Neueste Zcash Nachrichten

Von CMC AI
08 September 2025 08:46PM (UTC+0)

Was sagen die Leute über ZEC?

TLDR

Die Zcash-Community ist in Bewegung: geschützte Transaktionen, optimistische Kursausbrüche und ein Kampf um die Bedeutung von Privatsphäre. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Zusammenarbeit bei Privatsphäre-Technologie – Zcash und NymVPN verbinden finanzielle Anonymität mit Netzwerkanonymität

  2. Gerüchte über Kursanstieg – Händler peilen 60 US-Dollar an, getrieben von Ausbruchsoptimismus

  3. Entscheidende Abstimmung zur Entwicklung – Eine wichtige Abstimmung über den Entwicklerfonds könnte die Zukunft von ZEC verändern


Ausführliche Analyse

1. @nymproject: Integration der Zcash-NymVPN Privatsphäre-Lösung

„NymVPN-Abonnements können jetzt mit geschützten ZEC bezahlt werden – verbindet Zahlungsprivatsphäre (zk-SNARKs) mit Anonymität auf Netzwerkebene (Mixnets).“
– @nymproject (64,2K Follower · 892K Impressionen · 13.07.2025, 08:03 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für ZEC, da die praktische Nutzung über reine Währungsfunktionen hinaus erweitert wird. Die Partnerschaft schützt vor zwei Arten von Angriffen – finanziell und durch IP-Tracking – und könnte so besonders datenschutzorientierte Institutionen anziehen.


2. @johnmorganFL: Kursziel 60 US-Dollar gewinnt an Fahrt

„ZEC durchbrach den Widerstand bei 50 US-Dollar mit einem Volumenanstieg auf 126.000 – wenn die Unterstützung bei 45,80 US-Dollar hält, ist ein Anstieg über 60 US-Dollar möglich.“
– @johnmorganFL (22,3K Follower · 307K Impressionen · 23.05.2025, 01:03 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral bis optimistisch – Der technische Ausbruch ist gültig, aber ZEC trifft auf Widerstand bei 45,63 US-Dollar (laut CoinDesk-Analyse vom 12.05.2025: CoinDesk Analyse). Der RSI (Relative Strength Index) auf 1-Stunden-Basis liegt bei 70,8 und zeigt kurzfristige Überhitzung an.


3. @ElectricCoinCo: Entscheidende Abstimmung zum Entwicklerfonds

„Sechs Vorschläge stehen zur Wahl, da die ZCAP-Abstimmung die Finanzierung nach November 2025 entscheidet – die derzeitige 20%-Miner-Steuer läuft in 3 Monaten aus.“
– @ElectricCoinCo (189K Follower · 1,2M Impressionen · 01.06.2025, 18:51 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischt – Eine erfolgreiche Abstimmung würde das Entwickler-Ökosystem von Zcash stärken, ein Scheitern könnte die Weiterentwicklung bremsen. Historisch gesehen führte die Verlängerung des Fonds 2020 zu einem Kursanstieg von 74 % innerhalb von 90 Tagen.


Fazit

Die Stimmung bei ZEC ist vorsichtig optimistisch, getragen von neuen Datenschutz-Technologien und positiven Handelssignalen, aber auch gedämpft durch Unsicherheiten bei der Governance und regulatorische Risiken. Beobachten Sie die Kennzahl der geschützten Werte – aktuell bei 3,12 Millionen ZEC (ca. 131 Millionen US-Dollar) – als Indikator für die tatsächliche Nutzung der Privatsphäre-Funktionen im Vergleich zum spekulativen Handel. Wird die „Privacy Stack“-Geschichte stärker sein als die regulatorischen Herausforderungen?

Was ist das neueste Update in der Codebasis von ZEC?

TLDR

Der Code von Zcash konzentrierte sich zuletzt auf verpflichtende Updates, Sicherheitsverbesserungen und die Weiterentwicklung des Ökosystems.

