Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
3DPass Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
3DPass (P3D) sticht als eine dezentrale Blockchain-Plattform hervor, die für die Tokenisierung von Objekten entwickelt wurde und den Schwerpunkt auf 3D-Objekterkennung und Wallet-Funktionalitäten legt. Im Kern operiert 3DPass auf einer Layer-1-Blockchain und zielt darauf ab, sichere digitale Identitäten für verschiedene Objekte durch sein Proof of Scan-Protokoll zu schaffen. Dieses Protokoll, das auf Erkennungstechnologie basiert, weist jedem Objekt eine einzigartige HASH-ID zu, um die Duplizierung digitaler Vermögenswerte zu verhindern und eröffnet damit ein enormes Potenzial für Blockchain-Anwendungen.
Die Vielseitigkeit der Plattform erstreckt sich über 3D-Objekte hinaus und umfasst auch 2D-Zeichnungen, Musik, Biometrie, Funksignale, Bewegungen und Texte. Der Grid2d-Algorithmus, der 2020 von Michael Co eingeführt wurde, dient als Hash-Funktion für das Proof of Scan-Protokoll und gewährleistet eine genaue und zuverlässige Objekterkennung. Dieser Algorithmus ist im pass3d-Erkennungstoolkit implementiert, das von Entwicklern mit neuen Erkennungsalgorithmen erweitert werden kann.
3DPass bietet auch einen Mining-Pool-Modus, der die Belohnungen für Mining-Blöcke unter den Mitgliedern verteilt, und operiert über eine dezentrale PoScan-API durch das 3DPRC-2-Standard-p2p-Protokoll. Dieses Protokoll erleichtert die Tokenisierung von Benutzerobjekten innerhalb des "The Ledger of Things" und hebt die praktischen Anwendungen des Proof of Scan-Konsenses hervor.
Trotz seines innovativen Ansatzes hat 3DPass auch Kritik erfahren, darunter Bedenken hinsichtlich potenzieller Betrugsfälle und Abstürze von Knoten. Nichtsdestotrotz entwickelt sich die Plattform weiter und ermutigt Entwickler weltweit, zu ihrem Open-Source-Toolkit beizutragen und an ihrem Belohnungsprogramm für Beiträge teilzunehmen. Der native Utility-Token, P3D, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Netzwerk-Infrastruktur und deckt Gebühren wie Speicher, Gas, Objektauthentifizierung, Transaktionen, Validator-Kollaterale und Strafen ab.
Was ist die Technologie hinter 3DPass?
Die Technologie hinter 3DPass (P3D) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und fortschrittlicher Objekterkennung. Im Kern operiert 3DPass auf einer Layer-1-dezentralisierten Blockchain-Plattform, was bedeutet, dass es als grundlegende Schicht für andere Anwendungen und Dienste fungiert, ohne auf eine andere Blockchain angewiesen zu sein. Diese Plattform ist speziell für die Tokenisierung von Objekten konzipiert und nutzt einzigartige Erkennungstechnologie, um diese Objekte sicher auf der Blockchain zu authentifizieren und zu speichern.
Eine der herausragenden Eigenschaften von 3DPass ist seine Fähigkeit, eine Vielzahl von Objekten zu erkennen und zu tokenisieren. Dies umfasst nicht nur 3D-Objekte, sondern auch 2D-Zeichnungen, Musik, Biometrie, Funksignale, Bewegungen und Texte. Der Prozess der Tokenisierung beinhaltet die Umwandlung dieser Objekte in digitale Tokens, die sicher auf der Blockchain verwaltet und gehandelt werden können. Dies wird durch ein Protokoll namens Proof of Scan erreicht, das sicherstellt, dass jedes Objekt eine einzigartige und nachhaltige Identität namens HASH ID erhält. Diese HASH ID verhindert das Kopieren digitaler Assets und bewahrt so die Integrität und Einzigartigkeit jedes tokenisierten Objekts.
