Was ist XDC Network (XDC)?

Von CMC AI
07 September 2025 08:47PM (UTC+0)

TLDR

Das XDC Network ist eine auf Unternehmen ausgerichtete Blockchain, die darauf abzielt, den globalen Handel und die Finanzierung durch Digitalisierung und Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) zu verbessern. Dabei nutzt es eine hybride Architektur, die Skalierbarkeit, gesetzliche Vorgaben und Interoperabilität in Einklang bringt.

  1. Rückgrat für Handelsfinanzierung – Beseitigt Ineffizienzen im weltweiten Handel im Wert von 30 Billionen US-Dollar durch digitalisierte Dokumente und Automatisierung.

  2. Hybride Infrastruktur – Verbindet die Transparenz einer öffentlichen Blockchain mit der Datenschutzkontrolle für Unternehmen.

  3. Regulatorische Vorbereitung – Integriert ISO 20022 Standards und forensische Werkzeuge für eine rechtskonforme Tokenisierung von Vermögenswerten.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Das XDC Network adressiert die weltweite Finanzierungslücke im Handel von 5 Billionen US-Dollar, die durch veraltete, papierbasierte Prozesse wie Frachtbriefe und Rechnungen entsteht. Durch die Tokenisierung von Vermögenswerten (z. B. Unternehmensschulden, Forderungen aus der Agrarwirtschaft) und die Automatisierung von Abwicklungen vereinfacht XDC grenzüberschreitende Transaktionen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Institutionen. Partnerschaften wie mit Bitso Business (Überweisungen zwischen USA und Mexiko) und VERT Capital (Tokenisierung von Vermögenswerten im Wert von 1 Milliarde US-Dollar in Brasilien) zeigen die praktische Anwendung.

2. Technologie & Aufbau

Das Netzwerk verwendet den Konsensmechanismus Delegated Proof-of-Stake (DPoS) mit 108 aktiven Validator-Masternodes, die jeweils 10 Millionen XDC einsetzen. Dadurch werden Transaktionen in etwa 3 Sekunden endgültig bestätigt und es sind rund 2.000 Transaktionen pro Sekunde möglich. Das Layer-2-Subnetz-System erlaubt es Unternehmen, private und regelkonforme Sidechains zu betreiben, die gleichzeitig von der Sicherheit des XDC-Netzwerks profitieren. Das Upgrade XDC 2.0 im Jahr 2024 brachte unter anderem byzantinische Fehlertoleranz und automatisierte forensische Überwachung (Quelle), was das Netzwerk für regulierte Finanzanwendungen besonders geeignet macht.

3. Wichtige Unterscheidungsmerkmale

Im Gegensatz zu rein öffentlichen Blockchains unterstützt das hybride Modell von XDC die ISO 20022-Kompatibilität – den globalen Standard für Banknachrichten – und ermöglicht so eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. Außerdem ist XDC aktiv an der Trade Finance Distribution Initiative beteiligt, die traditionelle Finanzprozesse mit der Effizienz der Blockchain verbindet.

Fazit

Das XDC Network versteht sich als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi). Es bietet Unternehmen eine rechtskonforme, leistungsstarke Plattform zur Digitalisierung von Vermögenswerten und Automatisierung des Handels. Mit Weiterentwicklungen wie der Cross-Chain-Interoperabilität über LayerZero könnte es zur Standardinfrastruktur für die nächste Generation des tokenisierten globalen Handels werden.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.