Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Abelian Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Abelian, mit dem Ticker ABEL, zeichnet sich als ein wegweisendes Blockchain-System aus, das Quantenresistenz und Datenschutz kombiniert. Entwickelt von der Abelian Foundation, nutzt es fortschrittliche gitterbasierte kryptografische Verfahren und Zero-Knowledge-Proofs, um mehrstufigen Datenschutz für seine Nutzer zu gewährleisten. Das System bietet verschiedene Datenschutzstufen, darunter pseudonym, vollständig privat und konform-privat, was es vielseitig für unterschiedliche Benutzerbedürfnisse macht.
Das kryptografische Rückgrat von Abelian basiert auf CRYSTALS-Dilithium und Kyber, die beide vom US National Institute of Standards and Technology (NIST) als Teil des ersten Satzes von Post-Quanten-Kryptographiestandards anerkannt wurden. Diese Anerkennung unterstreicht die Robustheit der Sicherheitsmaßnahmen von Abelian gegen zukünftige Angriffe durch Quantencomputer. Die Blockchain verwendet verknüpfbare Ringsignaturen, die mehrere Datenschutzstufen bieten, von Pseudonymität, ähnlich wie bei Bitcoin, bis hin zu vollständiger Privatsphäre, bei der Absender- und Empfängeradressen sowie Transaktionsbeträge verborgen werden.
Abelians Proof-of-Work (POW)-Mechanismus ist mit Ethereum 1.0 kompatibel, sodass bestehende Ethereum-Mining-Rigs nahtlos auf das Mining von ABEL umstellen können. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass Abelian bestehende Infrastrukturen nutzen kann, was die Akzeptanz erleichtert. Über seine Layer-1-Blockchain hinaus zielt Abelian darauf ab, andere Blockchain-Systeme, einschließlich großer EVM-kompatibler Blockchains, zu unterstützen, indem es seine gitterbasierten Zero-Knowledge-Proof-Systeme anwendet, um digitale Vermögenswerte vor Quantenbedrohungen zu schützen.
Das Abelian-Ökosystem wird von einem Team aus Kryptographen, Mathematikern und Kryptoingenieuren unterstützt, das kontinuierliche Entwicklung und Innovation sicherstellt. Das Projekt bietet auch Ressourcen und Unterstützung für Entwickler über seinen Discord-Kanal, wodurch eine kollaborative Umgebung für Wachstum und Fortschritt gefördert wird.
Was ist die Technologie hinter Abelian?
Abelian (ABEL) sticht in der Kryptowährungslandschaft mit seinem post-quanten Blockchain-System hervor, das gitterbasierte Zero-Knowledge-Proofs und kryptografische Schemata integriert. Dieser innovative Ansatz stellt sicher, dass Abelian nicht nur gegen aktuelle kryptografische Angriffe resistent ist, sondern sich auch gegen potenzielle Bedrohungen durch Quantencomputer absichert. Quantencomputer, mit ihrer enormen Rechenleistung, könnten traditionelle kryptografische Systeme potenziell brechen, aber Abelians gitterbasierte Technologie bietet eine robuste Verteidigung.
Die Blockchain-Infrastruktur von Abelian ist darauf ausgelegt, quantenresistent zu sein, indem sie gitterbasierte kryptografische Systeme wie CRYSTALS-Dilithium und Kyber nutzt. Diese Systeme wurden vom US National Institute of Standards and Technology (NIST) als Teil der ersten Reihe von post-quanten kryptografischen Standards ausgewählt, was ihre Zuverlässigkeit und zukünftige Akzeptanz unterstreicht. Diese Wahl betont das Engagement für Sicherheit und stellt sicher, dass Abelian selbst den fortschrittlichsten rechnerischen Bedrohungen standhalten kann.
Neben seinen quantenresistenten Merkmalen legt Abelian auch großen Wert auf Privatsphäre. Die Privacy Coin ABEL bietet mehrere Ebenen der Privatsphäre, von Pseudonymität bis hin zu vollständiger Privatsphäre. Pseudonymität bietet ein Maß an Anonymität, das dem von Bitcoin ähnelt, bei dem Transaktionen sichtbar, aber nicht direkt mit realen Identitäten verknüpft sind. Vollständige Privatsphäre hingegen verbirgt sowohl die Wallet-Adressen des Senders und Empfängers als auch den Transaktionsbetrag, was vollständige Vertraulichkeit gewährleistet.
Abelian verwendet verknüpfbare Ringsignaturen, um die Privatsphäre in einem post-quanten Kontext zu verbessern. Diese Technik ermöglicht die Erstellung anonymer Transaktionen, während sie dennoch bei Bedarf Verantwortlichkeit ermöglicht. Beispielsweise kann ein Benutzer Falleninformation mit einer dritten Partei teilen, wodurch vollständige Privatsphäre gegenüber der Öffentlichkeit erhalten bleibt, während pseudonyme Informationen der dritten Partei zur Verfügung gestellt werden. Dieses Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Verantwortlichkeit ist entscheidend für verschiedene Anwendungsfälle, von persönlichen Transaktionen bis hin zur Einhaltung von Vorschriften.
