Ausführliche Analyse
1. @zetablockchain: Staking wird omnichain 🚀 positiv
„Baut universelle Apps, die ZETA direkt aus Smart Contracts staken“
– @zetablockchain (283.000 Follower · 12.000 Impressionen · 20.08.2025, 17:25 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: ZETA kann nun als Sicherheiten-Token über verschiedene Blockchains hinweg genutzt werden. Das erhöht die praktische Anwendung, da Entwickler Staking in Multi-Chain-DApps integrieren können.
2. @Xangle_official: Aufnahme im Bloomberg Terminal 🌏 neutral
In koreanischer Forschung nun im Bloomberg Terminal gelistet
– @zetablockchain (283.000 Follower · 8.200 Impressionen · 22.07.2025, 13:31 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Mehr Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren, allerdings blieb der Kurs nach der Ankündigung mit +0,3 % unverändert.
3. Aussetzung bei Upbit 🛑 negativ
Ein- und Auszahlungen während eines Netzwerk-Upgrades ausgesetzt
– Upbit (14.08.2025)
Bedeutung: Solche Aussetzungen führten in der Vergangenheit zu Kursrückgängen von 4–7 % (beispielsweise fiel $ZETA im Juni 2025 innerhalb von 48 Stunden um 6,2 %). Der Handel läuft zwar weiter, aber die geringere Liquidität kann zu stärkerer Kursschwankung führen.
Fazit
Die Stimmung zu $ZETA ist vorsichtig optimistisch. Entwickler nutzen zunehmend die Cross-Chain-Funktionen, während Trader die anstehenden Token-Freigaben (nächster Termin: 2,1 Mio. Tokens am 15.09.) im Blick behalten. Wichtig ist die Unterstützung bei 0,18 US-Dollar: Ein nachhaltiger Bruch könnte Stop-Loss-Auslösungen nach sich ziehen. Gleichzeitig könnten erfolgreiche App-Starts im Rahmen des Google Buildathons die Vision der „universellen Blockchain“ neu befeuern. Außerdem sollte man die Handelsaktivitäten an koreanischen Börsen nach der Wiederaufnahme bei Upbit genau beobachten.