  1. Zcashd 6.3.0 Release (1. August 2025) – Pflicht-Update mit wichtigen Fehlerbehebungen, Ende der Unterstützung für Version 6.2.0.

  2. Zebra Node Sicherheits-Update (7. August 2025) – Sicherheitskorrekturen und Leistungsverbesserungen für den alternativen Client.

  3. Zashi Wallet 2.0.3 Integration (21. Mai 2025) – Verbesserte Funktionen für geschützte Adressen und Cross-Chain-Swaps.

Ausführliche Analyse

1. Zcashd 6.3.0 Release (1. August 2025)

Überblick: Die Electric Coin Company hat Zcashd 6.3.0 veröffentlicht. Alle Nutzer müssen vor dem 6. August 2025 auf diese Version aktualisieren, da die Unterstützung für Version 6.2.0 danach endet. Dieses Update behebt wahrscheinlich Sicherheitslücken und stellt die Kompatibilität mit bevorstehenden Netzwerkänderungen sicher.

Details wurden nicht im Einzelnen genannt, aber frühere Updates beinhalteten meist Anpassungen der Konsensregeln, Optimierungen des Speicherpools und Aktualisierungen von Abhängigkeiten. Betreiber von Nodes müssen das Update durchführen, um Verbindungsabbrüche mit anderen Teilnehmern im Netzwerk zu vermeiden.

Bedeutung: Dieses Update ist positiv für ZEC, da regelmäßige Aktualisierungen auf eine aktive Pflege des Netzwerks hinweisen und das Risiko von Netzwerkspaltungen oder Angriffen verringern. Verzögerungen bei der Umsetzung durch Miner oder Mining-Pools könnten jedoch kurzfristig die Verarbeitung von Transaktionen verlangsamen. (Quelle)


2. Zebra Node Sicherheits-Update (7. August 2025)

Überblick: Die Zcash Foundation hat Zebra 2.5.0 veröffentlicht, eine alternative Node-Software, die Sicherheitskorrekturen und eine verbesserte Synchronisationsleistung bietet. Dieses Update zeigt das Bestreben, die Infrastruktur von Zcash durch verschiedene Clients widerstandsfähiger zu machen.

Die Aktualisierungen von Zebra verbessern oft die Abwehr gegen Angriffe durch Kettenumorganisationen und optimieren den Ressourcenverbrauch. Das Team legte Wert auf Rückwärtskompatibilität, um den Umstieg für Node-Betreiber zu erleichtern.

Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv für ZEC, da ein vielfältiges Client-Ökosystem das Risiko von Ausfällen durch einzelne Fehlerquellen reduziert. Allerdings ist Zebra im Vergleich zu Zcashd weniger verbreitet, sodass die unmittelbare Wirkung begrenzt bleibt. (Quelle)


3. Zashi Wallet 2.0.3 Integration (21. Mai 2025)

Überblick: Die Version 2.0.3 der Zashi Wallet brachte eine vereinfachte Verwaltung von geschützten Adressen und ermöglichte Cross-Chain-Swaps über das Maya Protocol. Damit reagiert die Wallet auf den Wunsch der Nutzer nach mehr Privatsphäre und Interoperabilität im Bereich DeFi.

Das Update erleichtert den Ablauf von geschützten Transaktionen und verbessert die Integration des Tor-Netzwerks zur Verschleierung der IP-Adresse. Die Entwickler arbeiten außerdem daran, die Unterstützung für Orchard-Adressen (die nächste Generation der geschützten Pools von Zcash) zu integrieren.

Bedeutung: Dies ist positiv für ZEC, da eine bessere Benutzerfreundlichkeit und Cross-Chain-Liquidität mehr Nutzer aus dem Bereich privatsphäreorientierter DeFi-Anwendungen anziehen könnten. Eine Zunahme geschützter Transaktionen kann zudem die Fungibilität von ZEC verbessern. (Quelle)

Fazit

Die jüngsten Updates bei Zcash legen den Fokus auf Sicherheit, Netzwerkstabilität und praktische Privatsphäre. Das verpflichtende Zcashd-Update und die Verbesserungen bei Zebra zeigen eine aktive Wartung, während die Weiterentwicklung der Zashi Wallet den steigenden Bedarf an privaten Cross-Chain-Transaktionen widerspiegelt.

