Ausführliche Analyse
1. Unternehmensakzeptanz in KI und Speicher (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Das kürzliche Upgrade „Seal“ von Walrus (3. September 2025) brachte verschlüsselte Zugriffskontrollen, die neue Anwendungsfälle ermöglichen – zum Beispiel token-geschützte KI-Datensätze und Werbenetzwerke mit über 25 Millionen täglichen Impressionen (Decrypt). Partnerschaften mit Alkimi (Werbepartner von Coca-Cola) und FLock.io, die dezentrale KI-Trainings anbieten, zeigen, dass Walrus zunehmend bei Unternehmen ankommt.
Bedeutung: Zwar erhöht die Nutzung die Nachfrage nach WAL für Zahlungen und Staking, doch Modelle mit Umsatzbeteiligung in USDC (Quelle) begrenzen den direkten Kaufdruck auf den Token. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut die Unternehmensanwendungen in WAL-basierte Transaktionen umgewandelt werden können.
2. Token-Angebotsdynamik (Kurzfristig positiv)
Überblick: 350 Millionen WAL (7 % des Angebots) sind für Risikokapitalgeber reserviert, und 1 Milliarde WAL (20 %) für frühe Mitwirkende – beide Mengen bleiben bis 2026 bis 2029 gesperrt. Nur 43 % des maximalen Gesamtangebots von 5 Milliarden WAL sind derzeit im Umlauf.
Bedeutung: Die geringere Verkaufsbereitschaft bis zu den großen Freigaben 2026 schafft günstige Voraussetzungen für eine Kurssteigerung. Allerdings könnten hohe Staking-Renditen von fast 50 % (Quelle) Anleger dazu verleiten, Gewinne mitzunehmen, falls die Erträge sinken.
3. Regulatorische und Ökosystem-Verbindungen (Positiv)
Überblick: Mysten Labs, Entwickler von Sui und Walrus, traf am 9. September 2025 Vertreter der US-Börsenaufsicht SEC, um die Krypto-Klassifizierung zu besprechen. Die Zulassung von Spot-Sui-ETFs könnte Kapital in Ökosystem-Token wie WAL lenken.
Bedeutung: Die starke Korrelation von WAL mit SUI (0,91 seit Jahresbeginn) deutet darauf hin, dass regulatorische Erfolge für Sui auch Walrus nach oben ziehen würden. Allerdings bleibt die starke Abhängigkeit von der Sui-Technologie ein Risiko, falls Bemühungen zur Interoperabilität ins Stocken geraten.
Fazit
Der Kursverlauf von Walrus hängt davon ab, wie gut die Unternehmensakzeptanz in WAL-Nutzung umgesetzt wird, bevor die Token-Freigaben 2026 erfolgen, und wie stark das Projekt von den regulatorischen Entwicklungen rund um Sui profitiert. Technische Indikatoren zeigen nachlassende Dynamik (RSI 44, unter dem 30-Tage-Durchschnitt von 0,415 $), doch die Fibonacci-Unterstützung bei 0,364 $ hielt am 18. September stand. Können Walrus’ Cross-Chain-Speicherpartnerschaften die Abhängigkeit von Sui ausgleichen?