvolumen von PYR (5,28 Mio. $) immer noch 92 % unter dem Spitzenwert vom 6. August (71,2 Mio. $), was auf eine geringe Kaufkraft hinweist.
Fazit
Der Gewinn von PYR in den letzten 24 Stunden ist eine Mischung aus spekulativen Hoffnungen auf Rückkäufe, technischen Erholungen und der Loyalität der Community. Die allgemeine Marktsorge und das geringe Handelsvolumen dämpfen jedoch den Optimismus. Wichtig zu beobachten: Können Details zum VulcanX-Start einen Anstieg des Handelsvolumens auslösen, der die Erholung nachhaltig macht?