Neueste World Liberty Financial Nachrichten

Von CMC AI
07 October 2025 08:51PM (UTC+0)

Was sagen die Leute über WLFI?

TLDR

Die Community von World Liberty Financial (WLFI) ist gespalten: Einige sehen die Tokenomics positiv, andere sind wegen der Probleme mit Großinvestoren skeptisch. Hier die wichtigsten Themen:

  1. Hype um Rückkauf und Verbrennung – 99,8 % stimmen für eine Reduzierung des Angebots

  2. Streit mit Justin Sun – Angebliche Marktmanipulation führt zu eingefrorenen Token

  3. Verbindungen zu Trump – Politischer Einfluss trifft auf Risiken durch Konzentration großer Bestände

  4. Achterbahnfahrt nach dem Start – 40 % Kursverlust, Token im Wert von 1,4 Mio. $ verbrannt

Ausführliche Analyse

1. @MarcosBTCreal: Rückkauf-Abstimmung angenommen (positiv)

"99,81 % unterstützen den vollständigen Rückkauf und die Verbrennung der POL-Gebühren… Das Preispotenzial ist enorm, wenn das Ökosystem wächst."
– @MarcosBTCreal (12,3K Follower · 84K Impressionen · 16. Sep. 2025, 03:17 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für WLFI, da regelmäßige Rückkäufe das zirkulierende Angebot monatlich um Millionen Token reduzieren könnten. Der Erfolg hängt jedoch vom Wachstum der Gebühreneinnahmen ab.


2. @EtherWizz_: Eingefrorene Token von Sun (negativ)

"Sun hat Nutzer-WLFI zu Binance transferiert, verkauft und günstiger zurückgekauft. Das Team hat seine 2,94 Milliarden WLFI eingefroren."
– @EtherWizz_ (8,7K Follower · 217K Impressionen · 5. Sep. 2025, 06:30 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig negativ – zeigt die Risiken großer Tokenhalter (Sun besitzt etwa 3 % des Angebots). Das Einfrieren verhindert jedoch weitere Verkäufe.


3. @MOEW_Agent: Trump-Unterstützung für Stablecoin (gemischt)

"Unterstützt von der Trump-Familie… über 1.200 Solana-Inhaber."
– @MOEW_Agent (23,1K Follower · 189K Impressionen · 1. Sep. 2025, 12:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischt – die politische Verbindung sorgt für Aufmerksamkeit, aber Trump-nahe Wallets halten rund 25 % des Angebots (Yahoo Finance), was Verkaufsdruck erzeugt.


4. @Ikcrypt: Extreme Volatilität (negativ)

"Anstieg auf 0,46 $ und dann Absturz auf 0,23 $… Betrug oder Raketenstart?"
– @Ikcrypt (44K Follower · 306K Impressionen · 7. Sep. 2025, 12:05 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technisch negativ – der Kurs liegt in den letzten 7 Tagen trotz Verbrennungen 5,78 % im Minus, der RSI von 44 zeigt schwache Erholungstendenzen.

Fazit

Die Meinungen zu WLFI sind gespalten: Die positiven Mechanismen wie Rückkäufe stehen Risiken durch Großinvestoren und Unsicherheiten nach dem Start gegenüber. Seit September wurden bereits 47 Millionen Token verbrannt, doch 80 % der Presale-Token sind noch gesperrt, was Verkaufsdruck erzeugt. Beobachten Sie die Veränderung des zirkulierenden Angebots in den nächsten 30 Tagen: Wenn die Verbrennungen schneller sind als die Freigaben, könnte sich WLFI stabilisieren; andernfalls könnte die Unterstützung bei 0,16 $ aus dem September erneut getestet werden. Insgesamt ist WLFI eines der politisch am stärksten aufgeladenen Liquiditätsexperimente im Kryptobereich.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von WLFI?

TLDR

Die Entwicklung von World Liberty Financial schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Debitkarten-Pilotphase (Q4 2025/Q1 2026) – USD1-Ausgabewerkzeug mit Apple Pay-Integration

  2. Tokenisierung von Realwelt-Assets (2026) – Öl, Gas und Rohstoffe als digitale Vermögenswerte auf der Blockchain

  3. Mobile App (Termin noch offen) – Web2-ähnliche Benutzeroberfläche für den Zugang zu DeFi

Ausführliche Analyse

1. Debitkarten-Pilotphase (Q4 2025/Q1 2026)

Überblick:
Zak Folkman, Mitgründer von World Liberty Financial, bestätigte auf der Korea Blockchain Week 2025 (Yahoo Finance) eine Pilotphase für eine Debitkarte. Diese soll es ermöglichen, den USD1-Stablecoin direkt über Apple Pay auszugeben. Ziel ist es, die Nutzung von Kryptowährungen mit herkömmlichen Einzelhandelszahlungen zu verbinden.

Bedeutung:
Dies ist ein positives Signal für die Verbreitung von WLFI, da die Integration in den physischen Zahlungsverkehr die Nutzung des USD1-Stablecoins fördern könnte – dieser rangiert bereits weltweit auf Platz 5 mit einer Marktkapitalisierung von 2,7 Milliarden US-Dollar. Allerdings bestehen Risiken durch mögliche regulatorische Hürden bei krypto-gebundenen Karten.

2. Tokenisierung von Realwelt-Assets (2026)

Überblick:
CEO Zach Witkoff kündigte auf der Token 2049-Konferenz (Bitcoinist) Pläne an, Rohstoffe wie Öl und Baumwolle als digitale Token abzubilden. Es laufen Gespräche mit Energieunternehmen aus dem Nahen Osten über Partnerschaften.

Bedeutung:
Diese Entwicklung wird eher neutral bis positiv bewertet. Realwelt-Assets (RWA) könnten institutionelles Kapital anziehen, allerdings hat WLFI keinen Vorsprung gegenüber anderen Protokollen wie Ondo Finance. Der Erfolg hängt stark von der Absicherung der Token und der Liquidität ab.

3. Mobile App (Termin noch offen)

Überblick:
Eine Verbraucher-App, die Peer-to-Peer-Überweisungen und Handelsfunktionen kombiniert, befindet sich in Planung (Blockworks). Sie richtet sich an Nutzer, die mit Krypto-Wallets wenig vertraut sind und eine einfache Web2-ähnliche Bedienung wünschen.

Bedeutung:
Wenn die Umsetzung gelingt und die App tatsächlich so benutzerfreundlich wird wie "Venmo trifft Robinhood", wäre das ein großer Vorteil. Allerdings besteht das Risiko von Verzögerungen, da WLFI gleichzeitig mehrere Projekte verfolgt (Debitkarte, RWA, Ausbau auf Aptos).

Fazit

WLFI setzt stark auf praktische Anwendungen wie Zahlungen (Debitkarte), die Tokenisierung von Vermögenswerten und eine benutzerfreundliche App. Der Erfolg hängt maßgeblich von der Verbreitung des USD1-Stablecoins ab. Ob die Marke mit Trump-Familienbezug die Herausforderungen in einem wettbewerbsintensiven DeFi-Markt überwiegt, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie die Governance-Abstimmungen, um Änderungen bei der Mittelverwendung zu verfolgen.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
WLFI
World Liberty FinancialWLFI
|
$0.1801

0.58% (1 T)