Zebec Network (ZBCN) Prognose

Von CMC AI
09 October 2025 12:38PM (UTC+0)

TLDR

Der Kursverlauf von Zebec Network (ZBCN) hängt maßgeblich von regulatorischen Entwicklungen, dem Wachstum des Ökosystems und der Umsetzung der Tokenomics ab.

  1. Regulatorische Klarheit für DePIN – Die Entscheidung der SEC im Oktober 2025, DePIN-Token nicht als Wertpapiere einzustufen, beseitigt rechtliche Unsicherheiten und stärkt den Sektor.

  2. Rückkaufprogramm – Monatliche Rückkäufe, die an das Kartenvolumen gekoppelt sind (bis zu 500.000 USD pro Monat), könnten das Angebot jährlich um 10–12 % reduzieren.

  3. Compliance-Meilensteine – SOC 2-Zertifizierung und die Ausrichtung an der EU-MiCA-Verordnung fördern die Akzeptanz bei institutionellen Investoren.

Ausführliche Analyse

1. Regulatorische Dynamik bei DePIN (Positiver Einfluss)

Überblick: Die Entscheidung der SEC im Oktober 2025, DePIN-Token wie ZBCN von Wertpapierregeln auszunehmen (Crypto.News), beseitigt eine wichtige Hürde. Zebec verfolgt ein hybrides DePIN-Modell, das Zahlungen und physische Infrastruktur kombiniert. Dadurch kann das Projekt vom gestiegenen Interesse der Investoren profitieren, das nach der Entscheidung um 3 % auf 34 Milliarden USD gewachsen ist.

Bedeutung: Das geringere regulatorische Risiko könnte Partnerschaften, etwa mit World Mobile’s ZebecNET, beschleunigen und institutionelle Investitionen anziehen. Ähnliche Entscheidungen in der Vergangenheit (z. B. bei PoW/PoS-Token 2024) führten zu Kursanstiegen von 20–50 % im Sektor.

2. Rückkauf- und Verbrennungsmechanismen (Gemischter Einfluss)

Überblick: Das Rückkaufprogramm von Zebec (Zebec Blog) verbrennt Token in Höhe des Kartenumsatzes (bis zu 500.000 USD monatlich). Im Mai 2025 wurden jedoch nur Rückkäufe im Wert von 60.000 USD getätigt, was auf Verzögerungen bei Akquisitionen hinweist und die Risiken bei der Umsetzung zeigt.

Bedeutung: Werden die Kartenumsatzziele erreicht, könnten monatlich etwa 1 Milliarde ZBCN (1 % des Gesamtangebots) verbrannt werden, was den Kurs nach oben treiben würde. Andererseits sorgt die Abhängigkeit von der volatilen Akzeptanz von Krypto-Karten (monatliches Volumen von ca. 52 Millionen USD im Juli 2025) für Unsicherheiten.

3. Compliance und Partnerschaften (Positiver Einfluss)

Überblick: Die SOC 2-Zertifizierung und die Ausrichtung an MiCA sowie ISO 27001 (Crypto.News) bestätigen die Unternehmensreife von Zebec. Neue Kooperationen mit Payro Finance (Lohnvorschüsse) und TurnkeyHQ (Wallet-Infrastruktur) erhöhen den praktischen Nutzen.

Bedeutung: Compliance reduziert das Gegenparteirisiko für institutionelle Investoren, während Partnerschaften wie mit World Mobile’s eSIM-Netzwerk (über 70 Länder) das Nutzerwachstum fördern können. Ähnliche Compliance-getriebene Kursanstiege, wie bei Chainlink nach ISO-Zertifizierung, lagen bei 30–60 %.

Fazit

Der Kurs von Zebec hat durch die DePIN-Adoption und das rückkaufbedingte Angebotsschmälerung ein asymmetrisches Aufwärtspotenzial, das jedoch durch Risiken bei der Entwicklung des Kartenvolumens gedämpft wird. Die Unterstützungszone zwischen 0,0041 und 0,0046 USD (20-Tage-Durchschnitt + Fibonacci 0,618) ist entscheidend – ein Halten darüber könnte eine erneute Kursrallye bis 0,0057–0,006 USD ermöglichen.

Beobachten: Kann Zebec monatliche Kartenumsätze von über 52 Millionen USD halten, um die Rückkäufe zu finanzieren?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.