Kann die beschleunigte Nutzung geschützter Funktionen ZEC helfen, sich im wettbewerbsintensiven Markt der Privacy Coins hervorzuheben?

Was sind die neuesten Nachrichten über ZEC?

TLDR

Zcash bewegt sich sicher durch Debatten zur Sicherheit und profitiert gleichzeitig von der steigenden Nachfrage nach Privatsphäre. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Wichtiges Protokoll-Update (1. August 2025) – Zcashd 6.3.0 wurde veröffentlicht und verbessert die Stabilität des Netzwerks.

  2. Qubic Mining-Abstimmung (18. August 2025) – Nach einem Angriff auf Monero wurde kurzzeitig über eine Umleitung der Rechenleistung auf Zcash abgestimmt.

  3. Durchbruch bei geschützten Zahlungen (13. Juli 2025) – NymVPN integriert ZEC für anonyme Abonnements.


Ausführliche Informationen

1. Wichtiges Protokoll-Update (1. August 2025)

Überblick
Die Electric Coin Company hat Zcashd 6.3.0 veröffentlicht und damit die Unterstützung für Version 6.2.0 eingestellt. Dieses Update verbessert vor allem die Synchronisation der Knotenpunkte im Netzwerk und macht geschützte Transaktionen effizienter.

Was das bedeutet
Das Update stärkt die technische Grundlage von Zcash für zukünftige Verbesserungen im Bereich Datenschutz. Es hat zwar keinen direkten Einfluss auf den Markt, zeigt aber das anhaltende Engagement der Entwickler – ein wichtiger Faktor für die langfristige Stabilität.
(ElectricCoinCo)


2. Qubic Mining-Abstimmung (18. August 2025)

Überblick
Nach einem sogenannten 51%-Angriff auf Monero stimmte die Community von Qubic darüber ab, ob die Mining-Leistung auf Zcash, Kaspa oder Dogecoin umgeleitet werden soll. Dogecoin gewann die Abstimmung, aber die Nennung von Zcash zeigt, dass es Bedenken bezüglich der Sicherheit von Proof-of-Work (PoW) gibt.

Was das bedeutet
Zcash wurde zwar nicht direkt angegriffen, aber der Vorfall macht deutlich, dass es systemische Risiken für Kryptowährungen mit Fokus auf Privatsphäre gibt. Börsen wie Kraken haben während des Angriffs Monero-Einzahlungen vorübergehend gestoppt – ein Vorgehen, das auch ZEC betreffen könnte, falls ähnliche Bedrohungen auftreten.
(CryptoNews)


3. Durchbruch bei geschützten Zahlungen (13. Juli 2025)

Überblick
Zcash arbeitet mit dem Datenschutznetzwerk Nym zusammen, um vollständig geschützte ZEC-Zahlungen für VPN-Abonnements zu ermöglichen. Dabei werden Zcashs zk-SNARKs mit Nyms Mixnet kombiniert, um sowohl Zahlungen als auch den Netzwerkverkehr anonym zu machen.

Was das bedeutet
Diese Partnerschaft erweitert die praktische Nutzung von ZEC in Bereichen, in denen Privatsphäre besonders wichtig ist. Die Zusammenarbeit nutzt das „selective disclosure“-Modell von Zcash, das regulatorisch besser akzeptiert wird und so das Risiko eines Delistings an Börsen im Vergleich zu Monero verringern könnte.
(Nym Project)


Fazit

Zcash verbindet technische Verbesserungen mit einer wachsenden Nachfrage nach Datenschutz, auch wenn Sicherheitsbedenken bei PoW bestehen bleiben. Die Integration mit Nym zeigt, wie Anonymität praktisch umgesetzt werden kann, während der Qubic-Vorfall die Bedeutung einer starken Dezentralisierung unterstreicht. Wird das Wachstum geschützter Transaktionen bei Zcash im zweiten Halbjahr 2025 die regulatorische Prüfung übertreffen?