Die Sicherheit der 3DPass-Blockchain wird durch ihre dezentrale Natur weiter verstärkt. Durch die Verteilung des Ledgers über ein Netzwerk von Knoten wird es extrem schwierig für böswillige Akteure, die Daten zu manipulieren. Jede Transaktion und Objekttokenisierung wird von mehreren Knoten verifiziert, was sicherstellt, dass jeder Versuch, die Blockchain zu verändern, eine unpraktikable Menge an Rechenleistung und Ressourcen erfordern würde. Dieser dezentrale Verifizierungsprozess ist ein Schlüsselelement zur Verhinderung von Angriffen und zur Aufrechterhaltung der Vertrauenswürdigkeit des Netzwerks.
Ein kritisches Element der 3DPass-Technologie ist der Grid2d-Algorithmus, der 2020 von Michael Co vorgeschlagen wurde. Dieser Algorithmus wird zur 3D-Formenerkennung verwendet und dient als Hash-Funktion für das Proof of Scan-Protokoll. Durch die Nutzung von Grid2d kann 3DPass 3D-Formen genau und effizient erkennen und tokenisieren, was eine robuste Grundlage für seine Objekterkennungskapazitäten bietet.
Der 3DPRC-2 (3Dpass Request for Comments) Standard ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Technologie. Dieses Peer-to-Peer-Protokoll erleichtert die Tokenisierung von Benutzerobjekten innerhalb des "Ledger of Things" und entfaltet das volle Potenzial des Proof of Scan-Konsenses. Der 3DPRC-2 Standard bietet eine dezentrale PoScan-API, die es Kunden ermöglicht, ihre Objekte sicher und effizient zu tokenisieren.
3DPass fördert auch die Beteiligung und Innovation der Gemeinschaft. Entwickler aus der ganzen Welt sind eingeladen, zum pass3d Open-Source-Toolkit beizutragen, indem sie neue Erkennungsalgorithmen vorschlagen und implementieren. Dieser gemeinschaftsorientierte Ansatz verbessert nicht nur die Fähigkeiten der Plattform, sondern fördert auch ein kollaboratives Umfeld, in dem neue Ideen und Technologien gedeihen können.
Der native Utility-Token der 3DPass-Plattform, P3D, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Netzwerkinfrastruktur. Er wird für verschiedene Gebühren verwendet, einschließlich Speicher, Gas, Objektauthentifizierung und Transaktionen. Validatoren, die für die Verifizierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Blockchain verantwortlich sind, werden ebenfalls mit P3D incentiviert. Dies stellt sicher, dass das Netzwerk sicher und effizient bleibt, mit Strafen, um böswilliges Verhalten zu entmutigen.
Durch die Integration fortschrittlicher Erkennungsalgorithmen und einer robusten dezentralen Infrastruktur bietet 3DPass eine umfassende Lösung für die Tokenisierung und sichere Verwaltung einer Vielzahl von Objekten.
Was sind die realen Anwendungen von 3DPass?
3DPass (P3D) ist eine Kryptowährung, die fortschrittliche 3D-Scanning-Technologie nutzt, um einzigartige digitale Identitäten für physische Objekte zu erstellen. Dieser innovative Ansatz hat mehrere Anwendungen in der realen Welt und macht es zu einem vielseitigen Werkzeug in verschiedenen Bereichen.
Eine der Hauptanwendungen von 3DPass liegt im sicheren digitalen Asset-Management. Durch den Einsatz von 3D-Scanning kann 3DPass einzigartige Identifikatoren, sogenannte HASH-IDs, für Objekte generieren, wodurch sichergestellt wird, dass jedes Objekt eine eindeutige und nicht replizierbare digitale Identität besitzt. Diese Funktion ist besonders nützlich, um das Kopieren und Fälschen digitaler Vermögenswerte zu verhindern, was im Blockchain-Bereich ein erhebliches Anliegen darstellt.