Der Proof-of-Work (POW) Mechanismus von Abelian ist mit Ethereum 1.0 kompatibel, was ihn GPU-freundlich macht. Diese Kompatibilität bedeutet, dass bestehende Mining-Rigs und -Farmen, die für Ethereum 1.0 entwickelt wurden, leicht umgerüstet werden können, um ABEL zu minen, was den Übergang für Miner erleichtert und die Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks gewährleistet.
Über seine Kern-Blockchain hinaus zielt Abelian darauf ab, andere Blockchain-Systeme, einschließlich großer EVM-kompatibler Blockchains, quantensicher zu machen. Durch die Anwendung seiner gitterbasierten Zero-Knowledge-Proof-Systeme kann Abelian digitale Vermögenswerte auf nicht quantensicheren Blockchains vor Quantenangriffen schützen. Diese Cross-Chain-Fähigkeit verbessert die Gesamtsicherheit des Blockchain-Ökosystems und macht Abelian zu einem zentralen Akteur in der Zukunft sicherer digitaler Transaktionen.
Was sind die realen Anwendungen von Abelian?
Abelian (ABEL) zeichnet sich als Layer-1-Blockchain-System mit einzigartigen quantenresistenten und datenschutzfreundlichen Funktionen aus. Das bedeutet, dass seine kryptografischen Systeme so konzipiert sind, dass sie Angriffen zukünftiger Quantencomputer standhalten und langfristige Sicherheit gewährleisten. Abelian's Privacy Coin, ABEL, bietet unterschiedliche Datenschutzstufen, von Pseudonymität bis hin zu vollständiger Privatsphäre, um Benutzeridentitäten und Transaktionsdetails zu schützen.
Eine der bedeutendsten Anwendungen von Abelian in der realen Welt ist sein post-quantenresistentes Blockchain-System. Dieses System verwendet fortschrittliche kryptografische Techniken wie CRYSTALS-Dilithium und Kyber, die vom US National Institute of Standards and Technology (NIST) als Teil des ersten Satzes post-quanten-kryptografischer Standards anerkannt wurden. Diese Anerkennung deutet auf eine breite Akzeptanz dieser kryptografischen Methoden durch Bundesbehörden und andere Organisationen weltweit hin.
Abelian verwendet auch verknüpfbare Ringsignaturen, um die Privatsphäre zu verbessern. Diese Technologie ermöglicht es, Transaktionen zu verifizieren, ohne die Identitäten des Absenders oder Empfängers preiszugeben, und bietet somit ein hohes Maß an Anonymität. Im Gegensatz zu Monero bietet Abelian mehrere Datenschutzstufen, einschließlich vollständiger Privatsphäre, die Wallet-Adressen und Transaktionsbeträge verbirgt, sowie Pseudonymität, die ein ähnliches Maß an Anonymität wie Bitcoin bietet.
Für Entwickler stellt Abelian ein Java-SDK zur Verfügung, das die Integration seiner Blockchain-Technologie in verschiedene Anwendungen ermöglicht. Dies erleichtert es Entwicklern, sichere und private Anwendungen unter Verwendung der fortschrittlichen kryptografischen Funktionen von Abelian zu erstellen.
Abelian's Proof-of-Work (PoW)-Mechanismus ist mit Ethereum 1.0 kompatibel und somit GPU-freundlich. Diese Kompatibilität ermöglicht es, bestehende Ethereum-Mining-Rigs für das Mining von ABEL umzuwidmen, was den Übergang für Miner erleichtert.
Abelian zielt auch darauf ab, andere Blockchain-Systeme, einschließlich großer EVM-kompatibler Blockchains, durch die Anwendung seiner gitterbasierten Zero-Knowledge-Proof-Systeme quantensicher zu machen. Dadurch kann Abelian digitale Vermögenswerte auf nicht quantensicheren Blockchains vor Quantenangriffen schützen und die Gesamtsicherheit des Blockchain-Ökosystems verbessern.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Abelian?
Abelian (ABEL) sticht in der Kryptowährungslandschaft durch seinen doppelten Fokus auf Quantenresistenz und Wahrung der Privatsphäre hervor. Dieses Layer-1-Blockchain-System ist darauf ausgelegt, zukünftigen Angriffen von Quantencomputern standzuhalten und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer durch fortschrittliche kryptografische Techniken zu gewährleisten.
