Neueste Zebec Network-Preisanalyse

Von CMC AI
26 September 2025 01:32PM (UTC+0)

TLDR

Zebec Network (ZBCN) ist in den letzten 24 Stunden um 0,71 % gestiegen und hat sich damit etwas besser entwickelt als der Gesamtmarkt für Kryptowährungen, der um -2,05 % gefallen ist. Obwohl der Anstieg moderat ist, zeigt er eine positive technische Entwicklung und Fortschritte bei der Einhaltung von Vorschriften.

  1. Bullishes Pennant-Ausbruchssignal – Der Kurs konsolidiert in einem bullischen Muster mit Potenzial für einen Anstieg.

  2. SOC 2 Compliance erreicht – Zebec erfüllt nun Sicherheitsstandards auf Unternehmensniveau, was die Glaubwürdigkeit bei institutionellen Investoren stärkt.

  3. Technische Unterstützung gehalten – Der Kurs hat sich von wichtigen Fibonacci- und volumenbasierten Unterstützungszonen erholt.


Detaillierte Analyse

1. Bullishes technisches Setup (gemischte Wirkung)

Überblick: ZBCN befindet sich in einem bullischen Pennant-Muster, das oft als Fortsetzungssignal vor einem Ausbruch gilt. Der Kurs hat sich von einer wichtigen Unterstützungszone erholt, die durch das 0,618 Fibonacci-Retracement und das Tief des Wertbereichs definiert ist. Dies zeigt, dass die Marktstruktur höhere Tiefs bildet.

Was das bedeutet: Das abnehmende Handelsvolumen während der Konsolidierung deutet auf eine mögliche bevorstehende Volatilitätszunahme hin. Ein Ausbruch über $0,0043 (Schlüsselpunkt) könnte den Kurs in Richtung des Widerstands bei $0,0045–0,0048 treiben. Allerdings sind die Indikatoren RSI (14 Tage: 41,33) und MACD (-0,000029) noch neutral bis leicht negativ, weshalb eine Bestätigung abgewartet werden sollte.

Worauf achten: Ein Tagesabschluss über $0,0043 mit steigendem Volumen würde das bullische Momentum bestätigen.


2. Fortschritte bei der Regulierung (bullischer Einfluss)

Überblick: Zebec hat am 2. September 2025 die SOC 2 Compliance erreicht, was bedeutet, dass strenge Sicherheitsstandards für Gehaltsabrechnungen und Kartenprodukte erfüllt werden. Dies entspricht dem Fahrplan für die Zulassung nach MiCA (EU) und FCA (UK).

Was das bedeutet: Die Einhaltung dieser Standards senkt Hürden für institutionelle Investoren. Zebec reiht sich damit neben Projekte wie Crypto.com und KuCoin ein, die ebenfalls Unternehmenssicherheitsstandards erfüllen. Dies könnte neue Partnerschaften und eine höhere Nachfrage nach Staking auslösen. Die Nachricht hat wahrscheinlich die Schwäche des Gesamtmarkts ausgeglichen und zur Stabilisierung des Kurses beigetragen.

Worauf achten: Fortschritte bei der ISO 27001-Zertifizierung (geplant für Ende 2025) und die Zeitpläne für die MiCA-Zulassung.


3. Wachstum des Ökosystems & Partnerschaften (neutraler Einfluss)

Überblick: Kürzliche Integrationen mit Algorand (ALGO-Ausgaben über Zebec Cards) und OctaSpace (DePIN-Zahlungen) haben die Nutzungsmöglichkeiten erweitert. Diese Entwicklungen liegen jedoch schon einige Wochen zurück und sind vermutlich bereits im Kurs eingepreist.

Was das bedeutet: Partnerschaften stärken langfristig die Anwendungsfälle, aber der aktuelle Kursanstieg ist nicht direkt darauf zurückzuführen. Eine anhaltende Nutzung, wie z. B. ein monatliches Karten-Transaktionsvolumen von 52 Millionen US-Dollar, könnte die Stimmung allmählich verbessern.


Fazit

Der 24-Stunden-Gewinn von ZBCN spiegelt eine Kombination aus technischer Stabilität und regulatorischem Fortschritt wider, die den allgemeinen Marktrückgang teilweise ausgleicht. Das bullische Pennant-Muster und die SOC 2 Compliance deuten auf Aufwärtspotenzial hin, doch das geringe Volumen und neutrale Momentum-Indikatoren erfordern Vorsicht.

Wichtig zu beobachten: Kann ZBCN die Marke von $0,0038 (200-Tage-EMA) halten und Käufer anziehen, um den Pennant-Ausbruch zu bestätigen? Volumenentwicklungen und regulatorische Neuigkeiten sollten genau verfolgt werden, um die Richtung besser einschätzen zu können.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.