Ausführliche Analyse
1. Start von zTerminal mit KI-Unterstützung (Positiver Einfluss)
Überblick:
Zentrys zTerminal ist eine KI-basierte Plattform zur Analyse von Kryptowährungen, die im September 2025 ihre Warteliste geöffnet hat. Das Tool sammelt Daten aus der Blockchain, soziale Stimmungen und Handelssignale – ein potenzieller Wendepunkt für Privatanleger. Erste Rückmeldungen aus der Community zeigen große Begeisterung, Nutzer beschreiben es als „Kommandozentrale für das Krypto-Chaos“.
Bedeutung:
Eine erfolgreiche Nutzung könnte ZENT als Governance- und Utility-Token im Bereich KI-gestützter Handel etablieren, ähnlich wie Projekte wie Chainlink (+180% nach Oracles V2) profitiert haben. Verzögerungen bei Funktionen oder eine schlechte Benutzererfahrung könnten jedoch den positiven Ausblick trüben.
2. Überangebot an Creator Coins auf Base (Risiko für ZENT)
Überblick:
ZENT belegt Platz 5 unter den Creator Coins auf Base nach Marktkapitalisierung (87,7 Mio. USD gegenüber dem Spitzenreiter ZBU mit 487,9 Mio. USD). Während das tägliche Handelsvolumen diese Woche um 45 % auf 415 Mio. USD gestiegen ist, zeigen Daten von CoinMarketCap, dass 78 % der Token-Neueinführungen auf Base spekulative, kurzfristige Trades sind.
Bedeutung:
ZENT könnte zum Kollateralschaden werden, falls die SocialFi-Blase auf Base platzt. Der Wochenanstieg von 35 % (im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 12 %) deutet auf eine Überhitzung hin – eine Korrektur um 61,8 % auf etwa 0,0095 USD wäre möglich, falls die Stimmung für Creator Coins insgesamt kippt.
3. Staking-Sperrung vs. Börsenhandel (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
47.000 Wallets haben 3,3 Milliarden ZENT (ca. 43 % des umlaufenden Angebots) für „Fragments“-Belohnungen gesperrt. Gleichzeitig hat der $800.000 Handelswettbewerb von Binance im September 2025 das 24-Stunden-Volumen auf 415 Mio. USD angehoben, was nach dem Event aber auch zu erhöhtem Verkaufsdruck führte.
Bedeutung:
Das hohe Staking verringert die Verkaufs-Liquidität und sorgt für eine gewisse Preisdynamik nach oben. Allerdings sind noch 55 % des Umlaufangebots (7,58 Milliarden ZENT) im Umlauf, von denen 4,2 Milliarden jederzeit freigegeben werden können – eine potenzielle Gefahr, falls frühe Investoren bei Kursanstiegen verkaufen.
Fazit
Der Kurs von ZENT hängt stark davon ab, ob zTerminal als praktisches Werkzeug im echten Handel die Schwankungen der Base-Creator-Coin-Ökonomie ausgleichen kann. Während Staking und Börsenanreize kurzfristig Stabilität bieten, braucht der Token eine nachhaltige Akzeptanz im Gaming- und KI-Bereich, um aus spekulativen Zyklen auszubrechen.
Wird die Umwandlungsrate der Warteliste von zTerminal über 30 % liegen – und gelingt es, auch Nicht-Krypto-Gamer zu gewinnen?