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ZEC?

TLDR

Der Entwicklungsfahrplan von Zcash konzentriert sich auf Verbesserungen im Bereich Datenschutz und den Ausbau des Ökosystems.

  1. Abstimmung zur Verlängerung des Entwicklungsfonds (November 2025) – Die Community entscheidet über die Finanzierung zukünftiger Förderungen und Protokollarbeiten.

  2. Verbesserungen bei Shielded-Adressen (4. Quartal 2025) – Bessere Nutzerfreundlichkeit im Datenschutz und Integration der Orchard-Unterstützung.

  3. Ausweitung von Cross-Chain DeFi (2026) – Mehr DEX-Integrationen für die Nutzung von shielded ZEC.

Ausführliche Erklärung

1. Abstimmung zur Verlängerung des Entwicklungsfonds (November 2025)

Überblick: Der Zcash Development Fund, der wichtig für die Finanzierung von Förderungen und der Weiterentwicklung des Protokolls ist, läuft im November 2025 aus. Eine Community-Abstimmung (ZCAP poll) wird entscheiden, ob neue Finanzierungsmodelle angenommen oder der Fonds eingestellt wird. Sechs Vorschläge stehen zur Auswahl, darunter neue Modelle zur Mittelverteilung und Strategien zur Diversifizierung der Finanzmittel.

Bedeutung: Ein „Ja“ würde langfristig stabile Ressourcen für die Entwicklung sichern, insbesondere für Forschung und Partnerschaften im Bereich Datenschutz. Ein „Nein“ könnte das Wachstum des Ökosystems verlangsamen und die Wettbewerbsfähigkeit von ZEC gegenüber Konkurrenten wie Monero beeinträchtigen.

2. Verbesserungen bei Shielded-Adressen (4. Quartal 2025)

Überblick: Nach dem Update der Zashi Wallet 2.0.3 (April 2025) plant die Electric Coin Company eine tiefere Integration der Orchard-Adressen – dem fortschrittlichsten shielded Transaktionsformat von Zcash. Dazu gehören schnellere Beweiserstellung und bessere Kompatibilität mit Light Wallets, um die Nutzung zu erleichtern.

Bedeutung: Eine verbesserte Standard-Datenschutzfunktion könnte mehr Nutzer anziehen, die an nicht nachvollziehbaren Zahlungen interessiert sind, besonders angesichts zunehmender regulatorischer Kontrollen. Allerdings verzögern sich die Adoption durch Börsen und Wallets noch, was ein Hindernis darstellt.

3. Ausweitung von Cross-Chain DeFi (2026)

Überblick: Nach der Integration des Maya Protocols (Mai 2025) möchte Zcash shielded ZEC-Swaps auf weiteren dezentralen Börsen (DEXs) und datenschutzorientierten Plattformen ermöglichen. Gespräche mit Thorchain und dezentralen Privacy-Pools laufen bereits.

Bedeutung: Die Erweiterung der DeFi-Nutzung könnte die Nachfrage nach ZEC als datenschutzfreundliches Zahlungsmittel steigern. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut die Balance zwischen regulatorischer Compliance und dezentraler Infrastruktur gelingt, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Fazit

Der Fahrplan von Zcash basiert auf Community-Governance, Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit und der Integration in DeFi, um seine Position als führende Privacy-Coin zu stärken. Die Abstimmung im November wird die Entwicklungsprioritäten für 2026 bestimmen. Wird das Volumen shielded Transaktionen – aktuell bei 3,06 Mio. ZEC – mit diesen Verbesserungen stark steigen, oder bremsen regulatorische Hürden die Akzeptanz?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
ZEC
ZcashZEC
|
$48.51

6.02% (1 T)