Neueste Flux Nachrichten

Von CMC AI
25 September 2025 08:41PM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FLUX?

TLDR

Die Entwicklung von Flux schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Proof-of-Useful-Work v2 Einführung (Q4 2025) – Abschaffung des herkömmlichen GPU-Minings, Belohnung nur für Knoten, die echte Arbeitslasten ausführen.

  2. Managed Services APIs & Automatisches Failover (Q3 2025) – Verbesserung der Zuverlässigkeit für dezentrale Anwendungen auf Unternehmensniveau.

  3. WordPress 6.8 Upgrade (Q4 2025) – Steigerung der Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit beim dezentralen Hosting.

  4. Jährliche Emissionsreduktion (laufend) – Jährliche Verringerung der Blockbelohnungen um 10 %, um Inflation zu begrenzen.

Detaillierte Betrachtung

1. Proof-of-Useful-Work v2 Einführung (Q4 2025)

Überblick: Flux stellt das energieintensive GPU-Mining auf ein neues Modell um, bei dem nur noch Knoten belohnt werden, die tatsächlich nützliche Aufgaben bearbeiten, wie z. B. KI-Berechnungen oder das Hosting von Anwendungen. Dies entspricht der Ankündigung im Juli 2025, den Nutzen über reine Spekulation zu stellen. Das verpflichtende Update des Flux Daemon auf Version 8.0.0 (August 2025) hat die technische Basis für diesen Wandel geschaffen.
Bedeutung: Positiv für FLUX – es motiviert Betreiber von Knoten, echte Rechenleistung beizusteuern, was den Wert des Netzwerks steigern und Unternehmen anziehen könnte. Risiken bestehen in der technischen Komplexität während der Umstellung.

2. Managed Services APIs & Automatisches Failover (Q3 2025)

Überblick: Im Rahmen des Q3 2025 Fahrplans zielen diese Verbesserungen darauf ab, die Bereitstellung von Anwendungen zu vereinfachen und durch selbstheilende Knoten-Netzwerke eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen. Die Unterstützung verschiedener Hardwaretypen wird die Kompatibilität erweitern.
Bedeutung: Neutral bis positiv – erhöht die Attraktivität für Entwickler, hängt aber von der tatsächlichen Nutzung ab. Ein Erfolg könnte Flux als ernsthafte Alternative zu zentralisierten Cloud-Anbietern wie AWS positionieren.

3. WordPress 6.8 Upgrade (Q4 2025)

Überblick: Flux plant den offiziellen Start seines dezentralen WordPress-Hostings mit einfacher Ein-Klick-Installation und verbessertem Speicher. Dies folgt dem Fokus auf Unternehmensakzeptanz im Roadmap 2024.
Bedeutung: Positiv – geringere Kosten und Zensurresistenz könnten besonders kleine und mittlere Unternehmen anziehen. Der Wettbewerb mit traditionellen Hosting-Anbietern könnte die Nachfrage nach FLUX-Ressourcen erhöhen.

4. Jährliche Emissionsreduktion (laufend)

Überblick: Seit Juli 2025 wird die jährliche Ausgabe von FLUX-Token um 10 % reduziert, mit dem Ziel einer maximalen Gesamtmenge von 560 Millionen Token. Dieser deflationäre Mechanismus reagiert auf Bedenken der Community bezüglich Inflation.
Bedeutung: Langfristig positiv – weniger Verkaufsdruck durch Mining-Belohnungen könnte die Preise stabilisieren, sofern die Nachfrage steigt. Kurzfristig ist mit Schwankungen zu rechnen, da Miner sich anpassen.

Fazit

Flux setzt auf nutzbringendes Wachstum durch technische Verbesserungen und nachhaltige Token-Ökonomie. Der Wechsel zu Proof-of-Useful-Work v2 und die Ausrichtung auf Unternehmenslösungen könnten die Position im Bereich dezentraler Cloud-Dienste festigen. Ob die Akzeptanz mit der technischen Entwicklung und dem Wachstum des Netzwerks Schritt hält, bleibt abzuwarten.

Was sagen die Leute über FLUX?

TLDR

Die Diskussion um Flux schwankt zwischen positiven technischen Mustern und realen Nutzungsanreizen – hier sind die aktuellen Trends:

  1. Das fallende Keilmuster weckt Hoffnungen auf einen Ausbruch nach oben

  2. Der Wechsel zu Proof-of-Useful-Work v2 stärkt die Zuversicht der Node-Betreiber

  3. Die Reduzierung der Emissionen unterstützt die deflationäre Argumentation

Ausführliche Analyse

1. @CoinMarketCap: Fallender Keil deutet auf mögliche Rallye hin (bullish)

„FLUX Analyse: Der Preis bewegt sich innerhalb eines fallenden Keils – Long-Positionen nahe der Unterstützung bei 0,197 $ sind zu erwägen. Ein Ausbruch nach oben ist wahrscheinlich, da das Muster bullisch ist.“
– @CoinMarketCap (19 Mio. Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 20.08.2025, 18:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für FLUX, da fallende Keile meist nach oben aufgelöst werden. Händler achten auf einen Schlusskurs über 0,20 $, um die Aufwärtsdynamik zu bestätigen.

2. @RunOnFlux: PoUW v2 verändert die Netzwerkökonomie (bullish)

„Nur FluxNodes, die echte Arbeitslasten (Apps/KI) ausführen, betreiben die Chain – kein spekulatives Mining mehr. Die Blockproduktion vervierfacht sich, faire Auszahlungen für alle Nodes.“
– @RunOnFlux (287.000 Follower · 84.000 Impressionen · 11.07.2025, 17:36 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für FLUX, weil die Nachfrage nach Token direkt an die dezentrale Nutzung von Rechenleistung gekoppelt wird. Gleichzeitig sinkt der Verkaufsdruck durch GPU-Miner.

3. @johnmorganFL: Emissionskürzung zielt auf Verknappung ab (gemischt)

„Flux führt eine jährliche Emissionsreduktion von 10 % ein – deflationäre Entwicklung hin zu einem maximalen Angebot von 560 Mio. durch geringere Blockbelohnungen.“
– @johnmorganFL (16.000 Follower · 22.000 Impressionen · 19.07.2025, 12:44 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist gemischt – eine geringere Versorgung könnte langfristig den Preis stützen, aber Node-Betreiber erhalten 10 % weniger jährliche Belohnungen, was die Anreize für das Netzwerkwachstum beeinträchtigen könnte.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu FLUX ist vorsichtig optimistisch. Technische Muster deuten auf eine Aufwärtsbewegung hin, während fundamentale Veränderungen die Tokenökonomie stärker an den tatsächlichen Nutzen koppeln. Allerdings sorgen hohe RSI-Werte (69 im Tageschart) und reduzierte Node-Belohnungen für kurzfristige Unsicherheiten. Beobachten Sie die Unterstützung bei 0,177 $ genau – ein stabiler Halt könnte das bullische Keilmuster bestätigen, während ein Unterschreiten die Tiefstände vom Juli bei 0,15 $ testen könnte.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.