Neueste Walrus-Preisanalyse

Von CMC AI
08 September 2025 09:27PM (UTC+0)

TLDR

Walrus (WAL) ist in den letzten 24 Stunden um 1,51 % gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+1,18 %) übertroffen. Diese Entwicklung passt zu einem Wochenplus von 15,8 %, das vor allem durch positive Entwicklungen im Ökosystem angetrieben wird. Die wichtigsten Gründe:

  1. Grayscale Trust Momentum – Anhaltendes Interesse von institutionellen Investoren seit dem Start des Trusts im August.

  2. Technischer Ausbruch – Der Kurs bleibt über wichtigen gleitenden Durchschnitten mit positiven RSI- und MACD-Signalen.

  3. Staking-Zuwachs – Fast 1 Milliarde WAL sind gestaked, was den Verkaufsdruck verringert und langfristiges Halten fördert.


Ausführliche Analyse

1. Institutionelle Nachfrage durch Grayscale (Positiver Einfluss)

Überblick: Der Walrus Trust von Grayscale (gestartet am 12. August) zieht weiterhin akkreditierte Investoren an und bietet eine regulierte Möglichkeit, in WAL zu investieren. Obwohl der anfängliche Preisanstieg von 7 % wieder zurückging, zeigen anhaltende Käufe Vertrauen in Walrus als Dateninfrastruktur für die Sui-Blockchain.

Bedeutung: Die institutionellen Zuflüsse über den Trust schaffen eine stabile Nachfrage nach WAL und gleichen die oft volatile Nachfrage von Kleinanlegern aus. Die Unterstützung durch Grayscale stärkt zudem die Glaubwürdigkeit und zieht Entwickler an, die Walrus’ programmierbaren Speicher für KI- und DeFi-Anwendungen nutzen wollen.

Beobachtungspunkt: Der nächste Quartalsbericht von Grayscale (erwartet im Oktober 2025) wird wichtige Daten zum Wachstum des verwalteten Vermögens (AUM) liefern.


2. Technische Stärke (Bullisches Momentum)

Überblick: WAL wird aktuell bei 0,429 USD gehandelt, was über dem 7-Tage-SMA (0,414 USD) und EMA (0,417 USD) liegt. Der RSI-7-Wert von 56,75 zeigt eine neutrale bis leicht positive Tendenz, während der steigende MACD-Histogrammwert (+0,0033) auf zunehmenden Kaufdruck hinweist.

Bedeutung: Händler verteidigen die Unterstützung bei 0,42 USD, und die Fibonacci-Retracement-Analyse deutet bei anhaltendem Optimismus auf ein Kursziel von 0,447 USD (23,6 %-Level) hin. Das 24-Stunden-Handelsvolumen ist um 141,6 % auf 29,1 Mio. USD gestiegen, was die Beteiligung an der Bewegung bestätigt.

Wichtige Marke: Ein Schlusskurs unter 0,407 USD (61,8 %-Fibonacci-Level) könnte den Aufwärtstrend gefährden.


3. Staking & Ökosystem-Wachstum (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Über 918 Millionen WAL (6,35 % des Gesamtangebots) sind gestaked, wodurch Liquidität gebunden wird und attraktive Renditen von bis zu 49,7 % APR (SlushWallet) möglich sind. Am 19. August ging Walrus zudem eine Partnerschaft mit Alkimi ein, um Daten zu Werbeeinblendungen zu speichern und so reale Anwendungsfälle zu erweitern.

Bedeutung: Hohe Staking-Renditen verringern das verfügbare Angebot auf dem Markt, allerdings besteht ein Risiko durch die Abhängigkeit vom Sui-Ökosystem, dessen Total Value Locked (TVL) seit Juli um 4,3 % gesunken ist.

Beobachtungspunkt: Die DeFi-Aktivitäten auf Sui sowie die mögliche Integration von Walrus in andere Blockchains wie Ethereum und Solana (Hinweise in den Entwicklerdokumenten) sind wichtige Indikatoren.


Fazit

Die Kursgewinne von WAL spiegeln die institutionelle Anerkennung, technische Stärke und durch Staking bedingte Angebotsverknappung wider. Gleichzeitig bleiben Risiken bestehen, da Walrus stark vom Sui-Ökosystem abhängt und die breite Akzeptanz im Bereich KI- und Datenspeicherung noch nicht gesichert ist.

Wichtig zu beobachten: Kann WAL die Marke von 0,42 USD halten, wenn die Bitcoin-Dominanz (57,59 %) weiter steigt? Die Entwicklung des Sui-TVLs und die Speichervolumina von Walrus geben Aufschluss über die organische Nachfrage.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.