Ausführliche Analyse
1. Vorschlag zur Einnahmen-Umstrukturierung (29. September 2025)
Überblick: Der Beitragende 0xPickles schlug vor, 90 % der Einnahmen von Yearn direkt an YFI-Staker auszuschütten. Das bisher wenig genutzte Vote-Escrow-Modell soll durch direkte Staking-Belohnungen ersetzt werden. Mit einem Total Value Locked (TVL) von 546 Mio. $ (ein Rückgang von 92 % gegenüber dem Höchststand 2021) und monatlichen Gewinnen unter 200.000 $ zielt der Plan darauf ab, Anreize neu auszurichten, die Verantwortlichkeit zu verbessern und Kapital anzuziehen. Die Abstimmung in der DAO umfasst außerdem Vorgaben zur finanziellen Transparenz und einen Anreizpool von 1.700 YFI für Beitragende.
Bedeutung: Sollte der Vorschlag angenommen werden, wäre das ein positives Signal für YFI, da Staking-Belohnungen die Nützlichkeit des Tokens stärken könnten – gerade angesichts der wieder auflebenden Liquidität im DeFi-Bereich. Allerdings begrenzen die aktuell niedrigen Einnahmen kurzfristig das Potenzial. Der Erfolg hängt davon ab, ob der TVL-Rückgang gestoppt und umgekehrt werden kann. (Yahoo Finance)
2. SparkFi-Integration (15. Juli 2025)
Überblick: Yearn hat seine USDS-1 Vault mit der Staking-Strategie von SparkFi verbunden. Dabei werden automatisch Mittel zwischen SKY, SPK und Kreditprotokollen wie Aave oder Compound verteilt, um die Renditen zu optimieren. Zusätzlich gibt es eine separate „Liquid Locker“-Vault, die YFI-Belohnungen zusätzlich zu den Basisrenditen reinvestiert.
Bedeutung: Diese Neuerung stärkt Yearns Kernversprechen – die automatisierte Maximierung von Renditen – und erweitert die Beteiligung an Kredit- und Derivatemärkten. Da die DeFi-Renditen sich erholen, könnten solche Verbesserungen das Interesse institutioneller Anleger wiederbeleben. (Yearn.finance)
3. Technische Erholungssignale (10. Juni 2025)
Überblick: Im Juni testete YFI den Widerstand bei 6.100 $, wurde aber abgewiesen, was kurzfristig optimistische Trader in eine Falle laufen ließ. Analysten identifizierten eine absteigende Trendlinie und Liquiditätszonen zwischen 4.550 $ und 4.062 $ als mögliche Abwärtsziele. Seitdem hat sich der Kurs jedoch bei etwa 5.300 $ stabilisiert und in den letzten 90 Tagen um 6,98 % zugelegt.
Bedeutung: Trotz eines weiterhin bärischen Gesamtbilds deutet die Unterstützung bei 5.061 $ und der steigende DeFi-TVl (branchenweit 24 Mrd. $) auf eine mögliche Akkumulation hin. Ein Ausbruch über 6.100 $ könnte laut Coinpedia-Prognose für 2025 Kursziele um 8.800 $ in den Blick nehmen. (CryptoFrontNews)
Fazit
Yearn.finance steht an einem Wendepunkt: Die geplante Governance-Überarbeitung könnte die Anreize für Staker neu beleben, während technische Verbesserungen darauf abzielen, von der Erholung der DeFi-Renditen zu profitieren. Mit der bevorstehenden DAO-Abstimmung und einem YFI-Kurs, der 94 % unter dem Allzeithoch liegt, werden die nächsten Wochen zeigen, ob diese Reformen das Wachstum wieder ankurbeln können – oder ob die Konkurrenz, etwa Convex Finance, die Dynamik erstickt. Setzen die Staker auf Yearns Comeback, oder ist dies der letzte Atemzug vor der Bedeutungslosigkeit?