Im Bereich personalisierter Sicherheitslösungen bietet 3DPass die Möglichkeit, Passwörter und Schlüssel durch das 3D-Scanning von Objekten zu erstellen und wiederherzustellen. Diese Methode bietet eine hochsichere und personalisierte Möglichkeit, digitale Anmeldeinformationen zu verwalten und das Risiko unbefugten Zugriffs zu verringern.
3DPass hat auch Anwendungen in der Tokenisierung verschiedener Objekte. Das Ledger of Things, eine Open-Source Layer 1 Blockchain-Plattform, ermöglicht es Benutzern, 3D-Objekte, 2D-Zeichnungen, Musik, Biometrie, Funksignale, Bewegungen und Texte zu tokenisieren. Dieser Tokenisierungsprozess eröffnet neue Möglichkeiten für die Erstellung und den Austausch digitaler Vermögenswerte und erleichtert die Verwaltung und den Handel einer Vielzahl von Gegenständen auf der Blockchain.
Das Proof of Scan-Protokoll, das auf Erkennungstechnologie basiert, stellt sicher, dass jedes von 3DPass transformierte Objekt eine einzigartige HASH-ID erhält. Dieses Protokoll ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Authentizität digitaler Vermögenswerte, da es Duplikate verhindert und sicherstellt, dass jedes Objekt wirklich einzigartig ist.
Darüber hinaus unterstützt 3DPass eine mobile Light Wallet für Android und iOS, eine Web3-Browser-Wallet-Benutzeroberfläche und einen Mining-Client für den Pool-Node. Diese Werkzeuge erleichtern es den Benutzern, ihre digitalen Vermögenswerte zu verwalten und am 3DPass-Ökosystem teilzunehmen.
Die potenziellen Anwendungen von 3DPass erstrecken sich auf das Metaverse und NFTs, wo die Fähigkeit, einzigartige digitale Identitäten für Objekte zu erstellen, die Authentizität und den Wert virtueller Gegenstände erhöhen kann. Indem es eine sichere und zuverlässige Möglichkeit zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte bietet, ist 3DPass bereit, eine bedeutende Rolle in der Zukunft der Blockchain-Technologie zu spielen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für 3DPass?
3DPass, bekannt für seinen nativen Utility-Token P3D, hat mit seinem innovativen Ansatz zur Objekttokenisierung bedeutende Fortschritte im Blockchain-Bereich gemacht. Die Plattform, oft als "The Ledger of Things" bezeichnet, nutzt ein dezentrales Protokoll namens Proof of Scan, das auf fortschrittlicher Erkennungstechnologie basiert. Dieses Protokoll stellt sicher, dass jedes von 3DPass transformierte Objekt eine einzigartige und nachhaltige Identität erhält, bekannt als HASH ID, wodurch die Duplizierung digitaler Vermögenswerte verhindert wird.
Ein entscheidender Moment für 3DPass war die Einführung des Grid2d-Algorithmus im Jahr 2020 durch Michael Co. Dieser Algorithmus, der nun als pass3d-Erkennungstoolkit implementiert ist, dient als Hash-Funktion für das Proof of Scan-Protokoll. Die Fähigkeit von Grid2d, 3D-Formen zu erkennen, war ein Eckpfeiler in der Entwicklung der Plattform und ermöglichte die Tokenisierung einer Vielzahl von Objekten, einschließlich 3D-Objekten, 2D-Zeichnungen, Musik, Biometrie, Funksignalen, Bewegungen und Texten.
Im Bereich der Softwareveröffentlichungen war 3DPass proaktiv. Sie haben eine Web3-Browser-Wallet-Benutzeroberfläche eingeführt, die den Nutzern eine nahtlose Schnittstelle zur Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte bietet. Dies wurde gefolgt von der Veröffentlichung einer dezentralen Börsen-Benutzeroberfläche (DEX), die die Handelsfähigkeiten der Plattform verbesserte. Zusätzlich wurde eine mobile Light-Wallet für sowohl Android als auch iOS eingeführt, was die Zugänglichkeit für Nutzer unterwegs erweiterte.