Einer der entscheidenden Momente für Abelian war die Entwicklung seiner gitterbasierten kryptografischen Schemata. Diese Schemata lassen sich von CRYSTALS-Dilithium und Kyber inspirieren, die beide vom US National Institute of Standards and Technology (NIST) als Teil des ersten Satzes nationaler Standards für postquantenkryptografische Verfahren ausgewählt wurden. Diese Anerkennung durch das NIST stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung der breiten Akzeptanz postquantenkryptografischer Primitiven dar und unterstreicht Abelians Engagement für modernste Sicherheit.
Der Start des Abelian-Netzwerks markierte einen weiteren wichtigen Meilenstein. Dieses Ereignis führte ein Blockchain-System ein, das quantenresistente Kryptografie mit datenschutzfreundlichen Funktionen integriert. Abelian verwendet verknüpfbare Ringsignaturen, um mehrere Ebenen der Privatsphäre zu bieten, die von Pseudonymität bis hin zu vollständiger Privatsphäre reichen. Dies stellt sicher, dass Transaktionsdetails, einschließlich der Adressen von Absender und Empfänger sowie der Transaktionsbeträge, vertraulich bleiben können.
Neben seinen kryptografischen Fortschritten hat Abelian auch in seiner Infrastruktur Fortschritte gemacht. Das Projekt durchlief eine Änderung seiner URL, die seine sich entwickelnde Identität und sein Engagement für eine robuste Online-Präsenz widerspiegelt. Diese Änderung ist Teil von Abelians umfassender Strategie, seine Plattform kontinuierlich zu aktualisieren und zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie an der Spitze der Blockchain-Technologie bleibt.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist Abelians Proof-of-Work (PoW)-Mechanismus. Er ist mit Ethereum 1.0 kompatibel, was ihn GPU-freundlich macht und es bestehenden Ethereum-Mining-Rigs und -Farmen ermöglicht, nahtlos auf das Mining von ABEL umzusteigen. Diese Kompatibilität erhöht nicht nur die Sicherheit des Netzwerks, sondern bietet auch einen Anreiz für Miner, das Abelian-Ökosystem zu unterstützen.
Das Projekt hat auch innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft aufgrund seines innovativen Ansatzes und seiner jüngsten Updates Aufmerksamkeit und Schwung gewonnen. Abelians Fokus auf Post-Quanten-Kryptografie und Datenschutz hat es als zukunftsorientierten Akteur im Blockchain-Bereich positioniert und Interesse sowohl von Nutzern als auch von Entwicklern geweckt.
Abelians Ökosystem erstreckt sich über sein Layer-1-Blockchain-Netzwerk hinaus. Das Projekt zielt darauf ab, andere Blockchain-Systeme, einschließlich großer EVM-kompatibler Blockchains, zu unterstützen, um quantensicher zu werden. Durch die Anwendung seiner gitterbasierten Zero-Knowledge-Proof-Systeme strebt Abelian an, digitale Vermögenswerte auf nicht quantensicheren Blockchains vor potenziellen Quantenangriffen zu schützen.
Die Integration von Abelians kryptografischen Systemen in sein Blockchain-Netzwerk stellt sicher, dass sowohl Sicherheit als auch Datenschutz mathematisch bewiesen sind. Dieses Maß an Sicherheit ist in der Blockchain-Welt einzigartig und gibt den Nutzern Vertrauen in die Robustheit der Abelian-Plattform.
Abelians Reise ist geprägt von seinen kontinuierlichen Bemühungen, seine Technologie zu innovieren und zu verbessern. Das Engagement des Projekts für Quantenresistenz und Datenschutz hebt es in der sich schnell entwickelnden Kryptowährungslandschaft hervor.
Wer sind die Gründer von Abelian?
Abelian (ABEL) zeichnet sich als ein Layer-1-Blockchain-System mit quantenresistenten und datenschutzfreundlichen Funktionen aus. Die Gründer von Abelian sind Duncan Wong, Andrew Hon, Bob, Eve, Lamda und Alice. Duncan Wong, mit einem Hintergrund in der Kryptographie, hat eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Sicherheitsprotokolle von Abelian gespielt. Andrew Hon, bekannt für seine Expertise in der Blockchain-Technologie, hat wesentlich zur Architektur des Systems beigetragen. Bob, Eve, Lamda und Alice haben unterschiedliche Hintergründe in der Informatik und kryptografischer Forschung, was gemeinsam die Robustheit und Innovation der kryptografischen Systeme von Abelian sicherstellt.
The live Abelian price today is €0.059587 EUR with a 24-hour trading volume of €35,073.42 EUR. Wir aktualisieren unseren ABEL-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Abelian is down 0.99% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1308, with a live market cap of €5,562,242 EUR. It has a circulating supply of 93,347,072 ABEL coins and a max. supply of 225,180,000 ABEL coins.