Neueste XRP Nachrichten

Von CMC AI
05 September 2025 02:54PM (UTC+0)

Was ist das neueste Update in der Codebasis von XRP?

TLDR

Die neuesten Updates des XRP Ledger konzentrieren sich auf Skalierbarkeit, DeFi-Werkzeuge und Sicherheit.

  1. Batch Transactions (25. Juni 2025) – Mehrere Vorgänge werden zusammengefasst und als eine Einheit ausgeführt.

  2. Erweiterung der Token-Escrow-Funktion (25. Juni 2025) – Sperrung von Nicht-XRP-Vermögenswerten in Smart Contracts.

  3. Aktivierung von Sicherheitsupdates (29. August 2025) – Wichtige Fehlerbehebungen bei AMMs und NFT-Trustlines.

Ausführliche Erklärung

1. Batch Transactions (25. Juni 2025)

Was ist das? Entwickler können bis zu acht Transaktionen zu einer einzigen, unteilbaren Aktion zusammenfassen. Das bedeutet, dass entweder alle Transaktionen erfolgreich sind oder keine.
Diese Funktion senkt Kosten und erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei komplexen Abläufen wie grenzüberschreitenden Tauschgeschäften oder wiederkehrenden Zahlungen. Um diese Neuerung zu nutzen, müssen Node-Betreiber auf rippled 2.5.0 aktualisieren.

Warum ist das wichtig? Für XRP ist das ein großer Vorteil, da es die Skalierbarkeit für institutionelle DeFi-Anwendungen verbessert, etwa für automatisierten Handel oder Gehaltsabrechnungen, ohne die Zuverlässigkeit des Netzwerks zu beeinträchtigen. (Quelle)

2. Erweiterung der Token-Escrow-Funktion (25. Juni 2025)

Was ist das? Die Escrow-Funktion wird auf RLUSD-Stablecoins, IOU-Token und Multi-Purpose Tokens (MPTs) ausgeweitet. Dadurch können Vermögenswerte zeitlich begrenzt oder unter bestimmten Bedingungen übertragen werden.
Das unterstützt die Verwaltung tokenisierter Vermögenswerte, zeitlich gestaffelte Freigaben und institutionelle Verwahrungslösungen.

Warum ist das wichtig? Für XRP selbst ist das neutral, aber für die Nutzung des XRPL ein großer Schritt nach vorne. Es stärkt die Rolle des Ledgers bei regulierten Finanzprodukten und der professionellen Tokenisierung. (Quelle)

3. Aktivierung von Sicherheitsupdates (29. August 2025)

Was ist das? Drei wichtige Updates – fixAMMv1_3, fixEnforceNFTokenTrustlineV2 und fixPayChanCancelAfter – werden aktiviert, sobald mehr als 80 % der Validatoren zustimmen.
Diese beheben Schwachstellen bei automatisierten Marktmechanismen (AMMs), Umgehungen von NFT-Trustlines und abgelaufenen Zahlungskanälen.

Warum ist das wichtig? Für XRP ist das sehr positiv, da es Risiken für DeFi-Protokolle und NFT-Plattformen verringert und so das Vertrauen der Investoren in die Sicherheit des XRPL stärkt. (Quelle)

Fazit

Das Upgrade auf Version 2.5.0 und die bevorstehenden Sicherheitsupdates zeigen, dass der XRPL auf institutionelle DeFi-Anwendungen, Compliance und technische Stabilität setzt. Mit Batch Transactions und erweiterten Escrow-Funktionen positioniert sich XRP als ernstzunehmender Konkurrent zu Ethereum und Solana bei der Nutzung von Blockchains in Unternehmen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Neuerungen auf den Marktanteil des XRPL bei tokenisierten Vermögenswerten und der Liquidität von Stablecoins auswirken werden.

Was sind die neuesten Nachrichten über XRP?

TLDR

XRP bewegt sich durch regulatorische Veränderungen und Bankambitionen, während die Hoffnungen auf einen ETF langsam wachsen.

  1. Ripple strebt US-Banklizenz an (4. September 2025) – Beantragt bundesstaatliche Aufsicht, um den RLUSD-Stablecoin in das traditionelle Finanzsystem zu integrieren.