Das Engagement der Plattform für Sicherheit wurde mit der Veröffentlichung eines Netzwerkuprades, das einen wichtigen Sicherheitspatch beinhaltete, deutlich. Dieses Upgrade war entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Robustheit des 3DPass-Netzwerks. Daneben wurden ein Binär-Release und ein Mining-Client für ihren Pool-Node verfügbar gemacht, um die Infrastruktur des Netzwerks zu unterstützen und die Community zur Teilnahme an Mining-Aktivitäten zu ermutigen.
Ein bedeutender Beitrag zur akademischen und Entwickler-Community war die Veröffentlichung des 3DPass-Whitepapers. Dieses Dokument erläuterte die Vision der Plattform, das technologische Rahmenwerk und die potenziellen Anwendungen ihres Tokenisierungsprotokolls. Es diente als umfassender Leitfaden für Entwickler und Enthusiasten, die das 3DPass-Ökosystem verstehen und dazu beitragen möchten.
Die Einführung des 3DPRC-2 (3DPass Request for Comments) Protokolls markierte einen weiteren Meilenstein. Dieses standardisierte Peer-to-Peer-Protokoll erleichtert die Tokenisierung von Benutzerobjekten innerhalb des "Ledger of Things" und zeigt die praktischen Anwendungen des Proof of Scan-Konsenses. Das 3DPRC-2 bietet eine dezentrale PoScan-API, die es Kunden und Entwicklern ermöglicht, die Fähigkeiten der Plattform zu integrieren und zu nutzen.
3DPass hat sich auch auf die Community-Engagement und -Entwicklung konzentriert. Die Plattform ermutigt Entwickler weltweit, das pass3d Open-Source-Toolkit mit neuen Erkennungsalgorithmen zu erweitern. Dieser Community-getriebene Ansatz fördert nicht nur Innovationen, sondern stellt auch sicher, dass sich die Plattform weiterentwickelt, um den vielfältigen Bedürfnissen ihrer Nutzer gerecht zu werden.
Die Veröffentlichung eines 3D-Objekterkennungs-CLI-Tools für Linux zeigte weiter das Engagement von 3DPass, vielseitige Werkzeuge für Entwickler bereitzustellen. Dieses Kommandozeilen-Interface-Tool ermöglicht eine effiziente und genaue Erkennung von 3D-Objekten und erweitert die Nützlichkeit der Plattform in verschiedenen Anwendungen.
Während ihrer Reise hat 3DPass eine starke und aktive Community aufrechterhalten, die maßgeblich zu ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung beigetragen hat. Das Potenzial der Plattform für zukünftige Fortschritte wird weiterhin anerkannt, was sie als bedeutenden Akteur im Blockchain- und Kryptowährungsbereich positioniert.
Wer sind die Gründer von 3DPass?
3DPass (P3D), eine bahnbrechende Open-Source Layer 1 Blockchain-Plattform, wurde von einem vielfältigen Team von Visionären ins Leben gerufen. PaulS, Michael Co, Mikhail, L3odr0id und Andrew Coleman sind die Schlüsselfiguren hinter ihrer Entstehung. Michael Co, bekannt für den Vorschlag des Grid2d-Algorithmus im Jahr 2020, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des pass3d-Erkennungstools. Dieses Toolkit ist integraler Bestandteil des Proof of Scan-Protokolls, das Objekten eindeutige HASH-IDs zuweist und so deren Authentizität sicherstellt. Die kollektive Expertise der Gründer erstreckt sich über verschiedene Bereiche und trägt zur innovativen Natur von 3DPass bei.
The live 3DPass price today is €0.001847 EUR with a 24-hour trading volume of €2,355.45 EUR. Wir aktualisieren unseren P3D-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. 3DPass is up 0.35% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1923, with a live market cap of €908,620 EUR. It has a circulating supply of 491,925,104 P3D coins and a max. supply of 1,000,000,000 P3D coins.