Ausführliche Analyse
1. Marktweite Token-Freigaben (Negativer Einfluss)
Überblick:
Diese Woche werden Token im Wert von über 620 Mio. USD freigegeben (Indodax Academy), darunter Jupiter (27,5 Mio. USD) und Optimism (24,4 Mio. USD). Obwohl YGG nicht direkt betroffen ist, führen solche Ereignisse oft zu Verkäufen im gesamten Sektor, da Anleger sich vor einer Verwässerung ihrer Anteile schützen wollen.
Bedeutung:
Altcoins wie YGG stehen unter indirektem Druck, da Händler in sicherere Anlagen wechseln oder ihre Positionen vorsorglich verkaufen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von YGG sank um 18,4 %, was auf eine geringere Risikobereitschaft hinweist.
Worauf achten:
Die Kursentwicklung der großen Tokens nach der Freigabe (z. B. JUP, OP) – anhaltender Verkaufsdruck könnte den Abwärtstrend von YGG verlängern.
2. Bestätigung des technischen Abwärtstrends (Negativer Einfluss)
Überblick:
Der Kurs von YGG liegt aktuell bei 0,151 USD und damit unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-SMA: 0,156 USD, 30-Tage-SMA: 0,161 USD). Der MACD-Histogrammwert (-0,0008) und der RSI (44,48) signalisieren eine schwache Marktstimmung.
Bedeutung:
Händler sehen dies als Verkaufssignal, besonders da der Kurs nicht über den Fibonacci-Widerstand bei 0,164 USD steigen konnte. Das geringe Handelsvolumen (23,6 Mio. USD, 18 % weniger als am Vortag) verstärkt die Volatilität nach unten.
Wichtiger Schwellenwert:
Ein Schlusskurs unter 0,146 USD (letztes Tief) könnte Stop-Loss-Orders auslösen und zu stärkeren Kurskorrekturen führen.
3. Stimmungswechsel bei Altcoins (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 57,87 % (+0,04 % in 24 Stunden), während der Altcoin Season Index unverändert bei 50 blieb. Der Fear & Greed Index im Kryptobereich liegt bei 42 und zeigt eine neutrale Stimmung, die eher auf Stabilität als auf Spekulation bei Altcoins setzt.
Bedeutung:
Als mittelgroßer Gaming-Altcoin reagiert YGG empfindlich auf Kapitalverschiebungen hin zu Bitcoin in unsicheren Marktphasen. Der Rückgang von ETH-Dominanz um 0,83 % bestätigt die vorsichtige Haltung im gesamten Altcoin-Sektor.
Fazit
Der Kursrückgang von YGG spiegelt technische Erschöpfung, Unsicherheiten durch Token-Freigaben und eine risikoärmere Ausrichtung zugunsten von Bitcoin wider. Trotz des kürzlichen Rückkaufs von Token im Wert von 518.000 USD am 1. August und langfristiger Unterstützung durch GameFi-Partnerschaften bleibt die kurzfristige Stimmung angespannt.
Wichtig zu beobachten: Kann YGG die Unterstützung bei 0,146 USD halten, oder treiben die allgemeinen Marktprobleme den Kurs weiter in Richtung Jahrestief (0,146–0,151 USD)?