Ausführliche Analyse
1. DAO-Governance & Treasury-Änderungen (Positiver Einfluss)
Überblick:
Im Juli 2025 hat die Wilder DAO beschlossen, 10 Millionen WILD aus ihrem ETH-Treasury in native WILD-Token umzuwandeln. Dadurch wird das Angebot gesperrt und der unmittelbare Verkaufsdruck reduziert. Die DAO hält nun etwa 2,5 % des umlaufenden WILD-Angebots.
Was das bedeutet:
Weniger verfügbare Token und das langfristige Engagement der Governance könnten den Preis stützen. Allerdings kann eine Konzentration der Token bei der DAO auch zu stärkeren Kursschwankungen führen, falls sich die Richtlinien ändern. Ähnliche Rückkäufe durch DAOs, wie etwa bei Uniswap im Jahr 2023, führten in der Vergangenheit oft zu kurzfristigen Kursanstiegen.
Überblick:
Wilder World arbeitet mit Lamborghini zusammen und hat im Juli 2025 eine limitierte Auflage von 600 Temerario-NFTs vorgestellt, die in das Renn-Metaverse integriert werden sollen. Im August startete zudem der „Super Early Access“ für das AAA-Spiel des Projekts.
Was das bedeutet:
Solche prominenten Partnerschaften können neue Nutzer anziehen und die Nutzung von WILD für In-Game-Transaktionen erhöhen. Allerdings dauert die Akzeptanz von Metaverse-Projekten oft länger – ein Beispiel ist Decentraland, das nach der Metaverse Fashion Week im zweiten Quartal 2024 einen Rückgang von 18 % verzeichnete, was auf Risiken bei der Umsetzung hinweist.
3. Börsennotierungen & Derivate (Risiko durch Volatilität)
Überblick:
Im August 2025 wurden WILD-Futures mit bis zu 12-fachem Hebel auf KuCoin und BYDFi eingeführt, zusätzlich zu den Spot-Listings. Laut KuCoin-Daten erreichte das offene Interesse bei WILD-Futures am 28. August 4,3 Millionen US-Dollar.
Was das bedeutet:
Die größere Zugänglichkeit kann mehr Investoren anziehen, doch Derivate verstärken oft Kursschwankungen. So fiel WILD am 1. August an einem Tag um 32 %, was mit der Liquidation von gehebelten Long-Positionen zusammenhing. Händler sollten die Finanzierungskosten (derzeit neutral bei +0,004 %) beobachten, um die Marktstimmung besser einschätzen zu können.
Fazit
Der Preis von Wilder World hängt stark von der Akzeptanz im Metaverse nach dem Super Early Access, der Führung durch die DAO und dem Umgang mit der durch Derivate bedingten Liquidität und Volatilität ab. Partnerschaften und Änderungen in der Token-Ökonomie bieten Chancen, doch die allgemeine Stimmung im Kryptomarkt (neutraler Fear & Greed Index) und die Dominanz von Bitcoin mit 57,9 % stellen systemische Risiken dar. Wird der Start von Metropolis die 137 % Kurssteigerung in 60 Tagen halten können, oder führen dünne Orderbücher zu einer Korrektur?