  2. SEC setzt Priorität auf Krypto-Klarheit (5. September 2025) – „Project Crypto“ zielt auf klare Regeln zur Token-Klassifizierung und Verwahrung, was die regulatorische Unsicherheit für XRP verringert.

  3. XRP-ETF-Anträge gewinnen an Fahrt (3. September 2025) – Die Chancen auf eine Zulassung steigen laut Polymarket auf 87 %, Entscheidungen werden Mitte Oktober erwartet.

Ausführliche Analyse

1. Ripple strebt US-Banklizenz an (4. September 2025)

Überblick: Ripple hat bei der US-Behörde Office of the Comptroller of the Currency (OCC) eine nationale Banklizenz beantragt. Ziel ist es, den RLUSD-Stablecoin in das System der Federal Reserve einzubinden. Dieser Schritt folgt auf eine ähnliche Initiative von Circle und entspricht dem Rahmenwerk des GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins. Die Bank BNY Mellon soll die RLUSD-Reserven verwahren, während Galaxy Digital seine XRP-Bestände um 34,4 Millionen US-Dollar erhöht hat.
Bedeutung: Dies ist ein positives Signal für die institutionelle Anerkennung von XRP. Eine Banklizenz könnte die Akzeptanz von RLUSD erleichtern und regulatorische Hürden verringern. Allerdings ist die Genehmigung durch die OCC angesichts der sich ständig ändernden Krypto-Regulierungen noch unsicher.
(Weex)

2. SEC setzt Priorität auf Krypto-Klarheit (5. September 2025)

Überblick: Der Vorsitzende der US-Börsenaufsicht SEC, Paul Atkins, kündigte eine Abkehr von der bisherigen „Regulierung durch Durchsetzung“ hin zu formellen Regelungen im Rahmen von „Project Crypto“ an. Der Fokus liegt auf der Klassifizierung von Token, Verwahrungsstandards und der Integration von DeFi (dezentralen Finanzanwendungen). Dieses Projekt könnte die bisher ungeklärte Frage des Sicherheitsstatus von XRP aus dem Gerichtsurteil von 2023 klären.
Bedeutung: Neutral bis positiv, da klarere Regeln die rechtlichen Unsicherheiten verringern könnten, aber auch strengere Compliance-Anforderungen mit sich bringen. Der Kurswechsel der SEC spiegelt einen weltweiten Trend wider, der die institutionelle Nutzung von Kryptowährungen fördert.
(MEXC)

3. XRP-ETF-Anträge gewinnen an Fahrt (3. September 2025)

Überblick: Sieben Unternehmen, darunter Grayscale, Bitwise und Franklin Templeton, haben Anträge für einen XRP-ETF eingereicht. Analysten sehen den Marktwert von RLUSD mit 577 Millionen US-Dollar und Ripples Antrag bei der OCC als Faktoren, die die Chancen auf eine Zulassung erhöhen. Die endgültigen Entscheidungen der SEC werden zwischen dem 18. und 25. Oktober erwartet.
Bedeutung: Ein genehmigter Spot-ETF könnte einen starken positiven Impuls geben – ähnlich wie der Bitcoin-ETF im Jahr 2024, der zu einem Liquiditätsschub führte. Allerdings bleibt die bisherige Skepsis der SEC gegenüber XRP ein Risiko.
(Bitrue)

Fazit

Die Entwicklung von XRP hängt stark von regulatorischen Fortschritten ab, insbesondere der Banklizenz und der Zulassung von ETFs, sowie von der Verbreitung von RLUSD im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Während das Interesse institutioneller Investoren wächst – sichtbar an der XRP-Aufstockung durch Galaxy und der Verwahrung durch BNY Mellon – bleibt der Kurs eng an die Unterstützung von Bitcoin bei 108.000 US-Dollar gebunden. Es bleibt spannend, ob die geplanten SEC-Regelungen zeitlich mit den ETF-Entscheidungen im Oktober zusammenfallen und so einen Ausbruch bei XRP auslösen können.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
XRP
XRPXRP
|
$2.8

1.89% (1 T)